Atombau (vortrag)
Geschichtliche Entwicklung des Atombaus John Dalton - lebte von 1766-1844 - britischer Naturforscher - mit 12 schon Lehrer - 1801 - Entdeckung des Gesetzes über Partialdruck (in einem Gas- oder Dampfgemisch, der von einem Bestandteil des Gemisches ausgeübte Druck, bei idealen Gasen gilt das Daltonsche Gesetz) - 1803 - Aufstellung seiner chemischen Atomtheorie à entscheidender neuer Gedanke à Atome verschiedener Elemente verschiedene Atomgewichte - jedoch alle Atome eines Elements das gleiche Atomgewicht - Dalton: Atome sind unteilbare, massive Teilchen - 1808 - Formulierung des Atommodells à scheinbar gegenüber den Überlegungen der Griechen keine große Erweiterung - Präzisierung der Formulierung à wissenschaftliche verwertbare Schlüsse - Inhalt: - Elemente bestehen aus Atomen derselben Art - Atome unterschiedlicher Elemente unterscheiden sich durch Gestalt und Gewicht - Moleküle (Zusammengesetzte Atome) bestehen aus Atomen verschiedener Art Sir Ernest Rutherford - lebte von 1871 - 1937 - britischer Physiker - einer der bedeutendsten Experimentalphysiker - besonders auf Gebieten der Radioaktivitäten bzw. Kernphysik - 1908 - Nobelpreis für Chemie - 1909 - berühmter Streuversuch führte zur Differenzierung zwischen Kern und Hülle - streuten Alpha-Teilchen an einer Gold-Folie - beobachten unerwartet große Streuwinkel - Vermutung: Besitz der Atome von sehr dichten, kleinen und positiven geladenen Kerne - 1911 - Entwicklung des nach ihm benannten Atommodells - 1911 - Entschluss endgültig auf einen kompakten Atomkern als Ergebnis - 1919 - erster Nachweis für Existenz des Protons Niels Bohr - lebte von 1885 - 1962 - 1911 - Arbeit über Theorie der Metallelektronen promoviert (den Doktor machen) - à magnetische Eigenschaften d. Metalle mit Vorstellung d. klassischen Physik nicht verstanden - enge Freundschaft mit Ernest Rutherford - keine Klarheit über Anzahl der Elektronen in Atomen - à Entwicklung von Theorie der Bremsung von Alpha-Teilchen - 1912 - Assistent an Universität in Kopenhagen à Bemühung um zusammenfassende Darstellung über Atombau mit Hilfe der in Manchester gesammelten Ideen - 1913 - Vorstellung von seinem Atommodell à erster erfolgreicher Versuch, Quantenbegriff auf Atombau anzuwenden - 1922 - Nobelpreis - 1943 - dramatische Wendung des Lebens - Flucht über Schweden in die Vereinigten Staaten - Beteiligung am Atombombenprojekt - 1945 - Rückkehr nach Kopenhagen - Nachfolger wurde sein Sohn Aage Bohr Max Born - lebte von1882 - 1970 - deutscher Chemiker - 1925 - Entwicklung einer Theorie atomarer Vorgänge (Quantenmechanik) - gelang ihm mit Schülern Heisenberg und Jordan - 1926-1928 - Entwicklung und Deutung mit anderen Physikern bzw. Chemiker der Quantentechnik - à Markierung des Beginns der Entwicklung eines neuen physikalischen Weltbildes - 1956 - Nobelpreis für 1926 gegebene statistische Interpretation der Quantenmechanik Werner Heisenberg - lebte von 1901 - 1976 - deutscher Physiker und Professor in Leipzig, Göttingen, Berlin und München - Beeinflussung durch fundamentale Beiträge zur Atom- und Kernphysik à Entwicklung der modernen Physik - 1932 - postulierte (als gegeben hinstellen) den Aufbau der Atomkerne aus Protonen und Neutronen - 1932 - Nobelpreis für Physik - zu Ehren Werner-Heisenberg-Gymnasium in Riesa
Anmerkungen: |
| impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com