Die nationalsozialistische ideologie
1) Historische und ideengeschichtliche Wurzeln a) Nationalsozialismus als Krisenprodukt: - Produkt von Krisenerscheinungen (Arbeitslosigkeit, Versailler Vertrag) nach WK1 - NS politische und geistige Gegenbewegung zu Nachkriegskrisen - Ablehnung von Menschen- und Bürgerrechten, sowie Parlamentarismus - Bekämpfung der westlichen Zivilisation und des marxistischen Sozialismus - völkischer Nationalismus: Abwertung aller Völker, Juden Hauptfeind der Menschheit - bedingungslose Unterordnung des Volkes gegenüber dem Führer - Vorstellungen beruhen auf Theorien des 19. Jhdt. Und auf Elementen der Vorkriegs- und Kriegsideologie b) Sozialdarwinismus und Rassismus: - Übertragung des Darwinismus auf den Menschen - biologische Anthropologie: Einteilung der Menschen durch physische Unterschiede → Schwarze < Weiße < Arier c) Wandel des Nationalismusbegriffs: - NS entwickelt sich durch Ablehnung des Marxismus - imperialistischer Nationalismus strebt durch Pangermanismus ethnisch geschlossenes Deutsches Reich an - Vorbereitung des Antisemitismus d) Geschichte des Antisemitismus im 19. Jhdt. - Judenfeindschaft seit Jesu Kreuzigung - Juden seit dem Mittelalter bekannt für Handels- und Geldgeschäfte → Industrialisierung steigert wirtschaftliche Bedeutung des Judentums → Missgunst → Judenhass vor allem in Deutschland - Wirtschaftskrise 1873: moderner Antisemitismus - 1873-1894: Entstehung antisemitischer Parteien 2) Hitlers "Weltanschauung" a) Hitlers Anteil an der NS-Theorie - Entstehung seines Weltbildes bereits 1920 in der DAP (später NSDAP) - Verbreitung von Hilters Ideen aus "Mein Kampf" b) Sozialdarwinismus in Außen- und Innenpolitik - Überleben der Starken, "Ausmerzen" der Schwachen → Außenpolitik immer auf Krieg ausgerichtet; Weltherrschaft angestrebt → Innenpolitik: ▪ Erziehung von Fehlentwicklungen sinnlos ▪ "Austilgung" der Untauglichen und Ungesunden - Euthanasie, Sterilisierung und Ausrottung gerechtfertigt→ "Arterhaltung" "Rassenhygiene" c) Völkisch-rassischer Nationalismus - Hitlers Ziel: Durchsetzung der Überlegenheit Deutschlands in Europa - "großdeutsches" Reich mit ehemaligen Kolonien angestrebt - Eroberung neuen Bodens → innenpolitische Aufgabe: militärische Rüstung zur Sicherung des Lebensraums → außenpolitische Aufgabe: Kriegsführung - Nationalstaaterweiterung nach Osten - Weltherrschaft eines rassisch definierten deutschen Volkes durch Vernichtung anderer Völker d) Antisemitismus - seit 1866 Sorge über Überfremdung Deutschlands durch jüdische Zuwanderung - Grundideen in DAP verwirklicht - Hitlers Ziel ist Bekämpfung der Semiten; "Weltverschwörung" der Juden - Juden Sündenbock der Massen in der Weltwirtschaftskrise e) Führerprinzip und Volksgemeinschaft - Hitler unterstützt Führerprinzip mit Hierarchie - Volksgemeinschaft soll "Deutschen Sozialismus" darstellen → soziale Verantwortung/Fürsorge und Kampfgeist
Anmerkungen: |
| impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com