Das verhalten von walen & delphinen
            
 
                        Kommunikation und Sozialverhalten
 
 
Ø      Wale&Delphine werden in 2 Gruppen unterteilt: Barten- und Zahnwale 
 
Ø      Infos zu ihren Sinnesorganen: Augen befinden sich seitlich des KopfesàAnpassung an Umweltbegeben (Salzgehalt, Druck beim Tauchen, vorbeiströmendes Wasser, Lichtverlust in der Tiefe)
Hören: Schädel dient als "Ohr", indem er in Schwingungen versetzt wird, Schall wird in der Melone (Vorderkopf) aufgenommen
 
Ø      Kommunikation: Wale erkennen andere Lebewesen an ihren Lauten (Schall)à Körper haben andere Dichte als WasseràSchall kann sie nicht durchdringen
- Schallerzeugung durch Sonar-Clicks, Aufeinanderschlagen der Kieferknochen,
  Luftausstoß o. Schlagen mit Schwanzflosse
 Schallgeschwindigkeit abhängig von Salzgehalt, Wassertiefe & .-temperatur & Druckverhältnissen
-Erkennung von Position&Richtung anderer Lebewesen durch Echopeilsystem
           -Entwicklung zwei verschiedener Stimmen (für soziale 
            Kommunikation&Navigation&Ortung)
             -verschiedene Reichweiten&Tonhöhen möglich
 
Ø     Sozialverhalten:
     -Schwarmgründung (Schulen) zum Schutz vor Feinden (bes. bei    
       kl. Tieren)& wegen Jagdvorteil, kl. Gruppen oft bestehend aus        
       Familien
 
    -Randordung: in Familien Ranghöchste meist erfahrene Walkuh;   
     in Schulen starker Bulle                                    
          -große Hilfe untereinander
          -bes.
 enge Beziehung zw. Müttern&Kälbern;Geschwistern; Vettern
          -Paarungsverhalten: Balz durch Körperhaltung (Sprünge etc.),
           Kommentkämpfe
          -Lernverhalten: Kälber lernen Lebensnotweniges von Müttern
 
 
				  
				  
					
| Anmerkungen: | 
 | impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com