Fortpflanzung
            
 
Fortpflanzung
·        ist die Fähigkeit von Lebewesen, die Nachkommenschaft zu sichern.
·        2 Arten: ungeschlechtliche und geschlechtliche Fortpflanzung
·        Die ungeschlechtliche (= vegetative) Fortpflanzung erfolgt durch Sprossung,Sporenbildung, Zellteilung, Spaltung oder vegetative Vermehrung (= Brutknospen). 
- Sprossung = Die Sprossknolle der Kartoffel im Erdboden entwickelt sich zur neue Kartoffelpflanze.
- Sporenbildung = z.B. dienen die Röhren bzw.
 Lamellen bei Pilzen an der Unterseite des Hutes zur Fortpflanzung. Dieses geschieht durch Verbreitung der Pilzsporen mittels Wind  
- Zellteilung (z.B. bei den Wechseltierchen)
- Spaltung (z.B. bei Bakterien)
- vegetative Vermehrung = Keime lösen sich vom Pflanzenkörper ab und werden zu neuen Individuen (z.
B. bei Farnen)
·        Die geschlechtliche Fortpflanzung erfolgt durch Vereinigung zweier Geschlechtszellen.
Hier: - Bestäubung = Bei den Samenpflanzen werden Pollen von den Staubgefäßen (= männliche Blütenteile) auf die Narben (= weibliche Blütenteile) übertragen.
- Befruchtung = bei höher entwickelten Lebewesen (z.B. Kriechtiere, Vögel, Säugetiere) Eine Ei- und Samenzelle verschmelzen und eine befruchtete Eizelle entsteht.
 
				  
				  
					
| Anmerkungen: | 
 | impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com