Artikel pedia
| Home | Kontakt | Artikel einreichen | Oberseite 50 artikel | Oberseite 50 autors
 
 


Artikel kategorien
Letztes fugte hinzu
    Facharbeit peru - entwicklungsland

   Schulsystem in großbritannien

   Antarktis

   Exogene kräfte

   Niederlande

   Australien

   Zusammenfassung tsunami + entstehung von erdbeben

   Plattentektonik (alfred wegener), vulkanismus, erdbeben

   Metropolisierung und marginalisierung am fallbeispiel lima

   Stundenprotokoll zum thema passatzirkulation

   Auswertung eines klimadiagramms

   Wasserkreislauf und nährstoffkreislauf

   Der tourismus in den tropischen entwicklungsländern

   Treibhauseffekt

   Entstehung der mittelgebirge am beispiel des erzgebierges
alle kategorien

  Afrikanischer nationalkongress (african national congress, anc), politische organisation in südafrika; der anc ging im mai 1994 aus den ersten wahlen des landes, bei denen auch die schwarze mehrheit ihre stimme abgeben konnte, unter der führung von nelso

Material über Südafrika   Afrikanischer Nationalkongress (African National Congress, ANC), politische Organisation in Südafrika; der ANC ging im Mai 1994 aus den ersten Wahlen des Landes, bei denen auch die schwarze Mehrheit ihre Stimme abgeben konnte, unter der Führung von Nelson Mandela als stärkste Partei in Südafrika hervor; Mandela wurde der erste schwarze Präsident Südafrikas. Der ANC wurde 1912 als gewaltfreie Bürgerrechtsorganisation gegründet, um die Interessen der Schwarzafrikaner zu vertreten. In der 1910 gegründeten Südafrikanischen Union wurden die Rechte der Schwarzafrikaner nicht anerkannt. Anfangs bestand der ANC vorwiegend aus Vertretern der schwarzen Mittelschicht und setzte verfassungskonforme Mittel wie Delegationen, Petitionen und friedliche Proteste ein, um Veränderungen zu erreichen. Die Versuche des ANC in den zwanziger Jahren, gegen die diskrimierende Politik der Regierung vorzugehen, waren nicht erfolgreich. Nach einer zurückhaltenden Phase erlangte der ANC in den vierziger Jahren als Antwort auf den wachsenden weißen Nationalismus neue Kraft.

1940 wurde Alfred B. Xuma Präsident des ANC. Er rekrutierte jüngere, engagierte Mitglieder, u. a. Nelson Mandela, Oliver Tambo und Walter Sisulu, der 1944 den ANC-Jugendverband mitbegründete und bald einer der Führer der Organisation wurde. 1947 vereinbarten der ANC und die indischen Kongresse gegenseitige Unterstützung bei ihren Aktionen.

Die Mitgliederzahl des ANC nahm in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts sprunghaft zu, als die weiße Minderheitsregierung in Südafrika 1948 die Apartheid einführte, eine Politik der rigiden Rassentrennung. Der ANC bekämpfte die Apartheid aktiv und engagierte sich immer stärker in der politischen Auseinandersetzung mit der Regierung. Das Aktionsprogramm des ANC führte zur Widerstandskampagne in den fünfziger Jahren, es war der Beginn der Massenbewegung gegen die Apartheid. Im Juni 1955 verkündete der ANC seine „Freiheits-Charta“, ein Grundsatzprogramm mit dem Leitsatz, dass „Südafrika allen gehöre, die hier leben, schwarz und weiß“. ANC-Mitglieder, die der Auffassung waren, dass Südafrika nur den Schwarzafrikanern gehöre, und die auch über die Art des Kampfes gegen die Apartheid mit der ANC-Führung in Konflikt gerieten, spalteten sich 1959 vom ANC ab und gründeten den Pan-Africanist Congress (PAC).

