Artikel pedia
| Home | Kontakt | Artikel einreichen | Oberseite 50 artikel | Oberseite 50 autors
 
 


Artikel kategorien
Letztes fugte hinzu
    Die goldenen zwanziger

   Der kriegsverlauf von 1942-1945

   Die literarische entwicklung in der bundesrepublik deutschland (1949 - heute)

   Adolf hitler

   2. weltkrieg

   Kinderarbeit in deutschland

   Die römische frau

   Der kriegsverlauf von 1942 - 1945

   Das attentat auf hitler am 20.juli 1944

   Referat über die entstehung der ddr

   Die rolle der frauen während der französischen revolution

   2. weltkrieg

   Vorabiklausur geschichte leistungskurs

   Spezialgebiet geschichte: querschnitt durch die amerikanische geschichte (1607 - 2001)

   Die raf
alle kategorien

  Auswanderer aus amerika besiedeln amerika

Auswanderer aus Amerika besiedeln Amerika   Europas Seemächte gründen in Amerika Kolonien Seit der Zeit der Entdeckungsfahrten waren Spanien, Portugal, Hollland, England und Frankreich die 5 wichtigsten europäischen Seefahrerstaaten die überseeische Reiche Gründen. Alle 5 betrieben auch in Amerika Kolonialpolitik. Portugal errichtete an der Ostküste Südamerikas Kolonien, Spanien an der Westküste. Die Spanier drangen von dort aus über Mittelamerika nach Norden vor. Holland schickte ebenso wie Frankreich und England Schiffe zur Entdeckung der Küste Nordamerikas.                                     Engländer, Franzosen, Holländer, Deutsche kommen 1584 landete der Englische Seefahrer Walther Raleigh an der Ostküste Nordamerikas und nannte das neue Siedlungsland nach der Unverheirateten Königin Elisabeth „Virgina“, Jungfrauenland.

Spätere Siedler gründeten dort 1606 die ersten englischen Kolonien auf Nordamerikanischen Boden. 1603 setzten sich die Franzosen am St.-Lorenz-Strom fest. Sie gründeten 1608 die Stadt Quebec und später die Kolonie Kanada. Holländische Kaufleute errichteten an der Mündung des Hudson River die Handelsniederlassung Neu Amsterdam, die 1664 von den Engländern erobert und in New York umbenannt wurde. Deutsche Siedler errichteten 1683 Germantown, das heute ein Stadtteil Philadelphias in Pensylvania ist.

  Motive der Auswanderer Den Entdeckern und den Kaufleuten folgten die Auswanderer aus Europa. Deren Entschluß war vor allem in den Zuständen in Europa begründetet, zum Teil wurden sie aber auch gegen ihren Willen als Diebe, Räuber und Bettler in die „Neue Welt“ abgeschoben. Die meisten Siedler kamen aus England: landlose Bauern, Handwerker, Kaufleute, Abenteurer, vor allem aber religiös und politisch Unterdrückte aus allen sozialen Schichten. In England waren die religiösen Konflikte besonders heftig: Puritaner und Kalvinisten, Katholiken und Anglikaner entschlossen sich, mit ihren Gemeindemitgliedern auszuwandern oder wurden unter Zwang ausgewiesen. Franzosen und Deutsche verließen ihre Heimat, um nicht von den absolutistischen Fürsten zum Soldatendienst gezwungen zu werden. Später wanderten viele Deutscher wegen politischer Unterdrückung und wirtschaftlicher Probleme aus.

  Ungewohnte Lebensbedingungen Die Auswandere trafen in der „Neuen Welt“ auf völlig neue klimatische und landwirtschaftliche Lebensbedingungen. Krankheiten und Epidemien, Hunger und Not in der unkultivierten Wildnis ließen die bereits 1584 gelandeten ersten Siedler völlig scheitern. Auch die 1606 gegründete Kolonie Virginia hätten beinah dasselbe Ende genommen. Die Siedlerfamilien suchten Gold und Gewürze und fanden sumpfige Böden und bekannte, oft giftige Pflanzen. Zwei Drittel der Siedler starben, den übrigen gelang es in härtester Arbeit, schützende Häuser zu bauen und notdürftigste zuerst von Feldfrüchten und Fischen, dann aber vor allem vom zunehmenden Tabakanbau und –Handel (Virginia-Tabak) zu überleben –und dies auch nur mit Hilfe der Indianer.   Indianer helfen –und werden doch verdrängt Das Land, das die Siedler in Besitz nahmen, war nicht menschenleer seit mehr als 25000 Jahren lebten hier Menschen mit einer rötlichen Hautfarbe, die von den Europäern Indianer genannt wurden.

