Der planet jupiter
Der Planet Jupiter
Jupiter ist mit 140'000 km Durchmesser der grösste Planet in unserem Sonnensystem. Er besitzt mehr Masse als alle anderen Planeten zusammengenommen. Nur die Sonne ist noch 1000 x schwerer als Jupiter. Trotzdem muss sich auch die Sonne aufgrund der Jupiterschwerkraft etwas bewegen. Jupiter und Sonne kreisen einmal in 12 Jahren um ihren gemeinsamen Schwerpunkt. Der liegt nicht in der Sonnenmitte sondern ca.
an der Sonnenoberfläche. Somit ist es nur näherungsweise richtig, wenn man sagt, die Sonne ruhe in der Mitte des Planetensystems.
Jupiter umläuft die Sonne (oder eben genauer den Schwerpunkt des Sonnensystems) in 5x grösserem Abstand als die Erde. Trotzdem ist Jupiter an unserem Himmel ein sehr auffälliges Gestirn. Er erscheint dem blossen Auge als Stern, der heller ist als alle Fixsterne. Bereits im Fernglas kann man die im Jahre 1610 von Galilei entdeckten vier grossen Monde als Sternchen erkennen.
Im Fernrohr kann man Details seiner Wolken und Wettersysteme erkennen. Er erscheint dem Betrachter nicht kreisrund, sondern abgeplattet. Da sein Tag nur 9 Stunden und 55 Minuten dauert, sind die Fliehkräfte an seinem Äquator stark genug, um ihn zu einem deutlichen Ellipsoid zu verformen.
Wie die Sonne besteht auch Jupiter aus Wasserstoff und Helium. Die beiden Gase sind die leichtesten und häufigsten chemischen Elemente im Weltall. Man spricht auch vom Gasplaneten Jupiter, da es unter den Wolken keine feste Oberfläche gibt.
Jedoch darf man nicht die Vorstellung haben, dass man nun mit einem Raumschiff einfach durch Jupiter hindurch fliegen könne wie durch eine Wolke. Bereits wenige Tausend km unter der obersten Wolkenschicht ist der Druck der Atmosphäre bereits so hoch, dass der Wasserstoff eher einem elektrisch leitenden Metall denn einem Gas ähnelt.
Der Mond Io und sein Schatten auf den Wolkenbänder von Jupiter.
Man kennt inzwischen 61 Monde. Interessant sind aber vor allem die vier grossen Galileischen Monde. Io und Europa sind die inneren beiden Galileischen Monde und sind etwa so gross wie der Mond der Erde.
Die starken Gezeitenkräfte des Jupiter halten ihr Inneres jedoch warm, so dass sie auch heute noch geologisch aktiv sind. Einschlagkrater sind auf ihrer Oberfläche so selten wie auf der Erde. Io weist eine grosse Zahl aktiver Vulkane auf und Europa ist von einem Ozean umgeben, der sich unter einem kilometerdicken Eispanzer verbirgt. Ganymed und Kallisto sind etwa so gross wie der Planet Merkur. Sie sind Welten aus Eis. Nur Io besitzt eine, wenn auch hauchdünne Atmosphäre (weniger als 1 Pascal = 10 mbar Bodendruck) aus Vulkangasen.
Die Erforschung des Jupiter profitierte besonders von Raumsondenvorbeiflügen. Bisher haben sieben Raumfahrzeuge den Jupiter besucht. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Mission Galileo, die eine Atomsphärensonde aussetzte und seit 1995 den Jupiters umkreist und detailreiche Aufnahmen des Riesenplaneten und seiner grossen Monde zurückfunkte. Auch das Weltraumteleskop Hubble hat viel zur Erforschung des Jupiters beigetragen. Beispielsweise konnte mit dem Weltraumteleskop der Einschlag von 24 Kometentrümmern auf Jupiter verfolgt werden.
Jupiter in Zahlen
Distanz zur Sonne1 778'412'000 km
Exzentrizität 0.
04892
Umlaufzeit 11.862615 J
Min. Dist. z. Erde 590'800'000 km
Max. Winkeldurchm.
49.9"
Äquatorradius 71'492 km
Abplattung2 0.064874
Masse 1'898.8·10 24 kg
Dichte 1'330 kg/m3
Rotationszeit3 0.41354 Tage
Schwerkraft4 2.36 g
Mittl.
Temperatur5 -110°C
Neigung der Achse 1.30530°
Atmosphäre H2, He
Anzahl Monde 61
1 Grosse Halbachse
2 (Äquator minus Pol)/Äquator
3 Auf die Sterne bezogen (siderisch)
4 Am Äquator, 1g = 9.81 m/s2
5 Atmosphärentemperatur bei 1 bar Druck
J = Jahre
Anmerkungen: |
| impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com