Lenin, Kommunismus, ...
Begriffe:
* Kommunismus: Theorie einer Gesellschaftsordnung, in der es keine Klassenunterschiede gibt
und in der die Produktion und die Güterverteilung in den Händen der Gesellschaft liegen. Im Kommunismus hat jeder gleichen Zugang zu den Verbrauchsgütern und der Staat ist mit seiner Zwangsgewalt zugunsten freiwilliger Zusammenarbeit verschwunden ist. Eine weitere Festlegung im Kommunismus ist, daß jeder Bürger des Staates nach seinem Ermessen, ohne Zahlungsmittel, sich aus den Geschäften nehmen dürfe, was er brauche.
* Sozialismus: Ist die erste Stufe des Kommunismus. Soll die kapitalistische Wirtschafts- und
Gesellschaftsordnung durch eine klassenlose, auf Gemeineigentum und Gemeinwirtschaft gegründete Ordnung ersetzen. Es gab noch gesellschaftliche Unterschiede zwischen den einzelnen Bürgern, doch es gab keine privaten Firmen bzw. Produktionsstätten mehr.
* Anarchismus: Politische Ideologie, die die Beseitigung des Staates sowie jeder Zwangsordnung
und die unbeschränkte Freiheit des Einzelnen und freigebildeter Gruppen erstrebt.
* Kapitalismus: volkstümlich: Marktwirtschaft; Kapitalismus ist ein Wirtschaftssystem, bei dem die
Masse der Arbeitenden nicht Kapitalbesitzer ist.
Grundlagen sind Anerkennung des Privateigentums und liberale Wirtschaftsgesinnung. Nach Marx ist das wesentliche Kennzeichen des Kapitalismus das Gesellschaftsklassen, z.B. Lohnarbeiter und Kapitalisten, einander feindlich gegenüber stehen. Erfolg des Kapitalismus war eine Steigerung des Volkseinkommens, die trotz des Bevölkerungswachstums der letzten 150 Jahre, eine Steigerung des Lebensstandards aller Schichten ermöglichte.
Wladimir Iljitsch Lenin (1870 - 1924)
* am 22.
4. 1870 in Sibirsk an der Wolga geboren
* eigentlicher Name war Wladimir Iljitsch Ulanow; 1901 nannte er sich Lenin
* kam aus einer bürgerlichen Familie, Vater war Gouvernementsschulrat und seine Mutter (Maria Blank) kam aus einer früh eingebürgerten deutschen Familie
* entscheidendes Jugendereignis war die Hinrichtung seines ältesten Bruders(1887) Alexander weil dieser an einer Verschwörung gegen den Zaren beteiligt war
* Lenin studierte Jura an der Universität Kasan, wegen revolutionärer Verwicklungen wurde er von der Universität verwiesen
* als Externer(studiert in einer Lehranstalt) legte Lenin 1891 sein Examen in der Universität in Petersburg
* war auch hier in agitatorische Kreisen tätig; Agitation: Werbung, Methoden zur Entwicklung des sozialistischen Bewußtseins durch Aufklärung über aktuelle politische Tagesfragen mittels Aussprache, Losungen, Flugblätter, usw.
* 1895 erste Auslandsreise in die Schweiz, um den sich im Exil befindlichen russischen Sozialistenführer
Georgij Plechanow zu treffen
* nach der Reise in die Schweiz, gründete Lenin den "Kampfbund zur Befreiung der Arbeiterklasse" später ist aus dieser Verbindung die "Sozialdemokratische Partei Rußlands" entstanden
* durch Lenins Energie und Willenskraft und Energie stach er als revolutionär hervor --> Lenin wurde verhaftet und kam in das sibirische Exil Scheischenkoje im Quellgebiet des Jenissey
* dort studierte er die marxistische Literatur
* 1898 heiratete er Nadeshda Kruppskaja (diente ihm als Gattin, Helferin, Gefährtin)
* Rückkehr aus der Verbannung
* trat erste Emigrationszeit(Auswanderung, meist aus politischen Gründen) nach London, München, Genf an 1900-1905
* in Genf war er Herausgeber der illegalen Zeitschrift "Iskra" (der Funke)
* 1903 Teilnahme Lenins am III. Parteikonkreß --> Spaltung in die Menschewisten und die radikalen Bolschewisten, von denen Lenin Führer war
* Bolschewisten veröffentlichen die Zeitung "Prawda" (die Wahrheit)
* Februarrevolution von 1905/06 bezeichnete Lenin als 'Generalprobe'
* zu der Zeit der Revolution war Lenin in Petersburg darauf folgte eine zweite Emigrationszeit(1907-1917) Genf, Paris, Krakau und, während des ersten Weltkrieges, Bern und Zürich
* von dort aus Beteiligung an Konferenzen in Zimmerwald (1915) und in Kienthal (1916)
* setzte sich dort für die Gründung der III. Kommunistischen Internationale ein
* wurde erst 1919 in Moskau ins Leben gerufen
* in seiner Emigrationszeit entwickelte Lenin seine Revolutionstheorien
* baute auf Marx auf, entwickelte jedoch eine Verschmelzung aus seines und Marx' Theorien
* nach der Februarrevolution von 1917 konnte Lenin mit der Unterstützung der dt. Regierung und dem Obersten Heeresleiter im April 1917 über Deutschland und Schweden nach Rußland zurückkehren
* durch seine berühmt gewordenen Aprilthesen hat er eine radikale Änderung der Politik der bolschewistischen Partei herbeigeführt
* mit seiner Überzeugungskraft, die er als Rhetor (Redekünstler) besaß, wandte er sich gegen jede Unterstützung der provisorischen Regierung Lwow und später Kerensky
* Lenin setzte sich für 'Frieden und Brot' ein und forderte 'alle Macht den Sowjeträten' und 'Frieden um jeden Preis' --> stieß in der Bevölkerung auf große Resonanz, da Kerensky es versäumt hatte, durch Landreformen die soziale Lage der Bauern zu verbessern
* nach dem mißglückten Juliaufstand der Bolschewisten flüchtete Lenin nach Finnland
* Bolschewisten erlangten unter Trotzki am 25.
Anmerkungen: |
| impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com