Um den ANC zu verdrängen, organisierte der PAC Massendemonstrationen, die im März 1960 zu dem Massaker an schwarzen Demonstranten in Sharpeville führten. Die Regierung rief daraufhin den Notstand aus und verbot alle politischen Organisationen der Schwarzen, einschließlich ANC und PAC. Der friedliche Protest war damit beendet. 1961 bildete der ANC im Untergrund eine paramilitärische Organisation, den Umkhonto we Sizwe („Speer der Nation“), der unter Mandelas Leitung einen Sabotagefeldzug gegen die Regierung begann. Mandela und Sisulu wurden verhaftet und zu lebenslänglichen Gefängnisstrafen verurteilt. Tambo verließ Südafrika und übernahm im Exil die Führung des ANC.

Während der nächsten 30 Jahre operierte der ANC aus dem Untergrund; seine Führer saßen entweder im Gefängnis oder sie lebten im Exil. In den siebziger Jahren kämpften Arbeiter und Studenten mit Streiks und Demonstrationen gegen das Regime. 1976 wurden bei einem Aufstand von Studenten in Soweto, einer schwarzen Siedlung bei Johannesburg, mehrere Studenten getötet. Daraufhin gab es bei weiteren Demonstrationen in anderen Landesteilen über 1 000 Tote. Dies führte zu einer Wiederbelebung schwarzer Politik und zu einem erneuten Angriff auf die Apartheid. Die Mitgliederzahl des ANC wuchs weiter an.

Alle Lebensbereiche wurden zu Bereichen politischen Kampfes, verbunden mit dem Streben nach politischer Macht. Es entstand eine Vielzahl von Organisationen sowie die United Democratic Front (UDF). 1986 schlossen sich mehrere unabhängige Gewerkschaften zum Congress of South African Trade Unions (COSATU) zusammen. Als Antwort auf den wachsenden Widerstand verhängte die Regierung den Ausnahmezustand, der erst 1990 endete, und verbot verschiedene politische Organisationen. Unter dem Druck der Bevölkerung hob die Regierung 1990 das Verbot des ANC und anderer politischer Organisationen der Schwarzen auf. Im gleichen Jahr wurde Mandela, der Führer des ANC, nach über 27 Jahren Haft freigelassen.

Der ANC entwickelte sich von einer Untergrundorganisation zur politischen Partei, die über die Stimmzettel der Bevölkerung an die Macht gelangen wollte. Im Februar 1993 einigten sich der ANC und die Regierung nach langen Verhandlungen auf eine Übergangsregierung, die das Land nach der Wahl vom April 1994 fünf Jahre lang leiten sollte. Millionen von Südafrikanern aller Hautfarben gaben zwischen dem 27. und dem 30. April 1994 bei den ersten freien, demokratischen Wahlen Südafrikas ihre Stimme ab. Am 2.


 Mai, nach dem Wahlsieg des ANC mit 62,6 Prozent, übergab Präsident Frederik Willem de Klerk das Präsidentenamt an Mandela.   Inkatha, die Yabaka-Zulu- oder Inkatha-Bewegung war ursprünglich eine Kulturorganisation der Zulu. 1976 wurde sie zu einer politischen Partei, die in gemäßigter Opposition zur weißen Regierung stand. Gründer war der Zulu-Häuptling Mangosutu Buthelezi. Die Inkatha entwickelte sich schnell zur führenden politischen Partei im Bantustan (Homeland) KwaZulu mit 200 000 Mitgliedern (es ist auch von 1,5 Millionen Mitgliedern die Rede). Die Inkatha gewann bei den Wahlen zur gesetzgebenden Versammlung von KwaZulu (1978) alle Sitze.

Die Ideologie der Inkatha orientiert sich an Traditionen der Zulu. Ab 1985 kam es wiederholt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Buthelezis Inkatha-Anhängern und dem ANC (African National Congress). 1991 nahm der Einfluss der Inkatha-Bewegung deutlich ab, nachdem aufgedeckt wurde, dass die Regierung Südafrikas die Bewegung mit Schmiergeldern finanziert hatte. Im September 1992 unterzeichneten die Inkatha und der ANC ein Friedensabkommen. Bei den ersten landesweiten Wahlen im April 1994 erhielt die Inkatha etwa 2 058 300 Stimmen (10,5 Prozent aller abgegebenen Stimmen) und damit 43 der 400 Sitze der neuen Abgeordnetenkammer.   Black-Consciousness-Bewegung, eine Organisation, die in den späten sechziger Jahren des 20.

