Wüste
WÜSTEN
Lange Zeit galten Wüsten in der Vorstellung vieler Menschen als öde, trostlose Gebiete - unfruchtbar und lebensfeindlich. Jemanden "In die Wüste zu schicken", wie die alten Isländer mit einem Verbrecher verfuhren, bedeutete daher nichts anderes, als ihn dem sicheren Tod auszuliefern.
Heute lässt unser gewachsenes Umweltbewusstsein auch die Wüsten in einem neuen Licht erscheinen. Diese Naturlandschaften sind kaum weniger faszinierend als die Tropischen Regenwälder. In vielfältigen Formen sind sie als Trocken-, Lava-, Kälte- oder Wasserwüsten nahezu über die ganze Erde verteilt.
Trockenwüsten und Ihre Geschichte
Wenn wir an Wüsten denken, dann fällt uns zuerst die riesige Sahara in Nordafrika ein.
"Sahara" kommt aus dem Arabischen und bedeutet "Wüste", und allein schon wegen ihrer gewaltigen Größe wurde sie zum Inbegriff aller Wüstengebiete der Erde.
Wie viele Trockenwüsten ist die Sahara unerträglich heiß, weithin wasserlos, lebensfeindlich und daher nur an wenigen Stellen sehr dünn besiedelt, meist in der Nähe von Oasen (siehe Entstehung von Oasen). Die Flussbetten führen schon seit Jahren kein Wasser mehr, aber auch wenn die Wüste "tot" wirkt, gibt es Leben in der Wüste. Planzen, die sich an die extremen Bedingungen angepasst haben, sprießen unter dem Sand hervor und einzelne Tiere traben über den heißen Wüstensand.
Bis heute sind die Forscher verlegen, wie der Begriff "Wüste" eindeutig zu beschreiben sei. Das auffälligste Merkmal von Trockenwüsten ist ihr Wassermangel, hervorgerufen durch fehlenden oder höchst unregelmäßigen Regen.
Man bezeichnet eine Landschaft als Wüste, wenn sie jährlich weniger als 150 Liter Niederschlag pro Quadratmeter erhält. In Vielen Trockenwüsten fällt aber noch viel weniger Regen. Im zentralen Teil der Sahara gibt es Gebiete, wo es innerhalb von 20 Jahren kein einziges Mal geregnet hat. Doch es kann vorkommen, dass dann binnen kürzerster Zeit immense Niederschlagsmengen fallen, sodass die Wüste für kurze Zeit mit Planzen besäht ist. Dieses Phänomen zeigt, dass der sandige Boden durch und durch mit Planzensamen besäht ist. Die gewaltigen Niederschlagsmengen fließen aber rasch ab oder verdunsten wieder in der großen Hitze.
Dagegen mangelt es den Kältewüsten unseres Planeten, der Arktis und Antarktis, durchaus nicht an Wasser, sondern an ausreichender Wärme. Die meiste Zeit des Jahres ist ihr Boden gefroren und mit Eis oder Schnee bedeckt. Weil es nicht warm genug ist, können auch in Kältewüsten nur sehr wenig Pflanzen gedeihen
Dort, wo Vulkanausbrüche mit ihrer Asche und Lava die Landschaft verödet haben, sprechen wir von Lava- oder Vulkanwüsten. Ihre Decken sind meist durchlässig, und Regen versickert rasch. Sie sind lange Zeit öde und unbewachsen, bis das erstarte Gestein allsmählich zu Bodenkrume verwittert. Auf der Halbinsel Kamtschatka uns auf Island befinden sich solche lebensfeindlichen großen Vulkanwüsten.
Von den Meereskundlern werden die Nährstoffarmen Weiten der Ozeane als Wasserwüsten bezeichnet. Das trifft besonders auf die tropischen Meere zu.
Die Erde war zu ihrer Entstehungszeit vor 5 Milliarden Jahren ein glühender Ball. Allmählich erkaltete sie an ihrer Oberfläche. Errstarrtes Gestein, Wasser und noch immer feuerspeiende Vulkane bildeten über unvorstellbar lange Zeiträume hinweg auf der Erdrinde eine Urwüste. Es vergingen Jahrmillionen, bis sich die ersten Planzen und Tiere entwickelten und schließlich der Mensch.
Dadurch wurden Landschaften und Lebensräume zugleich vielfältiger.
