Der deutsche volksauftstand 1953
            
Die 2. Parteikonferenz der SED im Juli
 1952
 
 
 Walter Ulbricht verkündete den
 "Planmäßigen Aufbau des Sozialismus" 
 weitere Angleichung an das sowjetische
 Vorbild 
 CDU und LDP erkannten die führende Rolle
 der SED in der DDR an 
 NDPD und DBD unterstützten die SED
 Diktatur 
 
 
 
 Die wirtschaftliche Situation Anfang der
 fünfziger Jahre  
 
 
 erster Fünfjahresplan von der SED
 ausgearbeitet 
 Industrieproduktion sollte von 23 auf 45
 Mrd. Mark steigen 
 Erträge der Landwirtschaft sollten
 steigen 
 1948/49 wurden viele Menschen enteignet
 auf Grund von dt.Wirtschaftsstrafverordnung 
 VEB wuchsen stark an 
 Anzahl der Beschäftigten stieg erheblich 
 Bedeutung der VEB wuchs immer stärker an 
 SAG Betriebe wurden an die DDR übergeben 
 SED verkündete Juni 1951 Losung:"Von der Sowjetunion Lernen heißt,siegen Lernen" 
 
 Wirtschaft nach Prinzipien der
 sowjetischen Planwirtschaft geleitet 
 Rohstahlerzeugung wuchs auf 2,1 Mio.
 Tonnen 
 Verbesserung von Energiewirtschaft und
 chemischer Industrie 
 Lebensstandard niedriger als in der BRD 
 Fett,Fleisch und Zucker auf Marken
 verteilt 
 in HO-Läden war das alles teurer als auf
 Marken (1kg Fleisch 15M sonst auf Marken: 2,68M) 
 niedriger Lohn 
 stieg bis 1950 nur wenig an 
 Wirtschaft blieb immer weiter hinter der
 BRD zurück 
 Sowjetunion setzte auf Kohleund
 Stahlindustrie 
 Planwirtschaft und Orientierung an der
 Sowjetunion hemmte Ziel der SED:"Den Westen überholen ohne ihn 
 
 einzuholen" 
 falsche Wirtschaftspolitik vergrößerte
 die Nachteile der DDR
 
 
 
 Stalinismus
 
 
 Stalin wurde sehr verehrt 
 wurde in Liedern und Gedichten gepriesen 
 Stalins Werke mußten gelesen werden 
 wissenschaftliche Bücher mußten
 Leistungen des Diktators preisen 
 ideologische Ausbildung wichtiger als
 Sachverstand 
 Positionen in Staat,Wirtschaft und
 Gesellschaft wurden mit stalinistischen Funktionären besetzt 
 Abweichende Meinungen sollten gefunden
 und beseitigt werden 
 moderne Kunst wurde verdammt 
 nur sozialistischer Realismus war
 erwünscht 
 in veränderter Form gab es Stalinismus
 bis zur Wende
 
 
 
 Situation der Kirchen
 
 
 SED verkündete Aussterben der Kirche 
 Junge Gemeinde wurde als Staatsfeindlich
 erklärt 
 
 Auflösung der Länder und Schaffung der
 Bezirksstruktur 
 
 fünf Länder aufgelöst,und dafür 14
 Bezirke (mit Berlin 15) geschaffen 
 vollständige Beseitigung von
 Föderalismus und Selbstverwaltung 
 
 
 
 Der "Neue Kurs"
 
 
 formale Übernahme des sowjetischen
 Gesellschaftsmodells führte zu Problemen in Wirtschaft und zu 
 Unzufriedenheit unter der Bevölkerung 
 Mangelwirtschaft,Preissteigerungen und
 politischer Terror waren allgegenwärtig 
 Stimmung verschlechterte sich immer
 weiter 
 mehr Flüchtlinge 
 Stalin starb am 05.03.
1953 
 Verunsicherungen in Führung der SED 
 Wilhelm Zaisser und Rudolf Herrnstadt
 versuchten Veränderung der Diktatur durchzusetzen 
 09.06.1953 wurde im Politbüro der SED
 der "Neue Kurs" beschlossen 
 am 11.06.1953 auch von DDR übernommen 
 SED gestand Fehler und versprach
 Besserungen 
 letzte Preissteigerungen und Terror gegen
 die Bevölkerung aufgehoben 
 mehr Rechtssicherheit für das Volk
 
 
 
 Volksaufstand am 17.06.
1953
 
 
 Erhöhung der Arbeitsnorm und die allg.
 Unzufriedenheit waren Anlaß für Streik von Arbeitern in Berlin 
 schnelle Entwicklung zum
 Volksaufstand der Arbeiter 
 an mehreren Hundert Orten Streiks und
 Demonstrationen 
 Zentren:Leuna,Buna,Wolfen,Henningsdorf,Magdeburg,Jena,Gera,Brandenburg,Görlitz 
 
 (alles Großbetriebe und Industriegebiete) 
 Bev. stürmte Zuchthäuser und befreite
 Häftlinge 
 in Magdeburg übernahm Sreikkommittee
 zeitweilig Macht 
 Zusammenstöße mit Volkspolizei 
 Anfangs wirtschaftliche Forderungen
 später auch politische Forderungen 
 Forderungen: freie Wahlen 
 Ende des SED-Regimes 
 SED Keine Kontrolle mehr 
 Sturz der Regierung wäre unvermeidbar gewesen,hätte nicht Sowjetunion eingegriffen 
 
 UdSSR verhängte über Ostsektor Berlins
 und über Teile der DDR den Ausnahmezustand 
 Panzer gegen Bevölkerung 
 ca.21 Tote 
 SED Volksaufstand = faschistischer Putsch 
 SED ging mit aller Härte gegen Anführer
 der Demonstrationen vor 
 fast 1400 Menschen zu langjährigen
 Haftstrafen verurteilt 
 nach Aufstand konnte Walter Ulbricht
 seine Machtposition festigen 
 Ulbrichts Gegner Zaisser und Herrnstadt
 aus SED ausgeschlossen 
 Bevölkerung lernte,daß man die SED so
 nicht beseitigen kann 
 Reinigung der SED von feindlichen
 Elementen 
 auf Grund von andauernder Unzufriedenheit
 Preise in HO-Läden um 10-25% gesenkt 
 1954 beendete UdSSR Reparationsentnahmen
 aus der laufenden Produktion der DDR um Macht zu sichern 
 nun alle SAG an DDR verkauft 
 DDR mußte 2,55 Mrd. Mark Für Rückkauf
 von Betrieben aufbringen 
 Trotzt der Verbesserung der
 Lebensbedingungen flüchteten weiterhin Hunderttausende in die BRD.
 
				  
				  
					
| Anmerkungen: |               
 | impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com