 Jahrhunderts von einer Gruppe schwarzer südafrikanischer Studenten gegründet wurde mit dem Ziel, die schwarzen Opfer des weißen Rassismus zusammenzuführen, sie aus der Abhängigkeit weißer Wohltätigkeitsorganisationen zu lösen und sie zu Selbstbewusstsein und Selbständigkeit zu führen. Einer ihrer Gründer war der Medizinstudent Steve Biko. Er organisierte 1968 die ausschließlich schwarze South African Students Organization (SASO), eine eigenständige Studentenorganisation neben der von Weißen dominierten National Union of South African Students (NUSAS). Biko rief dann die landesweite Black People’s Convention ins Leben, die Schwarzafrikaner, Farbige und Asiaten gegen die Unterdrückung durch die Weißen vereinen sollte. Zunächst hielt die südafrikanische Regierung diese Bewegung für vereinbar mit ihrer Politik der Rassentrennung, der Apartheid, und ermutigte sie sogar. 1971 definierte Steve Biko schwarzes Bewusstsein (Black Consciousness) im Wesentlichen als die Erkenntnis der Notwendigkeit, sich als Schwarzer mit seinen schwarzen Brüdern zusammenzuschließen und als Gruppe zu handeln, um sich von den Fesseln der ewigen Knechtschaft zu lösen.

Jetzt begann die Regierung das Black Consciousness als Bedrohung anzusehen. Das neue schwarze Bewusstsein spielte sicher eine entscheidende Rolle bei den großen Schülerprotesten 1976 gegen die Einführung von Afrikaans als Unterrichtssprache in den Schulen. Auch die Unruhen in den Townships (siehe Soweto) nahe Johannesburg, die 1976 begannen und bis Februar 1977 schon 575 Todesopfer gefordert hatten, waren zum Teil ebenfalls auf das Black Consciousness zurückzuführen. Im Oktober 1977 wurden 18 Black-Consciousness-Bewegungen, einschließlich die SASO, verboten und 50 ihrer Führer festgenommen. Die Verhaftung von Steve Biko und sein Tod durch die Misshandlungen seitens der Polizei riefen internationale Proteste hervor. In Reaktion auf die Soweto-Unruhen und das Verbot ihrer Bewegungen verließen viele junge Schwarze das Land und schlossen sich paramilitärischen Befreiungsbewegungen an.

  Wahrheitskommission (Südafrika), Ausschuss zur Aufklärung von Menschenrechtsverletzungen in Südafrika. Am 19. Juli 1995 verabschiedete die südafrikanische Regierung unter Nelson Mandela ein Gesetz für Wahrheit und Versöhnung mit dem Ziel, „grobe Menschenrechtsverletzung innerhalb oder außerhalb der Republik zwischen dem 1. März 1960 und dem 5. Dezember 1993“ aufzudecken und nach Möglichkeit Wiedergutmachung zu leisten. Unter Leitung des Kapstädter Erzbischofs, Desmond Tutu, soll die hierzu eingerichtete Truth and Reconciliation Commission (Wahrheits- und Aussöhnungskommission) begangenes Unrecht aufarbeiten und auf diese Weise dazu beitragen, die Würde der Opfer wiederherzustellen.

1960 hatte die südafrikanische Polizei bei einem friedlichen Protestmarsch des Pan Africanist Congress 67 Menschen erschossen. Nach dem Massaker von Sharpeville gaben Organisationen wie der African National Congress und der Pan Africanist Congress ihre Strategie des gewaltlosen Widerstands gegen das südafrikanische Apartheidsregime auf. Insbesondere ab den siebziger Jahren ließen gewalttätige Unruhen seitens der ANC-Anhänger und gezielte Einsätze regierungstreuer Todesschwadronen den Konflikt weiter eskalieren. Im April 1996 begannen die Anhörungen der Wahrheitskommission, die sich über einen Zeitraum von zwei Jahren mit Straftaten wie Folter, politisch begründetem Mord und dem bislang ungeklärten Verschwinden zahlreicher Personen befassen wird. Der Ausschuss verfügt über sechzig, mit weit reichenden Kompetenzen ausgestattete Untersuchungsbeamte, die den Aussagen von Zeugen nachgehen, Täter auffinden und Hintergründe erhellen sollen. Das Gremium steht sowohl Opfern der Apartheidsregierung und ihrer Polizei wie auch solchen des bewaffneten Widerstandskampfes von schwarzer Seite offen und kann Tätern, die ein volles und glaubwürdiges Geständnis ablegen, Amnestie gewähren.

