Analyse von farbstoffen
            
                                Analyse von Farbstoffen                    04.Juni.2004    
                                           ( Rote Bete )
 
Rote Bete: lat. beta "Rübe" 
                Zuchtvarietät der Runkelrübe mit tiefrotem Fleisch.
                Farbstoff  E162 (stickstoffhaltiges Glykosids Betanin)       
 
Farbstoffe:
-Farbstoffe sind kopliziert gebaute organische Verbindungen.                                           Natürliche Farbstoffe können im Allgemeinen ohne Einschränkung genutzt werden.
    Während künstliche Farbstoffe durch die Angabe von  Farbstoffbezeichnung und E-Nummer gekennzeichnet werden müssen. 
-Diese E-Nummern sind von der EG fest gelegt worden.
Man unterscheidet E-Nummern durch einzelne Gruppen:
 
E-Nummern:
E 100-E 199        -Farbstoffe
E 200-E 299        -Konservierugsmittel
E 300-E 321        -Antioxidantien
ab E 321              -Emulgatoren, Stabilisatoren, Säuerungsmittel, Geliermittel 
                             und Trägerstoffe.
 
                       Strukturformel von Betanin:
 
 
 
1.Versuch:
Wir untersuchen die Löslichkeit des Farbstoffes der Roten-Bete.
 
Durchführung: Es werden in 3Rgl.
 etwa 1cm des Saftes der roten-Bete gefüllt 
                       und mit Wasser, Spiritus und Öl aufgefüllt. Die Proben werden 
                       vorsichtig geschüttelt und dann einige Tage im Kühlschrank auf-
                       bewart.
2.Versuch:
Wir untersuchen das Verhalten des Farbstoffes in Berührung von Säuren und Laugen.
 
Durchführung: Wir geben in 2Rgl. etwa 1cm des Saftes und mischen die eine 
                         Probe mit 1cm Salzsäure und die andere Probe mit 1cm 
                         Natriumhydroxid-Lösung.
 
Informationen aus dem Internet unter:www.gymnasium-ochtrup.de
                                                             www.wissen.de                       von Dario & Christoph
				  
				  
					
| Anmerkungen: |               
 | impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com