Artikel pedia
| Home | Kontakt | Artikel einreichen | Oberseite 50 artikel | Oberseite 50 autors
 
 


Artikel kategorien
Letztes fugte hinzu
    Facharbeit peru - entwicklungsland

   Schulsystem in großbritannien

   Antarktis

   Exogene kräfte

   Niederlande

   Australien

   Zusammenfassung tsunami + entstehung von erdbeben

   Plattentektonik (alfred wegener), vulkanismus, erdbeben

   Metropolisierung und marginalisierung am fallbeispiel lima

   Stundenprotokoll zum thema passatzirkulation

   Auswertung eines klimadiagramms

   Wasserkreislauf und nährstoffkreislauf

   Der tourismus in den tropischen entwicklungsländern

   Treibhauseffekt

   Entstehung der mittelgebirge am beispiel des erzgebierges
alle kategorien

  Wolkenbildung

Erdkunde Referat Thema: Wolkenbildung Wolken entstehen durch Ansammlung von Wassertröpfchen oder Eisteilchen in der Atmosphäre, also auch durch Staub, Rauch und anderen kleinen Teilchen. Sie entstehen, wenn bei der Abkühlung der Luft der Wasserdampf kondensiert. Kondensation ist die Voraussetzung für die verschiedenen Wolkenformen und den Niederschlag. Zur Kondensation kommt es dann, wenn die 100% relative Luftfeuchtigkeit überschritten wird (Taupunkt) also wenn die Luft abkühlt. Das Kondensationsniveau ist abhängig von Höhe und Feuchtigkeitsgehalt.   Nach der Entstehung werden 3 Arten von Kondensationserscheinungen unterschieden: àKondensation am Boden àKondensation in der bodennahen Luftschicht (Nebel) àKondensation in der nicht bodennahen Atmosphäre (Wolken)   Bei zu starkem Anwachsen der Tröpfchen kommt es zu Niederschlägen.

Vom Nebel unterscheiden sich die Wolken nur durch ihre Höhe vom Erdboden. Die wichtigsten Grundformen der Wolkenbildung sind die Schicht- (Stratus), Haufen- (Kumulus),Feder- (Zirrus) und Regenwolken (Nimbus). Im internationalen Wetterdienst werden insgesamt 10 Wolkengattungen unterschieden.   Name Höhe(in m) Kurzbeschreibung Zirrus 5000-13700 Eiswolken. Weiße, feine Bänder; Federartiges Aussehen Zirrokumulus 5000-13700 Dünne Eiswolkenschicht, feine "Schäfchenwolken" Altokumulus 2000-7000 Ballen- oder walzenförmig: Grobe "Schäfchenwolken"; Altostratus 2000-7000 Faserige, gräuliche Schichtwolken; oft folgt leichter oder mäßiger Niederschlag Nimbostratus 900-3000 Graue, dunkle, schwere Wolkenschicht ("Regenwolken"); Stratokumulus 460-2000 Graue oder weiße Schichtwolken mit dunklen Flecken; ballen- oder walzenförmig; meist kein Niederschlag Stratus 0-460 Graue Wolkenschicht mit gleichmäßiger Untergrenze ("Hochnebel"); Sprühregen oder feiner Schnee Kumulus 460-2000 Unterer Rand flach, oben blumenkohlförmig (Schönwetterwolken) Kumulonimbus 460-2000 Turmförmige Haufenwolken mit dunkler Basis; Niederschlag und Gewitter ("Gewitterwolken")   Wolkentypen: Durch Konvektion entstandene Wolken sind seitlich begrenzt, können aber eine große senkrechte Erstreckung haben, da sie an aufsteigende Luftströmungen gebunden sind. Diese Wolken werden als Haufen oder Quellwolken bezeichnet.

(Kumulus). Die mächtigste Art dieses Typs ist Kumulonibus, in dem Gewitter und Hagel auftreten. Zirruskumulus besteht dagegen ausschließlich aus Eiskristallen. Eine andere Art der Wolkenbildung ist die durch Aufgleitvorgänge in stabil geschichtete Atmosphäre. Diese Wolken werden deshalb Aufgleit- oder Schichtwolken genannt (Stratus). Sie entstehen an Fronten und bilden daher ausgedehnte Wolkenareale von mehreren Tausend Quadratkilometern.

Der äußere Rand dieser Wolken besteht aus Eiswolken(Zirren). Charakteristisch für Stratusbewölkung ist ein räumlich und zeitlich ausgedehnter, gleichmäßiger Niederschlag, jedoch nicht besonders stark. Es ist der typische Landregen bzw. im Winter der lang andauernden Schneefall.  

Suchen artikel im kategorien
Schlüsselwort
  
Kategorien
  
  
   Zusammenfassung Der Vorleser
   sachtextanalyse

   interpretation zwist

   Fabel interpretation

   literarische charakteristik

   interpretation bender heimkehr

   felix lateinbuch

   interpretation der taucher von schiller

   textbeschreibung

   charakterisierung eduard selicke
Anmerkungen:

* Name:

* Email:

URL:


* Diskussion: (NO HTML)




| impressum | datenschutz

© Copyright Artikelpedia.com