Bis zum Ablauf der Antragsfrist für Straffreiheit im Dezember 1996 hatten über 1750 Menschen ihr Gesuch eingereicht, die überwiegende Mehrheit bildeten ehemalige Mitglieder der Polizei, des Militärs und des Geheimdienstes. Die Anhörungen brachten u. a. die Existenz einer weiteren Sondereinheit von Todesschwadronen ans Licht. Auch zeigte sich immer deutlicher, dass die ehemalige Regierung und deren Führer über das Vorgehen der Sicherheitskräfte informiert waren und diesen Aufträge erteilten. Während manche Kritiker die öffentliche Namensnennung der Täter, andere die Möglichkeit der Begnadigung verurteilen, baut die Kommission darauf, mit ihrer Strategie von Wahrheitsfindung, Reue und Versöhnung das Fundament einer neuen Menschenrechtspolitik in Südafrika zu untermauern.

Im Mai 1998 beendete die Wahrheitskommission ihre Arbeit, und da sie auf Sanktionen verzichtete, war sie nach Auffassung Bischof Tutus ein Erfolg. Es gab insgesamt etwa 7 000 Amnestieanträge. Die Wahrheitskommission sei, so Tutu, eine gute Möglichkeit gewesen, um herauszufinden was tatsächlich passiert ist; Südafrika habe sich intensiv mit der Vergangenheit auseinander gesetzt und nach Abschluß der Arbeit der Kommission, könne sich das Land auf die Zukunft konzentrieren.       Mandela, Nelson Rolihlahla (*1918), südafrikanischer Politiker und erster schwarzer Staatspräsident der Republik Südafrika (seit April 1994). Mandelas Vater war Häuptling der Thembu, und Mandela selbst wurde von frühester Jugend an darauf vorbereitet, eines Tages seine Nachfolge anzutreten. Bereits während er das Fort Hare College besuchte, begann er politisch aktiv zu werden und lernte dabei seinen Freund und politischen Mitstreiter Oliver Tambo kennen.

1940 nahmen Mandela und Tambo an einem Studentenstreik teil und wurden deshalb vom College verwiesen. Mandela verließ die Transkei und wurde Aufseher in einem Bergwerk bei Johannesburg. Er kam in Kontakt mit Walter Sisulu, der ihm eine Stelle in einer Anwaltskanzlei vermittelte. 1944 gründete Mandela gemeinsam mit Sisulu, Tambo und Anton Lembede die Youth League (Jugendliga) des African National Congress (ANC, Afrikanischer Nationalkongress), deren Generalsekretär er 1948 wurde. Obgleich er es zunächst abgelehnt hatte, mit anderen ethnischen Gruppen politisch zusammenzuarbeiten, änderte er im Verlauf der von ihm mitorganisierten Defiance Campaign (Missachtungskampagne) von 1952 seine Meinung und sprach sich für den gemeinsamen Kampf aller Ethnien gegen die Apartheid aus. Inzwischen war Mandela Präsident der ANC-Jugendliga geworden und hatte gemeinsam mit Tambo die erste schwarze Anwaltskanzlei in Südafrika eröffnet.

Im Dezember 1952 wurde er wegen seiner Defiance Campaign gegen die Apartheid zu neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt und gleichzeitig unter einen „Bannbefehl“ gestellt, der ihm jede politische Tätigkeit verbot und der in den folgenden neun Jahren regelmäßig erneuert wurde. Trotzdem blieb er politisch aktiv; er traf sich weiterhin mit den Führern des ANC und entwarf den „M“-Plan zur Organisation des ANC im Untergrund. Im Dezember 1956 wurde Mandela zusammen mit 156 anderen Oppositionellen des Hochverrats angeklagt. Sein Prozess zog sich bis 1961 hin und endete mit einem Freispruch für alle Angeklagten. Nach einer Demonstration, die der vom ANC abgespaltene Pan-Africanist Congress (PAC, Panafrikanischer Kongress) gegen die diskriminierenden Passgesetze organisiert hatte und die im Massaker von Sharpeville endete, wurden 1960 der ANC und der PAC verboten. Um einer Verhaftung und weiteren Banngesetzen zu entgehen, ging Mandela im März 1961 in den Untergrund und reiste in der Folge mit Sisulu heimlich durch das Land, um Streiks zu organisieren.

