Auklärung
Referat:
- Trema-Vorstellung: Das Referat geht über die Literatur-Epoche der Aufklärung. Diese lässt sich von ca. 1720 - 1800 einordenen. Über das Ende gibt es viele verschiedene Meinungen
- Definition: Immanuel Kant ein berühmter Philosoph aus der Aufklärung definierte im Jahre 1783 in seinen Buch "Was ist Aufklärung", so: "Aufklärung ist der Ausgang der Menschen des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit"
Erklärung: Es regierten größten Teils Adeligen oder absolute Herrschaft, die Bürgerschaft wurde stark unterdrückt. Die Bürgerschaft war zufrieden und (fast) glücklich mit ihrer Unmündigkeit. Man kann sagen die Bürger waren zu faul oder hatte sogar teilweise Angst vor der Mündigkeit Mündigkeit
- Begriff: Der Begriff ist seit 1750 in Deutschland gebräuchlich Die Aufklärung ist eine seit dem 17.
Jahrhundert vorherrschende, gesamteuropäische Bewegung der Rationalität und Humanität. Der Begriff Aufklärung steht als Epochenbezeichnung der deutschen Literaturgeschichte, die Empfindsamkeit und Sturm und Drang und Rokoko mit einschließt.
Aufklärung gilt als Beginn der Modernen Zeit
- Entwicklung in Dtl.:
o Die Anfänge hatte die Aufklärung in den Niederlanden und in England
In Deutschland war die Aufklärung stark durch englische Philosophie wie Shaftesbury und in der Literatur durch Richardson, Fielding, Sterne geprägt. Aber auch die französische Theorienbildung von Batteux, Diderot und die Dichtung Prevost, Rousseau hatten großen Einfluss auf Literatur und Philosophie
- Inhalt:
o Als höchstes Ziel hatte die Aufklärung die Reform des absolutistischen Systems. Voraussetzung dafür war der Aufschwung der (Natur-)Wissenschaften.
Dadurch konnten Phänomene durch den menschlichen Verstand erklärt werden
o in der Aufklärung geht es erstmals um die Säkulasierung dies meint die Abwendung von der Kirche; d.h. nicht mehr Gott sondern der Mensch steht im Mittelpunkt; man übte zu dieser Zeit starke Kritik an der Kirche ( Allerdings bestand das Problem, dass die Menschen mit ihrer Unmündigkeit zufrieden waren und vor der Mündigkeit Angst hatten
o Andere Wichtige Gedanken in der Aufklärung waren:
§ Rationalismus ( = kritisches, von der Vernunft bestimmtes Denken) und
§ Empirismus ( = Ausgehen von dem durch Erfahrung Feststellbaren)
§ Kritik an Kirche und religiösem Dogmatismus
§ Kritik an der staatlichen und gesellschaftlichen Ordnung
§ unbedingter Fortschrittsglaube
§ Toleranz in Gesellschaft, Politik und Religion
§ Weltbürgertum (Kosmopolitismus)
§ Individualismus
§ Deismus ( Lehre, wonach Gott die Menschen und die Welt zwar erschaffen hat, dann aber in den Weltengang nicht mehr eingreift)
o In der Aufklürung wandtet man sich von der höfischen Dichtung in der es hauptsächlich um Lob an den Fürsten ging ab und wandte sich nun dem bürgerlichen Leben zu (Problem. Viele aus der unteres Schicht konnten weder Lesen noch schreiben à Hofdichter wurden abgelöst à es gab nun freie Schriftsteller (hatten Finanznot, neben Einkünfte); dann entstanden Verlage à Autoren wurden von Verlegern abhängig à Autoren mussten sich der Zielgruppe anpassen
o Bedeutung gewannen: Dramen (Menschen leichter einbeziehen und verändern), Romane (erst Goethes Werther brachte den Durchbruch) und Fabeln (an Äsop orientiert; dienten nicht zur Unterhaltung sondern zur Belehrung) à diente zur Belehrung des Lesers
o Gotthold Epharim Lessing wollte eine deutsches Nationaltheater entwickeln, welches Unabhängig von anderen Ländern war und stets aktuell(konnte aber aus Kostengründen nicht realisiert werden
o Gottsched. Vereinheitlichung der deutschen Sprache
o Abgelöst durch die Weimarer Klassik
o Emanzipation
o Allgemeine Menschenrechte
o Einebnung der Gesellschaftsstrukturen
- Historischer Hintergrund/Weltbild:
o nach dem 30-Jährigen Krieg (1618-48 hatte das heilige römische Reich deutscher Nation nur noch symbolischen Character. Deutschland bestand mehr aus über 300 souveränen Einzelstaaten (diese trafen ihr Entscheidungen in Sachen Politik und Gesetze meist autonom).