Sie hatten sich, seit sie vor Urzeiten über die Beringstraße –damals noch eine Landbrücke zwischen Amerika und Asien –eingewandert waren, im laufe der Zeit weit verstreut über den ganzen Kontinent ausgebreitet. Die verschiedenen Indianerstämme lebten z.T. unabhängig von einander, vielfach aber auch in Rivalität und Feindschaft. Sie hatten unterschiedliche Sprachen, und auch ihre Lebensweise war sehr verschieden. An der Ostküste wohnten sie als seßhafte Bauern in einfachen Hütten.

Sie bauten Mais, Gemüse sowie Tabak an und gingen zur Jagd oder fischten. Im inneren des Landes war das Zelt ihre Behausung, denn sie lebten als Normaden fast ausschließlich von der Büffeljagd. Die Begegnung mit den „weißen Mann“ brachte ihnen unbekannte Krankheiten, gegen die sie nicht immun waren und die deshalb viele Indianer das Leben kosteten. Dennoch standen sich weiße Siedler und rote Ureinwohner nicht von Anfang an kriegerisch gegenüber. Im Gegenteil: Die Siedler lernten von den Indianern den Anbau von Mais sowie anderer Pflanzen und tauschten Schmuck, Waffen und Alkohol gegen Lebensmittel und Pelze. Erst als der Zustrom der Siedler kein Ende nahm und die Indianer angestammten Jagdgründe bedroht sahen setzten sie sich zur Wehr.


Der Überlebenskampf zwischen den Ureinwohnern und den Neuankömmlingen begann.   Kolonien entstehen. Der Gründung der englischen Kolonie Virginia folgten bald weitere. Mit dem Schiff „Mayflower“ landeten die „Pilgrim Fathers“, eine kalvinistische Glaubensgemeinschaft, in der Massachusetts-Bay und bildeten die Plymouth-Kolonie. 1634 lebten in der Bucht 4000 Siedler, im Jahre 1750 in den neuen Kolonien bereits 1,5 Mio..

Die verschiedenen Kolonien verwalteten sich weitgehend selbst, sie wählten jeweils Gemeindevertreter und Parlamente und achteten auch gegenseitig ihre Unabhängigkeit.   Die Ureinwohner werden in Reservate abgedrängt Für die amerikanische Regierung galten die Indianer bis 1849 als Ausländer. 371 Verträge wurden geschlossen –und ge- brochen, und den Landhunger der Siedler zu stillen. Schließlich bekamen die Indianer 250 verschiedene Reservate zugewiesen. Seitdem lebten sie dort als Randgruppe der Gesellschaft. Erst 1924 erhielten die Indianer das volle Bürger- recht.

  Sklaven in einem demokratischen Staat? Um 1850 verschärften sich die Spannungen zwischen Nord- und Südstaaten zunehmend wegen der Sklavenfrage. Der Norden baute seine Industrie auf der Grundlage freier Lohn- arbeiter und lehnte die Sklaverei strikt ab. Die Südstaatler dagegen glaubten, auf schwarze Sklaven aus Afrika vor allem für ihre Baum- wollplantagen nicht verzichten zu können. Jahrzehnte lang wurde eine klare Lösung der Sklavenfrage hinausgeschoben. 1852 erschien in den USA der Roman „Onkel Toms Hütte“, indem das Schicksal der schwarzen Sklaven beschrieben war. Er wurde zum Propaganda- instrument für die Notstaaten und ihre neuge- gründete Partei, die Republikaner.

Bisher jedoch stellten die Demokratische Partei des Südens den Präsidenten. 1860 siegte zum erstenmal ein Republikaner: Abraham Lincoln, der sich auf die Seite der Gegner der Sklaverei stellte und die Interessen des Nordens vertrat. Der Süden reagierte prompt: 11 Südstaaten erklärten den Austritt aus der Union, wählten einen eigenen Präsidenten und bildeten die „Konföderierten Staaten von Amerika“.   Amerika –Weltmacht der Zukunft Unter Führung des Nordens stiegen die USA nach dem Bürgerkrieg in atembe- raubenden Tempo zur wirtschaftlichen Großmacht auf. Nach dem Schrecken des Krieges (mehr als 600000 Tote im Bürgerkrieg) erlebten die Amerikaner ihr „vergoldetes Zeitalter“ („The Gilded Age“). Die weiten Landflächen westlich des Mississippi wurden erschlossen und besiedelt.

Reiche Bodenschätze för- derten ein sprunghaftes Anwachsen der Industrie, deren Produktion bald Europa überflügelte. Aus internationalen Ver- wicklungen hielten sich die USA weit- gehend heraus und verwahrten sich auch gegen das eingreifen europäischer Mächte auf dem amerikanischen Kon- tinent. 1890, nach Abschluß der Pionier- zeit, bahnten sich außenpolitisch eine neue Phase an. Die USA wollten die vor- herrschende Macht der westlichen Halb- kugel werden. Ziele waren Ostasien und der karibisch- mittelamerikanische Raum. Die USA betrieben Weltpolitik.