Alle Kontinente, die im Bereich der Tropen liegen haben neben feuchtheißen Regenwäldern auch riesige Trockengebiete. Am deutlichsten wird das in Afrika. Das hat mit der wechselvollen Klimageschichte unserer Erde zu tun. Vor allem im Laufe der jüngeren Erdgeschichte gab es wiederholt Eiszeiten und ebenso längere Zeitabschnitte mit trockenem und heißem Klima. Paläontologen haben in Wüsten gefundene Fossilien, Gesteinsabdrücke ausgestorbener Pflanzen und Tiere untersucht.
Dabei entdeckten sie, dass viele Wüsten einst blühende Landschaften waren. Z.B., die einst grüne und wildreiche Savanne in Nordafrika trocknete erst nach dem Ende der letzten Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren allmählich zur Wüste aus.
Keine der heutigen Wüsten reicht jedoch in das frühere Erdzeitalter zurück.
Wahrscheinlich sind die ältesten der heutigen Trockenwüsten höchstens 5 Millionen Jahre alt, während die meisten noch sehr viel jünger sind.
Die Entstehung von Wüsten geht über mehrere Schritte. Wenn in einer Landschaft immer weniger Regen fällt, dann beginnt sie zu versteppen. Zuerst verändert sich ihr Planzenkleid. Viele Pflanzen können aufgrund des akuten Wassermangel nicht gedeihen und Tiere wandern in andere Gegenden ab. Es gibt jedoch einige Tiere und Pflanzen die sich an die neue Situation anpassen.
Auch der Mensch trägt durch Raubbau, beispielsweise das Abholzen von Wäldern, häufig dazu bei, dass sich das Klima einer Landschaft und damit der Boden nachhaltig verändert. Auch trägt der CO2 seinen Teil dazu bei. Inwieweit, darüber sind sich viele Wissenschaftler noch nicht einig.
In manchen Gebieten entstehen Wüsten, weil sie zu weit vom Meer entfernt sind. Die wamen feuchten Seewinde haben ihre Wasserfracht auf dem Weg ins Binnenland bereits abgeregnet, bevor sie jene entlegenen Landstriche erreichen, die nach und nach austrocknen und verwüsten.
Mitunter wird auch sehr küstennahen Landschaften Regen vorenthalten.
Das bewirken die kalten Meeresströmungen vor diesen Küsten, denn sie kühlen die landwärts wehenden Seewinde ab, wobei deren mitgeführte Feuchtigkeit zu Nebel kondensiert. Trägt der Wind diese Luft weiter zum Land hin, wird sie erwärmt, nimmt noch jene Feuchtigkeit auf, die sich in der Luft über der Küste befindet, und trägt auch diese landein mit sich fort. Das Küstenland selbst bleibt aber trocken und wird zur Wüste. So entstand die "Namib" in Südwestafrika und die Küstenwüsten in Peru, Chile und Argentinien.
Auch hohe Gebirgszüge, an denen sich die feuchten Seewinde stets abregnen, können zu Trockenwüsten im Hinterland führen. Das beweisen die Halbwüsten und Wüsten in Kalifornien, Nevada, Colorado und in Mexiko.
Nachdem sich die Sierra Nevada entlang der nordamerikanischen Pazifikküste auffaltete und die feuchten Seewinde abgelenkt wurden, trockneten die Landschaften hinter dem hohen Gebirgskamm zur Wüste aus.
Gegenwärtig ist rund ein Drittel der Landfläche fast aller Kontinente von Wüsten, Halbwüsten oder Steppen bedeckt. Ein Blick auf die Karte zeigt, dass Trockenwüsten hauptsächlich in zwei breiten Gürteln jeweils an den Wendekreisen nördlich und südlich des Äquators rund um die Erde verteilt sind.
Unter allen Wüsten der Erde ist die Sahara in Nordafrika bei weitem die größte. Mit rund 9 Millionen km² Fläche ist sie fast so groß wie Europa (10 Mio. km²).
Die Ost-West-Ausdehnung der Sahara beträgt über 5000 km. Sie nimmt nahezu das ganze obere Drittel des afrikanischen Kontinents vom Roten Meer bis zum Atlantik ein.
