Artikel pedia
| Home | Kontakt | Artikel einreichen | Oberseite 50 artikel | Oberseite 50 autors
 
 


Artikel kategorien
Letztes fugte hinzu
    Die goldenen zwanziger

   Der kriegsverlauf von 1942-1945

   Die literarische entwicklung in der bundesrepublik deutschland (1949 - heute)

   Adolf hitler

   2. weltkrieg

   Kinderarbeit in deutschland

   Die römische frau

   Der kriegsverlauf von 1942 - 1945

   Das attentat auf hitler am 20.juli 1944

   Referat über die entstehung der ddr

   Die rolle der frauen während der französischen revolution

   2. weltkrieg

   Vorabiklausur geschichte leistungskurs

   Spezialgebiet geschichte: querschnitt durch die amerikanische geschichte (1607 - 2001)

   Die raf
alle kategorien

  Der alltag im antiken rom

Der Alltag im antiken Rom   Im alten Rom war der Verlauf des "normalen" Tages von vielen kultischen Handlungen geprägt ! Der größte Teil der Bevölkerung bestand aus Bauern. Der Alltag der Bauern setzte sich aus dem Bestellen des Ackers, Essen und Trinken zusammen. Sie beteten noch zu den Göttern, damit die Ernte gut werden würde. Es gab deshalb so viele Bauern, weil die Getreideprodukte im Nahrungsangebot der Einwohner den größten Umfang einnahmen. Die Einwohner haben ihr Brot in den meisten Fällen selber gebacken, die Nachfrage war trotzdem so groß, daß es hauptberufliche Müller und Bäcker gegeben hat. Andere Berufe im antiken Rom waren: der wenig angesehene Beruf des Fleischers, Händler, Lehrer, Schankwirt, Priester, Arzt, Friseur, Schmied, Zimmermann, Maurer und Wagenbauer.

Priester waren sehr wichtig, da es das gesamte öffentliche Leben der Gesellschaft ständig von kultischen Handlungen durchzogen war, zum Beispiel bei jeder Mahlzeit, bei Ab- und Anreise, bei Familienfesten pries man die Götter an, von denen es auch reichlich gab ( Jupiter, Mars, Venus, Isis, Merkur, Mitras, Belona, Silvanus ). Auch der Staat erbat um Beistand bei politischen Gremien und beim Beginn von Feldzügen, usw. Die Römer betrachteten den Umgang mit all diesen Göttern als eine Art einseitiges Rechtsgeschäft. Für einen bestimmten Zweck wurde ein Vertrag ( Votum ) geschlossen. Der größte Teil der Bevölkerung konnte Lesen und Schreiben ( nicht nur in Rom, sondern in den meisten Provinzen ). Bereits Kinder lernten Lesen und Schreiben, sowie Grundbegriffe aus der Mathematik.

Es gab jedoch kein öffentliches Schulsystem, so gab es auch keine Schulpflicht. Lehrer wurden von den Eltern bezahlt, falls es keine Sklaven waren. Friseure waren für das Schneiden der Kopf- und der Barthaare zuständig. Frisur und Barttracht unterlagen auch in der römischen Zeit der Mode. Die Trends bestimmten dabei der Kaiser und seine Familie. Wer ihrem Vorbild folgte, demonstrierte dabei mehr als nur modischen Chic, er entsprach ebenso dem Idealbild des Römers und zeigte je nach Zeit Luxus und Schlichtheit, demonstrierte damit wohl aber auch seine Loyalität zum Kaiser.

Frauen trugen langes Haar in hochgesteckten Frisuren. Perücken gab es auch. Die Kleidung läßt sich auf wenige Grundschnitte zurückführen. Das Material war zumeist Wolle, hinzu kamen Leinen. Die Mode bestimme Faltenwurf, Farbe und Muster. Die Kleidung der Römer war aber auch Ausdruck des Standes.

Zum Alltag der Frauen gehörte: Schmuck, Haarschmuck, Toilettengegenstände, Tafelgeschirr, Wollkorb und Spindel. Auch freigeborene Frauen aus der Oberschicht hatten kein Wahlrecht und durften keine politischen Ämter bekleiden, ferner durften sie auch ihr Vermögen nicht selber verwalten. Um ein politisches Amt, wie zum Beispiel Stadtrat, bekleiden zu können, mußte man frei gebo- ren sein und gute Vermögensverhältnisse nachweisen können, da alle Ämter ehrenamtlich wa- ren und man so kein Geld verdienen konnte. Zum römischen Alltag gehörten natürlich auch der Zirkus, das Amphitheater und Theater, die bevorzugten gesellschaftlichen Unterhaltungseinrichtungen. Hier fanden Tierhetzen, Gladiatorenkämpfe, blutige Spiele statt, mit deren Austragung sich Anwärter auf politische Ämter das Wohlwollen der Bevölkerung erkaufen konnten ( panem et circenses : Brot und Spiele ). Zur körperlichen und geistigen Erholung pflegte man, sich in die Thermen zu begeben, wo man Bäder nahm und in den Saunen gesellschaftlichen Kontakten frönte.

Gold war damals wie heute Zahlungsmittel, beruhend auf seiner Seltenheit                                                                      

Suchen artikel im kategorien
Schlüsselwort
  
Kategorien
  
  
   Zusammenfassung Der Vorleser
   sachtextanalyse

   interpretation zwist

   Fabel interpretation

   literarische charakteristik

   interpretation bender heimkehr

   felix lateinbuch

   interpretation der taucher von schiller

   textbeschreibung

   charakterisierung eduard selicke
Anmerkungen:

* Name:

* Email:

URL:


* Diskussion: (NO HTML)




| impressum | datenschutz

© Copyright Artikelpedia.com