Karl der große
Datum
Kurzbeschreibung
747
Karl wird am 2. April als Sohn des Frankenkönigs Pippin des Jüngeren geboren.
754
Pippin, Karl und sein jüngerer Bruder Karlmann erhalten von Papst Stephan II. die Königssalbung.
ab 754
Karl begleitet seinen Vater auf dessen Feldzügen, u. a.
gegen Aquitanien und gegen die Langobarden in Italien.
768
Nach Pippins Tod wird das Frankenreich geteilt: Karl bekommt Neustrien, Austrasien und das westliche Aquitanien, Karlmann erhält das östliche Aquitanien, die Provence, Burgund und Alemannien.
771
Nach Karlmanns Tod übernimmt Karl die Alleinherrschaft im Frankenreich.
772
Karl fällt in das Gebiet der Sachsen ein und zerstört u. a. deren wichtigstes Heiligtum; in den folgenden drei Jahrzehnten führt er wiederholt Krieg gegen die Sachsen.
773/774
Karl besiegt die Langobarden unter Desiderius und nimmt nach der Eroberung Pavias den Titel Rex Langobardorum an.
774
Karl bestätigt dem Papst die Pippin'sche Schenkung.
775/776
Karl unterwirft in zwei Feldzügen die Sachsen und beginnt mit der Christianisierung der Sachsen.
778
Karl unterwirft das nördliche Spanien bis zum Ebro und errichtet die Spanische Mark.
781
Karl lässt seine Söhne Pippin und Ludwig zu Unterkönigen von Aquitanien bzw. Italien salben.
782
Die Sachsen vernichten ein fränkisches Heer, woraufhin Karl eine große Zahl sächsischer Geiseln hinrichten lässt.
783
Karl schlägt den nach den Geiselhinrichtungen ausgebrochenen Aufstand der Sachsen unter Widukind nieder.
788
Karl besiegt den bayerischen Herzog Tassilo III. und gliedert Bayern in das Frankenreich ein.
791-796
Karl unterwirft in mehreren Kriegen die Awaren an Donau und Theiß und errichtet die Awarische Mark.
800
Papst Leo III.
krönt Karl am 25. Dezember in Rom zum Kaiser.
804
Karl wirft einen letzten Aufstand der Sachsen nieder und gliedert ihr Gebiet endgültig in das Frankenreich ein.
805/806
Karl macht Böhmen tributpflichtig.
812
Der byzantinische Kaiser Michael I. erkennt das westliche Kaisertum Karls des Großen an.
813
Karl erhebt seinen einzigen noch lebenden Sohn Ludwig in Aachen zum Mitkaiser
814
Karl stirbt am 28. Januar in Aachen. Er wird in der dortigen Pfalzkapelle beigesetzt.
1165
Kaiser Friedrich I. Barbarossa lässt Karl den Großen heilig sprechen.
Anmerkungen: |
| impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com