Die Sahara liegt nicht nur im heißesten Erteil, sondern auch in einem der regenärmsten Gebiete. Es kann vorkommen, dass es über Jahrzente hinweg keinen Regen gibt. Die Bodentemperaturen in praller Sonne kann zwar auf Steinen oder Metallflächen eines Autos durchaus über 80 °C steigen, doch die Lufttemperatur im Schatten ist wesentlich unspektakulärer. So liegt das absolute Lufttemperaturmaximum der Sahara knapp über 55 °C, während die Durchschnittstemperaturen von rund 22°C im Norden (in den Gebirgen über 25 °C) und in der Zentralsahara bis knapp unter 30 °C im Süden reichen.
Allerdings werden die höchsten Temperaturen weltweit am Nordrand in der Sahara gemessen, und zwar im Sommer an der Südflanke des Atlasgebirges, denn dort kommt es zeitweise zu einer Föhnwirkung, welche zu untypisch hohen Temperaturen führt. Herabfallende Tropfen verdunsten bereits in der heißen Luft, ehe sie den Boden erreichen.
Viele stellen sich unter der Sahara ein riesiges Sandmeer mit einigen grünen Inseln, den Oasen, vor. Tatsächlich jedoch ist nur ein Fünftel - das sind knapp 2000 km² - wirklich mit Sand bedeckt. Diese Sandgebiete bilden aber keine zusammenhängende Fläche, sondern sind über die ganze Wüste verteilt. Der viel größere Teil der Sahara besteht aus felsigem Hochland mit weiten kiesbedeckten oder steinigen Ebenen, die von rauhen, fast wasserlosen Höhenzügen umschlossen sind.
In den großen Becken liegen flache Salzpfannen und im Inneren der Sahara erheben sich zwei zerissene Gebirgszüge. Das eine ist das Ahagar-Massiv, auch Hoggar genannt. In seinem Zentrum, dem Atakor, ragt der 3.003 Meter hohe Tahat auf. Das andere Bergmassiv ist das Tibesti-Gebirge, dessen höchster Gipfel sogar 3.400 Meter erreicht.
Zwei andere Wüsten in Südafrika sind bemerkenswert. Die eine ist die Kalahari in Botswana, ein riesiges trockenes Becken von rund 1 Million km². Die andere ist die Namib, eine der ältesten Wüsten der Erde. Sie erstreckt sich entlang der Küste Namibias von der Walfischbucht rund 1.300 Kilometer südwärts bis zur Lüderitzbucht. Dabei ist sie durchschnittlich nur 120 km breit.
Die Namib entstand hauptsächlich durch den in Küstennähe fließenden Benguelastrom, einem der kalten Meeresströme des Südatlantik. Er verdunstet kaum und nimmt auch noch die vom offenen Meer zum Land strömende Luftfeuchtigkeit auf. In der Namib herrscht daher ein fast niederschlagloses Klima. Verwitterung und heftige Stürme verwandelten die Berge und Gesteine in Sand und Staub. Das herz der Wüste ist ein einziges Sandmeer, in dem sich riesige Sanddünen auftürmen. Der portugiesische Seefahrer gab ihr 1488 den Namen "Sand der Hölle".
Das zweite große Wüstengebiet der Erde liegt im Inneren Australiens. Fast die Hälfte dieses Erdteils nimmt es ein. Die rotsandigen Trockenlandschaften der Großen Sandwüste, der Großen Victoriawüste, der Gibson- und Simpsonwüste bilden das "rote Herz" des fünften Kontinents. In ihrer Mitte erhebt sich der mächtige, aus nur einem Stein bestehende Felsen "Ayers Rock", das Wahrzeichen Australiens. Leuchtend rot glüht er im Widerschein der auf- und untergehenden Sonne.
Das dritte große Trockengebiet der Erde, die Gobi liegt weit von Meeren entfernt im zentralen Hochland Mittelasiens.
"Gobi" ist das mongolische Wort für "Wüste". Sie ist fast 2.000 Kilometer lang und erstreckt sich über knapp 2 Millionen km² in China und der Mongolei. Inmitten der weiten südrussischen Steppen senkt sich das Turanische Becken. Vor allem zwei Wüsten - flach und baumlos - füllen es aus: die Karakum (Schwarzer Sand) im Süden und die Kysylkum (Roter Sand) im Nordosten.
Seit langem sind Klimaforscher, Geographen, Geologen und Botaniker bemüht, die Rätsel der Wüsten zu erforschen.
Die Erkenntnisse des einen helfen zwar dem anderen, trotzdem betrachtet jeder Forscher die Wüste nach Gesichtspunkten seines Spezialgebietes.
