Artikel pedia
| Home | Kontakt | Artikel einreichen | Oberseite 50 artikel | Oberseite 50 autors
 
 


Artikel kategorien
Letztes fugte hinzu
    Fernrohr

   Die geschichte der weltraumfahrt

   Okkultismus

   Die lichtgeschwindigkeit

   Woher bezieht die sonne ihre energie/massendefekt

   Pytagoras von samos

   Kopernikus

   Der saturn

   Kleinkörper im universum

   Allgemeine astronomie arbeit

   Das planetensystem

   Telepathie und hellsehen

   Das wunder stonehenge von thorsten27de

   Das sonnensystem

   Der aufbau des jupiter
alle kategorien

  Der planet saturn

Der Planet Saturn Saturn ist der Planet mit den berühmten Ringen. Seine Ringe lassen sich bereits mit Amateurteleskopen recht gut beobachten und sind immer wieder der Höhepunkt einer Sternwartenführung. Saturn ist der entfernteste der seit der Antike bekannten Planeten. 28 Jahre dauert sein Umlauf um die Sonne. Saturn ist ein Gasriese wie der Planet Jupiter und besteht im Wesentlichen aus Wasserstoff und Helium. Eine Dunstschicht in seiner Atmosphäre verhindert jedoch, dass man auf der Saturnkugel die Wolken und Wettersysteme ebenso leicht beobachten kann wie bei Jupiter.

Die Ringe sind umso schöner. Sie bestehen aus einer Unzahl einzelner zentimeter- bis metergrossen Eisbrocken. Der Durchmesser der Ringe beträgt gegen 280'000 km (2/3 der Distanz Erde - Mond), sie sind jedoch kaum 100 Meter dick. Schon in einem Amateurteleskop kann man die Cassinische Teilung in den Ringen erkennen - dies ist eine Spalte zwischen den Ringen. Die wechselnden Jahreszeiten auf dem Planeten Saturn aus der Sicht des Hubble Weltraumteleskops. Auch Saturn besitzt ein kompliziertes System aus Monden.

Heute sind über 31 bekannt. Die innersten kreisen sogar noch innerhalb der Ringe und prägen deshalb die Form der Ringe entscheidend mit. Die Monde des Saturns sind Welten aus Eis. Diese Eiswelten schmelzen nicht, da Saturn 10x weiter von der Sonne entfernt ist als die Erde. Deshalb empfängt Saturn nur noch 15 Watt Sonnenlicht pro Quadratmeter, die Erde treffen 1360 Watt pro Quadratmeter. Deshalb liegen die Temperaturen im Saturnsystem typischerweise zwischen -150 und -200 Grad C.

Bei diesen Temperaturen verhält sich Wassereis wie ein Gestein. Es verwundert deshalb nicht, dass ganze 10 - 1000 km grosse Monde aus Eis bestehen können. Die grössten unter ihnen kann man auch im Amateurteleskop erkennen. Künsterlische Darstellung von Huygens auf dem Saturnmond Titan. Cassini hat soeben den Titan-Lander Huygens (schüsselfömig, links) abgeworfen. Titan ist mit Abstand der grösste Saturnmond.

Er ist sogar noch grösser als der Planet Merkur. Titan ist der einzige Mond, der eine nennenswerte Atmosphäre besitzt. Diese Atmosphäre besteht aus Stickstoff und erreicht am Boden einen Druck von 1.5x dem Bodendruck der Erdatmosphäre. Die Oberfläche ist im sichtbaren Licht von einer Dunstschicht verhüllt. Druck und Temperatur würden flüssiges Methan und Ethylen an seiner Oberfläche zulassen.

Bisher erhielt Saturn drei mal Besuch von einer irdischen Raumsonde: Pioneer 11, Voyager I + II. Jedoch haben auch Beobachtungen des Weltraumteleskops Hubble viel zum Verständnis beigetragen. Ein weiterer Höhepunkt in der Erforschung des Saturns wird die europäisch-amerikanischen Sonde Cassini sein, die ab Mitte 2004 den Saturn umkreisen wird. wird. Dabei wird auch versucht, ein Landegerät auf Titan abzusetzen. Cassini wird danach für etliche Jahre den Saturn umkreisen und den Planeten, die Ringe und die Monde untersuchen.

Saturn in Zahlen Distanz zur Sonne1 1'426'725'000 km Exzentrizität 0.05772 Umlaufzeit 29.47498 J Min. Dist. z. Erde 1'201'600'000 km Max.

Winkeldurchm. 20.7" Äquatorradius 60'268 km Abplattung2 0.097962 Masse 568.50·1024 kg Dichte 690 kg/m3 Rotationszeit3 0.44401 Tage Schwerkraft4 0.

91 g Mittl. Temperatur5 -140°C Neigung der Achse 26.73° Atmosphäre H2, He Anzahl Monde 31 1 Grosse Halbachse 2 (Äquator minus Pol)/Äquator 3 Auf die Sterne bezogen (siderisch) 4 Am Äquator, 1g = 9.81 m/s2 5 Atmosphärentemperatur bei 1 bar Druck J = Jahre

Suchen artikel im kategorien
Schlüsselwort
  
Kategorien
  
  
   Zusammenfassung Der Vorleser
   sachtextanalyse

   interpretation zwist

   Fabel interpretation

   literarische charakteristik

   interpretation bender heimkehr

   felix lateinbuch

   interpretation der taucher von schiller

   textbeschreibung

   charakterisierung eduard selicke
Anmerkungen:

* Name:

* Email:

URL:


* Diskussion: (NO HTML)




| impressum | datenschutz

© Copyright Artikelpedia.com