Im Juni 1961 beschloss die Führung des ANC, den bewaffneten Kampf gegen die Regierung aufzunehmen, und gründete unter maßgeblicher Beteiligung Mandelas die ANC-Militärorganisation Umkonto we Sizwe („Speer der Nation“). Im Januar 1962 nahm Mandela an einer panafrikanischen Konferenz in Addis Abeba (Äthiopien) teil, erhielt anschließend in Algerien eine Guerillaausbildung und traf sich in London mit Oppositionsführern. Im Juli 1962 kehrte er nach Südafrika zurück, am 5. August wurde er festgenommen und wegen Agitation und nicht genehmigten Verlassens des Landes zu fünf Jahren Haft verurteilt. Während seiner Haft durchsuchte die Polizei das ANC-Hauptquartier, beschlagnahmte Dokumente und nahm führende ANC-Mitglieder fest. Mandela wurde zusammen mit anderen Aktivisten des ANC wegen Terrors, Umsturzversuchs und kommunistischer Aktivitäten angeklagt und nach einem Prozess, der sich von Oktober 1963 bis Juni 1964 hinzog, zu lebenslanger Haft verurteilt.

Als er nach 18 Jahren Gefangenschaft 1982 nach Kapstadt verlegt wurde, begann eine weltweite Kampagne zur Freilassung Mandelas. 1985 bot Staatspräsident P. W. Botha Mandela unter bestimmten Bedingungen die Freilassung an, aber Mandela lehnte ab, da er nicht bereit war, in Fragen der Apartheidpolitik Kompromisse einzugehen. Erst Präsident F. W.

 de Klerk hob unter dem massiven Druck der Weltöffentlichkeit das Verbot des ANC auf und entließ Mandela im Februar 1990 aus der Haft. Im März 1990 wurde Mandela zum Vizepräsidenten und im Juli 1991 zum Präsidenten des ANC gewählt. Nachdem er zwischen 1990 und 1994 Verhandlungen mit der südafrikanischen Regierung über politische Reformen geführt hatte, hob diese im August 1991 das letzte Apartheids-Gesetz auf. Im Gegenzug verzichtete der ANC auf jede weitere Gewaltanwendung. 1993 erhielten Mandela und de Klerk gemeinsam den Friedensnobelpreis für ihren Einsatz für die Demokratie und die Abschaffung der Apartheid in Südafrika. Aus den ersten landesweiten freien demokratischen Wahlen im Mai 1994, zu denen erstmals alle ethnischen Gruppen zugelassen waren, ging der ANC mit über 60 Prozent der Stimmen als klarer Sieger hervor, und im Mai wurde Mandela zum ersten schwarzen Staatspräsidenten von Südafrika gewählt.

Nelson Mandela war seit 1958 mit der südafrikanischen Bürgerrechtlerin Winnie Nomzamo Madikizela (siehe Winnie Mandela) verheiratet. Die Ehe wurde 1996 geschieden. Ende 1997 gab Mandela das Amt des ANC-Parteipräsidenten an Thabo Mbeki ab.        

Suchen artikel im kategorien
Schlüsselwort
  
Kategorien
  
  
   Zusammenfassung Der Vorleser

   sachtextanalyse

   interpretation zwist

   Fabel interpretation

   literarische charakteristik

   interpretation bender heimkehr

   felix lateinbuch

   interpretation der taucher von schiller

   textbeschreibung

   charakterisierung eduard selicke
Anmerkungen:

* Name:

* Email:

URL:


* Diskussion: (NO HTML)




| impressum | datenschutz

© Copyright Artikelpedia.com