Die geographen unterscheiden Wendekreiswüsten, wie die Sahara, und Kontinentalwüsten, wie die in Zentralasien gelegene Gobi. Klimaforscher dagegen bezeichnen die Sahara und Wüsten mit ähnlichen Windverhältnissen als passatwüsten, wegen der dort das ganze Jahr über meist zum Äquator hin wehenden Winde. Wüsten die im Regenschatten von Gebieren liegen wie die Gobi und das Tarimbecken in Asien oder die Wüsten von Colorado und Utah in Nordamerika, bezeichnen sie als Reliefwüsten.
Die Geologen hingegen stufen die Wüsten nach dem jeweiligen Gesteinsuntergrund ein. Danach unterscheiden sie die Kies- oder Geröllwüsten, die man ach "Serir" nennt, und Stein- oder Felswüsten, die man als "Hammada" bezeichnet.
Drei Viertel der Sahara bestehen aus hammada und Serir. Der übrige Teil ist Sand- oder Dünenwüste, die man "Erg" nennt. Wo bräunliche Lehme oder Tone vorherrschen, wie in der tunesischen Sahara, sprechen die Geologen von Mergel- oder Lehmwüste, auch "Takyr" genannt. Dagegen bezeichnet man die Salzkrustenwüste, wie die der Danalik-Senke in Äthiopien oder die Salzpfannen der Namib und Kalahari, als "Sebka". So lässt sich leicht erkennen, dass die meißten größeren Wüsten unterschiedlich beschaffen sind.
Botaniker wiederum betrachten Wüsten nach anderen Gesichtspunkten.
Völlig pflanzenlose Gebiete bezeichnen sie als Vollwüste oder Kernwüste, mit spärlichem Pflanzenwuchs dagegen als Halbwüste, Radnwüste oder Wüstensteppe- Bei letzterem ist weniger als die Hälfte des Bodens mit Pflanzen bedeckt. Trockenes Grasland mit wenigen Bäumen wird - je nachdem, wo es vorkommt - als Savanne (Afrika), Steppe (Asien), Prärie (Nordamerika) oder als Pampa (Südamerika) bezeichnet.
In den Wüsten ist es meist tagsüber extrem heiß, dennoch kann es nachts Minustemperaturen haben. Während des Tages, wenn die Sonne scheint, wird ein Teil jener Wärme, die durch ihre Strahlen zur Erde gelangt von den Wolken aufgenommen. Der andere Teil erwärmt den Boden, die Pflanzen, die Gewässer, Häuser, Straßen und Plätze. Nachts jedoch entweicht etwa die Hälfte dieser Wärme wieder in den Weltraum.
Ungefähr 20% werden jedoch von der schützenden Wolkendecke festgehalten, weitere 20% vom Boden, den Gewässern, Pflanzen und unserer bebauten Umwelt. Dadurch kühlen sich die meisten Landschaften der Erde nachts nicht so stark ab. Da der Himmel über den Wüsten meist wolkenlos ist und am Boden kaum Pflanzen wachsen, erreichen die Sonnenstrahlen tagsüber fast ungehindert den Wüstenboden und heizen ihn unerhört auf - bis zu 80 °C! Wer dort barfuß läuft, verbrennt sich die Fußsohlen. Sobald jedoch die Sonne untergeht, kann - weil über der Wüste die schützende Wolkendecke fehlt - die erwärmete Luft ungehindert aufsteigen und in den oberen Luftschichten entweichen. Die rasch nach oben abgestrahlte Wärme bewirkt nach Sonnenuntergang geradezu einen Temperatursturz am Boden.
Das Klima einer Trockenwüste wird auch davon beeinflusst, wie groß sie ist, wie hoch sie über dem Meeresspiegel und wie weit sie vom Äquator entfernt liegt.
Deshalb ist die riesige, tief und äquatornah liegende Sahara die heißeste Trockenwüste. Die viel kleinere Gobi hingegen, die sich äquatorfern im asiatischen Hochland ausbreitet, ist die kälteste Wüste.
Wasser - größter Schatz der Wüsten
Wasser ist unentbehrlich für das Leben, auch in der Wüste. Doch Regen fällt hier nur sehr spärlich, und mitunter kann er sogar Jahre hindurch völlig ausbleiben. Nur sehr wenige Flüsse führen so viel Wasser, dass sie Trockenwüsten ganzjährlich durchfließen können, ohne unterwegs zu versiegen. Einer davon ist der mächtige Nil, mit seinen 6.
