Sprachliche- stilistische mittel (rhetorische figuren)
Anapher: Die wörtliche Wiederholung von Wörtern am Satzanfang.Bsp.: Heut' woll'n wir Frieden schließen, heut' soll Sekt in Strömen fließen.
Emphase: Eine vorhebende nachdrückliche Betonung. Bsp.: Er ist wahrhaftig ein Mann.
Euphemismus: Die Beschönigung eines Sachverhaltes Bsp.: Meine Tante Olger ist voll schlank.
Hyperbel: Die Übertreibung Bsp.: Richard Kleiderman ist ein Tastengott
Ironie: Spöttisch das Gegenteil von dem sagen, was gemeint ist. Bsp.: Du bist mir ein schöner Freund.
Klimax: Zu meist dreigliedrige Steigerung zu einem Höhepunkt.Bsp.: Zuerst war es Sympathie, dann tiefe Zuneigung und schließlich Liebe.
Metapher: Ist eine Bedeutungsübertragung. Sprachliche Verknüpfung zweier semantischer Bereiche (Wortfamilie), die gewöhnlich unverbunden sind. Bsp.
: Das Licht der Erkenntnis.
Parallelismus: Wiederholung der selben syntaktischen Konstruktionen bei ungefähr gleicher Wortzahl. Bsp.: Schön ist die Liebe. Schrecklich ist der Tod.
Rhetorische Frage: Frage auf die keine Antwort erwartet wird.
Bzw. auf die durch die Art der Formulierung die Antwortrichtung bereits festgelegt ist. Bsp.: Sind wir alle nicht nur Menschen?
Wortspiel: Spielen mit Wörtern. Zusammenklang ähnlicher Wörter, die aber in ihrer Bedeutung verschieden sind.Bsp.
: Der Tennisplatz ist mal voller und mal Lehrer, aber immer voller Lehrer.
Litotes: Etwas Positives wird ausgedrückt durch die Verneinung des Gegenteils. Bsp.: Das ist nicht schlecht gelungen.
Oxymoron: Die Verbindung von zwei Begriffen bzw. Vorstellungen, die einander eigentlich ausschließen.
Bsp.: alter Knabe
Antithese: Zusammenfügen von Gegensätzen.Bsp.: Was dieser heute baut, reißt jener morgen ein.
Ellipse: Auslassung eines Wortes im Satz ohne, dass der Sinn verloren geht. Bsp.
: Eine große Überraschung.
Alliteration: Übereinstimmung im Anlauf zweier oder mehrerer Wörtern. Bsp.: Mit Mann und Maus.
Metonymie: Umbenennend, oft konkret für abstrakt und umgekehrt.Bsp.
: Ihr sollt eure Köpfe gebrauchen. (Verstand)
Vergleich: Zwei oder mehr Dinge oder Personen werden durch die Wörter "wie" oder "als" verglichen. Bsp.: Sie hüpft wie ein Laubfrosch.
Aufzählung: (erklärt sich von selbst) Bsp.: Die Vorteile dieses Standortes sind: günstige Verkehrslage, angenehmes Klima, gesunde Luft.
Symbol: Ist immer ein bildlicher Ausdruck und man sagt: ist die Verbildlichung eines Gedanken in einem konkretem Lebewesen, Ding oder Vorgang.
Inversion: Umstellung von Satzgliedern. Bsp.: Groß ist er.
Chiasmus: Kreuzstellung von entsprechenden Satzgliedern.Bsp.
: Der Lehrer war fleißig, faul war der Schüler.
Anmerkungen: |
| impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com