Adelige führen Luxusleben auf Kosten der Bürgerschaft
o 1. und 2. Schlesischer Krieg (1740-42; 1744-45
o 7. Jähriger Krieg (1775-88) à Preußen wird Großmacht
o Erfindung der DampfmaschineàIndustrialisierung à Bürgerschaft gewinnt an Kapital à will sich nicht mehr vom Adel dominieren lassen
o Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg (1756-88)
- Vertreter:
o Philosophen:
§ Immanuel Kant
§ Leibniz
§ Wolf
o Dichter:
§ Christoph Martin Wieland
§ Johann Christoph Gottsched
§ Gotthold Ephraim Lessing
§ Christian Fürchtegott Gellert
§ Sophie von la Roche
§ Anna Louisa Karsch
o Englische Vertreter:
§ Shaftesbury (Philosophie
§ Richardson, Fielding, Sterne (Literatur)
o Französische Vertreter:
§ Batteux, Diderot (franz. Theorienbildung)
§ Prevost; Rousseau (Dichtung)
§ Voltaire
Werke
Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen (1730) - Johann Christoph Gottsched
Sterbender Cato (1732) - Johann Christoph Gottsched
Pietisterey im Fischbein-Rocke (1736) - Luise Adelgunde Kulmus
Die Juden (1749) - Gotthold Ephraim Lessing
Minna von Barnhelm (1767) - Gotthold Ephraim Lessing
Hamburgische Dramaturgie (1767-1768) - Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti (1772) - Gotthold Ephraim Lessing
Nathan der Weise (1779) - Gotthold Ephraim Lessing
Agathon (1766-1767) - Christoph Martin Wieland
Leben der schwedischen Gräfin G (1747-1748) - Christian Fürchtegott Gellert
Geschichte des Fräuleins von Sternheim (1771) - Sophie von La Roche
Auserlesene Gedichte (1764) - Anna Louisa Karsch
HANDOUT:
Aufklärung
Von ca. 1720 -1800
Definition:
"Aufklärung ist der Ausgang der Menschen des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit"(Immanuel Kant, "Was ist Aufklärung)
Begrifferklärung: seit 1750 in Deutschland im Umlauf
Entwicklung in Deutschland:
- stark geprägt durch englische Philosoph und Literatur sowie durch franösische Theorienbildung und Dichtung
- abgelöst durch die Weimarer Klassik
Inhalt:
- Ziel: Reform des absolutistischen Systems; Voraussetzung: Aufschwung der
(Natur-)Wissenschaften
- im Mittelpunkt des aufklärerischen Denkens steht der Mensch und nicht mehr Gott, à Abwendung von der Kirche als "Vorherrschaft";
- Belehrung des Lesers
- Streben nach Emanzipation und allgemeinen Menschenrechten
Historischer Hintergrund:
- Deutschland bestand, nachdem dem 30-jährigen Krieg (1618-48) nur aus vielen Einzelstaaten
- 1.
und 2. Schlesischer Krieg (1740-42; 1744-45)
- 7-jähriger Krieg
- Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg
Weltbild:
- das gestärkte Bürgertum wollte sich von der Vorherrschaft der Adeligen lösen
wichtige Vertreter:
- deutsche Dichter: Lessing, Gottsched, Wieland
- deutsche Philosophen: Kant, Leibniz, Wolff
- englische Aufklärer: Shaftesbury, Richardson, Fielding, Sterne
- französische Aufklärer: Voltaire, Rousseau, Batteux, Diderot
Wichtige Werke:
- Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen - Johann C. Gottsched
- Agathon - Christoph Martin Wieland
- Geschichte des Fräuleins von Sternheim- Sophie von la Roche
Untergruppen: Rokoko, Empfindsamkeit, Sturm und Drang
Vorstellung : Gotthold Ephraim Lessing:
- 1729 in Kamenz geboren
- Studium: Theologie, Medizin, Philosophie
- Erste Werke: "Der junge Gelehrte"; "Der Freigeist"; "Die Juden"
- Weitere Berühmte Werke: Lustspiel:: "Minna von Barnhelm"; Trauerspiel: " Emilia Galotti" und "Nathan der Weise", über dies wird heute noch diskutiert
- 1781 in Braunschweig gestorben
FOLIE:
Aufklärung
- von ca. 1720 - 1800
- Immanuel Kant: " Aufklärung ist der Ausgang der Menschen aus ihrer selbstverschuldeten Unmündigkeit"
- Anfänge in Holland und England
- Ziel:
o Reformation des Absolutistischen Systems
o Der Mensch soll selbstständig seinen Verstand benutzten und sich nicht alles von der Kirche oder absolutistischen Herrschern vorgeben lassen.
- Dramen, Romane und Fabeln gewannen an Bedeutung, da durch diese die Leser belehrt werden konnten.
- Historischer Hintergrund:
o 30-jähriger Krieg(1618-48;Dtl.
bestand nur noch aus Einzelstaaten)
o 1. u. 2. Schlesischer Krieg (1740-42; 1744-45
o 7-jähriger Krieg(1756-63) à Preußen wird Großmacht
o Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg (1775-88)
Weltbild: Das Bürgertum entwickelte Selbstständigkeit und löste sich von der Vorherrschaft des Adels.
Dt. Philosophen
Dt.
Dichter
Engl. Vertreter
Franz. Vertreter
I. Kant
C.M. Wieland
Shaftesbury
Voltaire
C.
C Wolff
J. C. Gottsched
Richardson
Rousseau
Leibniz
G.E. Lessing
Fielding
Batteux
La Roche
Sterne
Prevost
Karsch
Wichtige Werke:
- "Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen" (1730) - Johann Christoph Gottsched
- "Was ist Aufklärung" - Immanuel Kant
- "Sterbender Cato"(1732) - Johann Christoph Gottsched
Anmerkungen: |
| impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com