671 km der längste Strom der Erde. Die Quellen des Weißen Nil liegen in den tropischen Bergwäldern um den Victoriasee. Bei Khartum (Sudan) vereinigt er sich mit dem Blauen Nil, der im äthiopischen Hochland entspringt. Auf den letzten 2.700 km seines Laufs nach Norden wird der Nil durch keinen weiteren Nebenfluss gespeist. In einem etwa 15 km breiten und bis zu 350 m tiefen Tal mit mehreren Stromschnellen durchfließt der Nil die Nubische und die Arabische Wüste.
Nördlich von Kairo mündet er mit einem riesigen Delta ins Mittelmeer.
In der fruchtbaren Niloase entlang des Stromes siedelten viele Menschen. Ackerbau und damit reiche Ernten ermöglichte die jährliche Nilflut, die zwischen August und Oktober das ägyptische Niltal überschwemmte. Mehr als 100.000 Tonnen fruchtbaren Schlamm trug der Fluss heran.
Im Sudan und Ägypten wurden in jüngerer Zeit jedoch große Staudämme gebaut und mit dem angestauten und ständig verfügbaren Wasser neue Ackerflächen gewonnen.
Bald stellte sich jedoch heraus, dass diesem Vorteile auch große Nachteile gegenüberstehen. Nachdem 1970 der Assuan-Staudamm fertiggestellt war, wurde zwar das Land nicht mehr weithin überschwemmt, doch so gelangte auch kein fruchtbarer Schlamm auf die Felder. Auch die salzigen Krusten, die rasch verdunstendes Wasser auf den Feldern zurücklässt wurden nicht mehr fortgespült. Der Bodenertrag im ägyptischen Niltal sank erheblich, die Anbauflächen versalzen immer mehr.
Auch der Niger, nach Nil und Kongo drittgrößter Strom Afrikas - 4.184 km lang -, fließt durch einen Teil der südlichen Sahara.
In einem großen Flachen Becken (Binnendelta) südwestlich von Timbuktu in Mali verliert der Niger viel von seinem Wasser durch einen unterirdischen Abfluss nach Norden.
Größter Fluss im südlichen Afrika ist der Sambesi. Er entspringt im nordwestlichen Sambia (Lundaschwelle). Bei Maramba bildet er die tosenden Victoriafälle und fließt dann in das südafrikanische Trockengebiet ein. Sein natürlicher Abfluss - früher im Kalaharibecken - wurde durch die beiden großen Staudämme Kariba und Cabora-Bassa verändert.
Auch in Nordamerika gibt es einen bedeutenden Wüstenfluss, den Colorado River.
Er entspringt im Felsengebirge von Colorad, fließt südwärts durch die Wüstengebiete von Arizona und Kalifornien und mündet in den Golf von Kalifornien. In Arizona, wo sich der Colorado in jahrmillionen ein bis zu 1.800 Meter tiefes Bett durch das wüstenhafte Hochplatteau gegraben hat, entstand der atemberaubende Grand Canyon.
Talformen der Wüsten, teils tief eingeschnittene Trockentäler oder Trockenflüsse, die oft schon seit der letzten Eiszeit bestehen nennt man "Wadi". Der Name "Wadi" wird in der nördlichen Sahara gebraucht, während man im südlichen Teil der Wüste von "Koris" spricht. Meist sind Wadibetten wasserlos und versandet.
Geht aber einmal überraschend ein wolkenbruchartiger Regen nieder, kann sich das ausgetrocknete Wadi in kürzerster Zeit meterhoch mit rasend dahinschießenden lehmbraunen Wasser- und Schlammassen aus der weiteren Umgebung füllen. Solche geröllbeladenen Flutwellen werden als Wasserwalzen bezeichnet. Erfahrene Wüstenbewohner hüten sich daher, ihre Zelte in der Talsole eines Wadi aufzuschlagen. Unerfahrende dagegen haben in der Wüste mehr Aussicht, zu ertrinken als zu verdursten.
Meißt sind nur wenige Stunden später die reißenden Fluten wieder verschwunden. Oft enden die Wadis in flachen abflusslosen Salzseen, deren Wasser rasch verdunstet.
