Vergleich offenes-geschlossenes drama
Merkmale
Geschlossenes Drama
Offenes Drama (z.B. Büchners „Woyzeck“)
Handlungsstruktur
Exposition:
Einführung in Vorgeschichte und Figuren
Eindeutige Anfangsszene
2. Unselbständigkeit und Unversetzbarkeit der
Einzelszenen
· Enge Verknüpfung der Szenen durch viele Vorwärts- und Rückwärtsbezüge
· eine Szene bedingt kausal die andere
· Personenketten
3. Kontinuierliche aufs Ende fortschreitende (lineare)
Handlung (symmetrische Handlungsschema)
4. In 5 Akte eingeteiltes Handlungsschema
Keine Exposition:
· Keine Einführung in Vorgeschichte und Figuren
· Keine eindeutige Anfangsszene
Selbstständigkeit und Versetzbarkeit
Der Einzelszene:
· Keine/kaum Vorwärts- und Rückwärtsbezüge der Szenen
Szenen verbunden durch:
Zentrales Ich
Wiederholen v.
Orten/Situationen
Wortmotive
3. Nur bedingte Handlungskontinuität
(Nur Verlauf der Eifersuchtshandlung)
4. Keine formal festgelegte Handlungseinteilung
Ort
Kein (oder kaum) Ortswechsel
Häufiger Ortswechsel
Zeit
Bestimmte, kurze Zeitspanne
Kaum unterbrochene, lineare Zeitdarstellung
Unbestimmte, längere Zeitspanne
Oft unterbrochen, punktuelle Zeiteinteilung
Personen
Von hohem Stand (meist aus der Geschichte oder dem Mythos)
Protagonist — Antagonist
(Spieler) (Gegenspieler)
Unterer/mittlerer Stand (alle Gesellschaften möglich)
Protagonist (Woyzeck à alle Personen seines Umfelds sind Woyzecks Gegenspieler, in unterschiedlicher Weise und in unterschiedlichen Bereichen
Zusammenfassung
Einheit von Handlung, Ort und Zeit
Einheitlicher Stand der Personen
Vielfalt der Handlung, Ort und Zeit
Vielfalt der Personen
Anmerkungen: |
| impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com