Odysseus
Odysseus (lat. Ulixes) war in der griechischen Sage ein tapferer, erfindungsreicher Held im Trojanischen Krieg, König von Ithaka, Sohn des Laertes (daher der Laertiade genannt) und der Antikleia; in der späterem Sage auch Sohn des Sisyphos.
Odysseus veranlaßte alle Freier der Helene, dem von Helene Erkorenen in Bedrängnis zu Hilfe zu eilen. Als nach dem Raub der Helene auch Odysseus in den Krieg gegen Troja ziehen sollte, stellte er sich wahnsinnig, da ein Orakel seine Rückkehr nach erst 20 Jahren geweissagt hatte. Palamedes entlarvte ihn; daraufhin vertraute er seinem Freund Mentor seine Frau Penelope, seinen Sohn Telemachos und sein Hauswesen an und zog mit in den Krieg.
Odysseus machte Achilleus ausfindig, lockte Iphigeneia nach Aulis und zeigte sich im Kampf um Troja als tapferer Krieger; seine Klugheit und Redegabe halfen in schwierigen Situationen.
Mit Diomedes fing er Dolon, barg mit Aias den Leichnam des Achilleus und erhielt dessen Waffen. Von dem gefangenen Helenos erfuhr er die Bedingungen, untern denen Troja erobert werden könne. Daher holte er Philoktetes von Lemnos und Neoptolemos von Sykros. Durch List verursachte er den Tod des Palamedes, mit Diomedes raubte er das Palladio (Götterbild der Athena) aus Troja. Er riet zum Bau des hözernen Pferdes.
Odysseus stach mit zwölf Schiffen und 500 Gefährten, die den Krieg überlebt hatten, vom Strand von Troja aus in See und nahm Kurs auf Ithaka.
Er erlebte auf der zehn Jahre währenden Irrfahrt nach Hause viele Abenteuer.
Die Flotte des Odysseus steuerte zunächst die thrakische Küste, das Land der Kikonen, an, alte Verbündete der Trojaner. Odysseus stürmte die Hauptstadt Ismaros, verlor jedoch bei einem Überfall der Thraker 72 Mann. Schnell verließ er das Land und stach wieder in See.
Als die Schiffe des Odysseus am Kap Malea in Peleponnesos angekommen waren, wurden sie vom Nordwind Boreas erfaßt und bis hinter Kythera getrieben. Neun Tage lang kämpften sie mit dem Unwetter.
Am zehnten Tag erreichten sie die afrikanische Küste und landeten im Land der Lotophagen.
Der Lotos ist eine süße Frucht, die alle Schmerzen und Pein vergessen läßt, tilgt aber auch die Erinnerung an die Heimat und den Wunsch, dorthin zurückzukehren. Zwei Männer, die von der Pflanze gekostet hatten, konnten nur mit Gewalt wieder auf die Schiffe gebracht werden.
Auf ihrem Kurs nach Norden erreichten die Schiffe das Land der Kyklopen. Odysseus legte nur mit einem Schiff und zwölf Mann an und ließ die übrigen vorsichtshalber in der Nähe der benachbarten Insel der Ziegen zurück. Mit zwölf Begleitern gelangte er in die Höhle des Riesen Polyphemos, Sohn des Poseidon, der sofort sechs Männer verschlang.
Nachdem der Held den Kyklopen mit Wein trunken gemacht hatte, stach er ihm mit einem spitzen, glühenden Pfahl aus Olivenholz sein Auge aus. Am nächsten Morgen band Odysseus seine Gefährten und sich selbst unter den Bäuchen der stärksten Widder aus der Herde des Polyphemos fest und rettete sich so mit ihnen aus der Höhle zu seinem Schiff.
Odysseus lief die Insel des Aiolos an. Um dem Odysseus die Heimkehr zu erleichtern, gab ihm Aiolos, der ihm freundlich gesonnen war, einen Schlauch mit Winden mit, den die neugierigen Gefährten des Helden jedoch unterwegs öffneten, worauf die Winde entwichen und das Schiff zur Aiolosinsel zurückverschlagen wurde. Auf eine Bitte des Odysseus um erneute Hilfe ging der Windgott nicht ein.
Nach sechs Tagen und sechs Nächten landete die Flotte in dem ungastlichen Land der Laistrygonen.
Sie zertrümmerten mit Felsbrocken zwölf Schiffe der Flotte und fraßen die Besatzung. Nur Odysseus selbst konnte sich mit seinem eigenen Schiff vor ihrer Zerstörungswut auf die hohe See retten.
Odysseus erreichte die Insel Aiaia, wo die Zauberin Kirke lebte, die alle Fremden in Tiere verwandelte. Auch die Gefährten des Odysseus wurden in Schweine verwandelt; nur der Heros löste mit Hilfe des Hermes den Zauber, unterwarf die Zauberin und blieb ein Jahr bei ihr. Ihrem Ratschlag folgend stieg Odysseus in die Unterwelt herab, um den Geist des Sehers Teiresias über das Schicksal der Irrfahrten zu befragen.
Teiresias prophezeite dem Odysseus, daß Poseidon gegen ihn erzürnt sei, wegen der Kränkung, die sein Sohn Polyphemos durch ihn erlitten hatte, und daß der Meeresgott seine Rückkehr nach Ithaka verhindern würde.
Trotzdem könne das Unternehmen glücklich ausgehen, wenn seine Gefährten in Trinakrien die Kühe des Sonnengottes Helios achten würden. Sonst würde er seine Heimat erst nach langer Zeit wiedersehen und zwar allein, auf einem fremden Schiff.
Odysseus fuhr dann an der Insel der Sirenen vorbei, wo er ihren süßen Gesang hören konnte, ohne in ihren Bann gezogen zu werden. Er ließ seinen Gefährten die Ohren mit Wachs verstopfen und sich selbst am Mast seines Schiffes festbinden, damit er der Versuchung entginge.
Der Held nahm Kurs auf die sich gegenüberliegenden Höhlen der Ungeheuer Skylla und Charybdis. Gemeinsam bildeten sie für die Seefahrer eine schier unüberwindliche Gefahr, der selbst Odysseus nur mit Mühe entging.
Anmerkungen: |
| impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com