Wasserquellen in der Wüste nennt man Oasen. Viele Wüstenbewohner hüteten die Kenntnis solcher Wasserstellen wie ihr ureigenstes Geheimnis. Wo Quellen Wasser spenden, da entstand eine Oase, da konnten Pflanzen wachsen, Tiere leben - da gab es Menschen und Kultur. Seit Jahrhunderten waren die Oasen auch das Ziel durstiger Karawanen, die dort rasteten, bevor sie ihren Weg durch die Wüste fortsetzen. Flussoasen liegen in den Tälern von Wüstenflüssen wie Nil und Niger, die aus regenreicheren Gebieten kommen oder die auch nur eine gewisse Zeit des Jahres Wasser führen.
Einige Quellen in der Sahara werden durch unterirdische Flüsse gespeist.
Auch diese kommen aus feuchteren, oft sehr weit entfernt liegenden Gebieten. Die meisten Oasen der Sahara sind jedoch Grundwasseroasen. Sie liegen stets dort, wo der Grundwasserspiegel nahezu an die Erdoberfläche tritt. Da es in der Wüste selten regnet, steht durch Regen gebildetes Grundwasser nur in sehr geringen Mengen zur Verfügung. Weitaus größer ist aber der fossile Grundwasservorrat, der 1947 vom Hydrogeologen Jacques Savornin in der algerischen Sahara entdeckt wurde. Tief unter dem gelben Sand der Wüste liegen kilometerdicke Gesteinsschichten, in denen gewaltige Mengen fossiles Grundwasser aus Millionen von Jahren Erdgeschichte eingeschlossen sind.
Ein verschollenes Meer auf einer Fläche etwa dreimal so groß wie Deutschland mit Milliarden Kubikmetern Wasser. Zuletzt wurden die unterirdischen Speicher während der Eiszeit vor etwa 25.000 bis 10.000 jahren aufgefüllt, als sich die Klimazonen nach Süden verschoben und die regenspendenden Wolken sich über Nordafrika entluden.
Für Geologen und Biologen war "Savornins Meer", wie der neuentdecke Wasservorrat genannt wurde, eine Sensation. Die Söhne der Wüste jedoch kannten diese Wasserquellen schon seit langem.
Besonders an Hängen, wo die Erdoberfläche sehr nahe kam, wurde schon vor mehr als tausend Jahren ein System von Stollenkanälen, "Foggaras" genannt, angelegt. Sklaven aus dem Sudan mussten jene Brunnen graben, die hintereinander angeordnet und durch unterirdische Stollen miteinander verbunden wurden. Ihr gefälle ist geringer als das der Landoberfläche, wodurch das angezapfte Grundwasser langsam durch den Stollenkanal zur Oase fließen konnte. Diese Brunnen mussten ständig gereinigt werden, damit sie nicht versandeten.
Längst hat man damit begonnen, das fossile Grundwasser anzubohren, um künstliche Oasen und neue Anbauflächen inmitten der Wüste zu schaffen. Das wirkt sich aber nachteilig auf die natürlich entstandenen Oasen aus, denen damit buchstäblich "das Wasser abgegraben" wird.
Wenn der fossile Wasservorrat auch groß ist, unerschöpflich ist er nicht.
Wüsten als Heimat für den Menschen
Trotz der extremen Bedingungen in der Wüste siedeln sich Menschen in ihr an. Meist in der Nähe von Wasserquellen für die Landwirtschaft und Viehzucht.
Die Nomaden z.B. sind ein Volk von Wanderen, die mit ihrer Herde ständig unterwegs sind, um neue Weideplätze für ihre Tiere zu finden.
Früher legten sie mit ihren Tieren im Inneren der Sahara mehr als 1.000 km im Jahr zurück. Heute sind ihre Weidegründe durch Staatsfrenzen erheblich eingeschränkt.
Ihre beliebtesten Haustiere sind die Kamele. Seit nahezu 6.000 Jahren werden sie von den Nomaden Zentralasiens, Afghanistans und Arabiens, etwas später auch Nordafrikas, gezüchtet.
Wobei das zweihöckrige Kamel in mittelasiatischen Wüstengebieten lebt und das einhöckrige, das Dromedar, das "Wüstenschiff" Afrikas ist. Diese Tiere sind wie geschaffen für die Bedingungen in der Wüste. Sie haben einen Wasserspeicher (Wasserzellen im Magen) breite Hufen, die das Einsinken im Sand verhindern und Wimpern bei den Augen, die in Sandstürmen den Sand fernhalten.