  Auf in die Neue Welt! Im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhun- derts fand eine der größten Wanderung- en der Menschheitsgeschichte statt, als Millionen Menschen in die USA auswan- derten, um Armut und Verfolgung in ihren Heimatstaaten zu entfliehen. Die Einwanderer, auch Immigranten genannt, kamen vor allem aus Europa und Ost- asien; sie setzten alle Hoffnungen auf ein neues Leben in einem neuen Land. Zuerst hat man sie mit offenen Armen empfangen, doch als ihre Zahl immer weiter anstieg, fürchteten viele US- Bürger, daß die gewaltige Menge an Neuankömmlingen unter- schiedlicher Herkunft das Land in die Anarchie stürzen könnte. So wurden die Ein- wanderungen immer mehr beschränkt, bis schließlich 1921 ein Quotengesetz ver- abschiedet wurde, das die Einwandererzahl drastisch senkte.

Zwischen 1892 und 1954 hat die Kontrollstelle für Einwanderer von Ellis Island über 12 Mio. Immi- granten registriert. Über die Hälfte der 255 Mio. US- Amerikaner haben Vor- fahren, die über Ellis Island in das Land gekommen sind.   Neue Verkehrswege werden erschlossen Ein wichtiges Verkehrsmit- tel zur Verbindung des Ostens mit dem Westen war die Eisenbahn. Es gab 2 große Baugesellschaften, die Union Pacific (im Osten) und die Zentral Pacific (im Westen).

Zur finan- zierung der Baukosten schenkte die Amerikanische Regierung den beiden Gesellschaften Land, das diese ihrerseits an Siedler weiterverkauften. Im heftigen Konkurenzkampf begannen die beiden Geselschaften 3000 km Schienen zu verlegen. Um die Landschaft zu erkunden und Terassen festzulegen wurden erst Trupps losgeschickt. Danach folgten die Arbeitertrupps, die die Strecke ebneten. Die Arbeiter brauchten für eine Meile Bahnlinie 400 t Holz, 400 t Gleise. Doch für die Zentral Pacific gab es im Westen einige Probleme wie zum Beispiel Gestrüpp der Vorgebirge und die hohen Berge.

2 Jahre nach dem Beginn der Bauten trafen sich die Linien beider Gesellschaften am 10.Mai 1869 in Utah.                                                                 Die Weltwirtschaftskrise Bis 1925 schienen die vom 1.Weltkrieg verursachten Umwälzungen vorbei zu sein, und man glaubte nun, das ein neues Zeitalter des Friedens und der wirtschaftlichen Stabilität angebrochen sei. Dieser Traum wurde 1929 mit dem Zusammenbruch der New Yorker Börse jäh zerstört. Die Kursstürze waren der Beginn einer Wirtschafts- krise, die im nächsten Jahrzehnt die ganze Welt erfassen sollte.

Mehrere Jahre lang gingen die Preise für Grundgüter wie Weizen, Kautschuk und Zucker stark zurück. Dadurch haben viele Länder, die diese Güter exportierten, gewaltige Einbußen erlitten. Ihr Nationaleinkommen sank, und sie konnten sich keine Produkte mehr leisten, die in Europa oder in den USA hergestellt wurden. In aller Welt gingen die Exporte zurück, die Produktionszahl sanken und schließlich gingen auch Millionen von Arbeitsplätzen verloren. In industrialisierten Ländern war bis zu einen viertel aller Erwerbs- personen ohne Arbeit. Besserung war erst in Sicht, als sich die Welt auf den 2.

Weltkrieg vorbereitete und die nationalen Wirtschaften alle ihnen zur Verfügung stehenden Mittel aufgeboten haben, um im Krieg bestehen zu können.   Das Leben in Amerika heute Durch die starke Besiedlung Amerikas an der Ostküste entstanden dort mit die größten Städte Amerikas. Heute sind Hauptexportmittel nicht mehr Agrarprodukte sonder Hightech Artikel wie zum Beispiel Computerchips und Autos.

Suchen artikel im kategorien
Schlüsselwort
  
Kategorien
  
  
   Zusammenfassung Der Vorleser

   sachtextanalyse

   interpretation zwist

   Fabel interpretation

   literarische charakteristik

   interpretation bender heimkehr

   felix lateinbuch

   interpretation der taucher von schiller

   textbeschreibung

   charakterisierung eduard selicke
Anmerkungen:

* Name:

* Email:

URL:


* Diskussion: (NO HTML)




| impressum | datenschutz

© Copyright Artikelpedia.com