Artikel pedia
| Home | Kontakt | Artikel einreichen | Oberseite 50 artikel | Oberseite 50 autors
 
 


  Bertholt brecht - das epische theater

Das epische Theater Das epische Theater entwickelte sich hauptsächlich nach dem ersten Weltkrieg. Es wendet die marxistische Weltanschauung an und ist nicht auf dramatische Spannung und Illusion gerichtet. Es apelliert nicht so sehr an das Gefühl, sondern an die Ratio (Vernunft) des Zuschauers. Es fordert das Publikum auf, das Stück distanziert und rational zu betrachten, sich geistig am Geschehen zu beteiligen und politisch aktiv zu werden. Wesentliche Bauelemente des epischen Theaters sind, dass die Handlung relativiert wird, die Handlung unterbrochen wird, sie verfremdet und kommentiert wird und dass die Handlung fortgesetzt werden kann. Der Schauspieler eines epischen Theaterstückes soll eine Geschichte "erzählend" nach spielen, die bereits geschehen ist.

Nach Brechts Gedanken war es die Hauptaufgabe des Stückes, die geschichtliche Wirklichkeit erkennbar zu machen, jedoch erzeugte er bei seinen Theaterstücken ein kritisches Urteil und provozierte somit seine Zuschauer. Die Voraussetzungen für den Zuschauer eines epischen Stückes war es, dass dieser ein Interesse an der freien Erörterung der Lebensfragen hat und diese lösen möchte. Der Zuschauer muss aktiv betrachten können, ein kritischer Prüfer sein und eigene Entscheidungen und Schlüsse formulieren können. Ein idealer Zuschauer würde, laut Brecht, nach einer Aufführung sagen, dass er das nicht erwartet hätte, dass dieses Leid nicht auszuhalten sei und aufhören müsse und dass es die große Kunst sei, dass nichts selbstverständlich sei. Ziel des epischen Theaters ist es, die bürgerliche Gesellschaft in eine, die den Vorstellungen der marxistischen Weltanschauung entspricht, zu verändern. Das epische Theater im Vergleich mit dem dramatischen Theater Das epische Theater Das dramatische Theater Erzählend Handelnd Macht den Zuschauer zum Betrachter Verwickelt den Zuschauer in eine Bühnenaktion Erzwingt eine Entscheidung Ermöglicht Gefühle Zuschauer wird etwas gegenüber gestellt Zuschauer wird in etwas hineinversetzt Jede Szene für sich Eine Szene für die andere Die Welt, wie sie werden soll Die Welt, wie sie ist Das gesellschaftliche Sein bestimmt das Denken Das Denken bestimmt das Sein Distanzierung von Gefühlen Zuschauer lässt sich von Gefühlen und Phantasien leiten AKTIV PASSIV

Suchen artikel im kategorien
Schlüsselwort
  
Kategorien
  
  
   Zusammenfassung Der Vorleser
   sachtextanalyse

   interpretation zwist

   Fabel interpretation

   literarische charakteristik

   interpretation bender heimkehr

   felix lateinbuch

   interpretation der taucher von schiller

   textbeschreibung

   charakterisierung eduard selicke
Anmerkungen:

* Name:

* Email:

URL:


* Diskussion: (NO HTML)




| impressum | datenschutz

© Copyright Artikelpedia.com