Kamele liefern nebenbei noch Fleisch, Milch, Wolle und nicht zuletzt Kamelmist zum Beheizen der Zelte in der kalten Wüstennacht. Das wertvolle Kamelhaar wird von Frauen und Kindern gesammelt und kunstvoll zu Kleidung, Decken oder Teppichen verarbeitet. Aus dem Kamelleder macht man Schuhe, Sättel und andere Gebrauchsgegenstände.
Neben den Kamelen halten die Nomaden auch Esel oder Maultiere und fast alle besitzen Schafe und Ziegen. Die asiatischen Nomaden halten den Yak, welcher auch als Lasten-, Zug- und Reittier Verwendung findet. Das Lama ist vorwiegend in der Atacama und anderen trockenen Hochlandsteppen der südamerikanischen Anden zu finden.
Es gibt mehrere Stämme bei den Nomaden. Die Beduinen, Berber und Tuareg. Diese unterscheiden sich in ihrer Lebensart, den Sitten und bräuchen voneinander.
So müssen z.b. die Frauen bei den Beduinen verschleiert gehen, während die Frauen bei den Tuareg unverschleiert gehen dürfen.
In Australien sind die Aborigines die Ureinwohner der australischen Wüsten. Sie wanderten vor ca. 40.
000 Jahren von Südostasien über Landbrücken ein, weil während der Eiszeit der Meeresspiegel viel tiefer lag. Sie lebten hauptsächlich als Jäger und Sammler in kleinen Horden mit bis zu 30 Leuten. Mehr als 20 solcher Horden bildeten einen Stamm. Sie säten nicht und hielten auch kein Vieh, doch waren sie ausgezeichnete Naturkenner und Fährtensucher. Jahrtausendlang ernährten sie sich von dem, was sie jagen, fischen oder sammeln konnten. Ihre Jagdwaffen waren die Bumerangs, die sie mit großem Geschick benutzen.
Da unterscheidet man den flachen Jagd-Bumerang und den reich verzierten Zeremonien-Bumerang, der stehts zum Werfer zurückkehrt.
Vor 200 Jahren kam dann der weiße Mann und vertrieb die Aborigines, jagte sie und tötete sie sogar. Heute hat die australische Regierung in entlegenen Gebieten über 350 Reservate für sie eingerichtet.
Die Veränderung der Wüsten durch den Menschen und ihre Zukunft
Wüsten sind von Natur nach verkehrsfeindlich, doch das hat den Menschen nicht davon abgehalten, schon frühzeitig Wege durch die Wüsten zu suchen, um Handel zu treiben oder zu erobern. Jahrhundertelang vollzogen sich Warentransport und die Pilgerreisen nach Mekka auf dem Rücken der Kamele. Heute hat das Auto die Dromedare weitgehend abgelöst.
Die Saharastaaten beschlossen 1964, eine moderne Autostraße quer durch die Sahara zu bauen, um den Handel zwischen den afrikanischen Ländern zu erleichetern. Diese Transsahara-Straße ist 4.000 km lang.
Sie führt von Algier am Mittelmeer auf den alten Karawanenweg durch die Wüste südwärts nach Mali und Niger. Von dort geht die Straße witer in die nigerianische Hauptstadt "Lagos" am Atlantik. Die Strecke von Algier nach Tamanrasset im Ahaggar-Massiv mitten in der Sahara, kann in 3 Tagen zurückgelegt werden, nicht wie früher, mehr als eine Woche über beschwerliche Wege.
Große Bedeutung kommt auch der Transsahel-Straße zu. Sie ist 4.842 km lang, führt vom Senegal bis zum Tschad und verbindet so alle Länder der Sahelzone miteinander. Über Khartum (Sudan) wir die weitergeführt bis zum Äthiopischen Hafen Massaua.
Auch die Gobi in Asien wurde 1955 durch den Bau der Transmongolischen Eisenbahn verkehrsmäßig erschlossen.
Wüsten wurden lange Zeit als wertlos und lebensfeindlich betrachtet.
Überall wo benachbarte Staaten durch Wüsten getrennt waren, wurde diese Grenze sehr großzügig ausgelegt. Niemandem schien es wichtig dort irgendwelche grenzlinien zu ziehen. Das änderte sich schlagartig, als Geologen in Wüstengebieten reiche Bodenschätze entdeckten.
So entbrannten heftige Streitereien um Gebietsrecht, vor allem in der westlichen Sahara, die ohne Grenzen war, zwischen Marokko, Algerien und Mauretanien.
