Die rolle der frau in der griechischen antike (teil 2)
Untere Frauen a)Konkubine = Nebenfrau - Frauen wurden nur aus extremer Armut zur Konkubine - Gesetz: jedem Athener war es erlaubt Konkubine zu nehmen (wenn nicht sogar vorgeschrieben) - war legitim und vom Staat erwünscht - Kinder waren legitim - Konkubinen waren sogar Ausländerrinnen - wenn Mann Ausländerinnen liebte nahm er sie zu seiner Konkubine, da er sie nicht heiraten durfteb)Prostitution - Prostitution war von Staat geschützt Herkunft: ( ehemalige) Sklavinnen, Ausländerinnen - Zuhälterei verboten / strafbar - Anstiftung zur Prostitution verboten - Prostituierte mussten Steuern zahlen - von Steuern wurde ein der Aphrodite Pandemes geweihter Tempel errichtet c)Hetären = Freundin, Gefährtin - Gefährtinnen der Männer bei gesellschaftlichen Anlässen an denen Ehefrauen nicht Teilnehmen durften - stammten aus der Schicht der Sklaven, - nahmen an Symposien (Mahlzeiten) teil, führten dort Flötenspiel oder Tänze auf Eigenschaften die eine Hetäre haben musste: · gute Manieren · sauber sein · Musikinstrumente spielen können · tanzen · bereit sein ohne Zögern den Körper hinzugeben - wurden extrem hoch bezahlt - hatten dadurch luxuriösen Lebensstil Zusammenfassung: Die Frauen im antiken Griechenland lebten nur im Haus und in der Familie. Sie durften nur zu religiösen Feierlichkeiten oder Familienfesten und nur in Begleitung des Mannes das Haus verlassen. Die Mitwirkung am politischen Geschehen war den Frauen in Athen untersagt.
Anmerkungen: |
| impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com