Unter dem Wüstensand schlummerten wahre Schätze wie Erdöl, Erdgas, Steinkohle, reiche Vorkommen an Eisen, Uran, Mangan, Kupfer, Zinn, Kobalt, Gold, Diamanten und Phosphat.
Gewaltige Erdöl funde machten aus dem einst armen Ländern, wie die Vereinigten Arabischen Emirate oder Kuweit, reiche Industrieländer.
Neben Reichtum und einem bessren Leben brachte es aber auch unabsehbare Umweltschäden.
Die Wüste gehört zu den zu schützdenden Landschaftsformen dieser Erde aber immer mehr Gebiete trocknen aus und wandeln sich allmählich in Wüsten um. Dieser Prozess wird Desertifikation genannt.
Die Ursachen für Desertifikation sind vielfältig. Entscheidend ist, dass Desertifikation nicht allein durch das Klima ausgelöst wird, sondern vor allem durch das Handeln des Menschen. Auf unterschiedlichste Weise beutet er den Boden aus, bis dieser unfruchtbar wird und sich nicht mehr regenerieren kann.
Die ausgedehntesten Desertifikationsgebiete der Erde befinden sich in den ariden Klimazonen. Geringe Niederschlagsmenge gekoppelt mit starker Verdunstung bilden extrem ungünstige Bedingungen. Die Vegetation dieser Gebiete hat sich jedoch an diese Bedingungen angepasst und ist entsprechend stabil. Dürren und Dürreperioden gehören im langjährigen Klimageschehen der Trockengebiete oft zum "normalen Klimagang".
Das Klima ist insgesamt jedoch trockener geworden. Stellt sich der Mensch darauf nicht ein und passt beispielsweise seine Landwirtschaft nicht entsprechend an, kann dies zu einer vollständigen Zerstörung der Vegetation führen.
Die Ursachen für die Erwärmung des Klimas liegen zum großen Teil beim Menschen: Abholzung der Regenwälder, zu hohe Kohlenstoffdioxid-Emissionen durch Autos und Industrie haben den Treibhauseffekt in den letzten Jahren verstärkt.
Direkt verursacht der Mensch Desertifikation durch unangepaßte Landnutzung. Zu hoher Druck lastet auf den Ressourcen Boden, Brennholz und Wasser.
Wird Ackerland übermäßig beansprucht und kann es sich nicht regenerieren, verliert der Boden wichtige Nährstoffe. Da aufgrund des Bevölkerungswachstums mehr Nahrung für mehr Menschen angebaut werden muss, werden Bracheperioden immer kürzer oder fallen schließlich ganz weg. Auch der Anbau von "cash crops" als Monokulturen fördert die Desertifikation, da der Boden einseitig beansprucht wird.
Bei Intensivierung der Landwirtschaft können unter anderem falsche Bewässerungsmethoden dazu führen, dass die Böden versalzen oder versumpfen. Durch den zu hohen Einsatz von Pestiziden oder Düngemitteln werden sie vergiftet, so daß die Vegetation schließlich zugrunde geht und die Böden landwirtschaftlich nicht mehr genutzt werden können, da sie keine Erträge bringen. Zudem zerstören nicht angepaßte Landmaschinen die Struktur der Böden.
Sind beispielsweise die Rinderherden der Bauern zu groß, werden Gebiete rund um die Siedlungen zu stark abgeweidet, so daß die Vegetation sich nicht mehr erholen kann. Auf diese Weise gingen bisher vor allem in Ostafrika und im Sahel 680 Millionen Hektar Land verloren. Umstritten ist die Rolle der Viehherden der Nomaden bei der Desertifikation.
Während den Nomaden von vielen Seiten vorgeworfen wird, durch zu große Herden die Vegetation zu zerstören, stufen einige Forscher den Nomadismus als besonders umweltfreundlich ein. Erst durch die Sesshaftmachung der Nomaden durch die Regierungen käme es zu Desertifikation rund um diese neuen Siedlungen.
Aber auch das Abholzen von Regenwäldern und die Verseuchung der Böden duch Industriemüll und Abfälle und der sinkende Grundwasserspiegel kann zu einer Landschaftsveränderung führen. Wie weit, welche Gründe dafür verantwortlich sind, lässt sich schwer sagen aber wenn wir nicht besser auf unseren Planeten aufpassen, kann das schwerwiegende Folgen haben
Anmerkungen: |
| impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com