Artikel pedia
| Home | Kontakt | Artikel einreichen | Oberseite 50 artikel | Oberseite 50 autors
 
 


Artikel kategorien
Letztes fugte hinzu
    Die goldenen zwanziger

   Der kriegsverlauf von 1942-1945

   Die literarische entwicklung in der bundesrepublik deutschland (1949 - heute)

   Adolf hitler

   2. weltkrieg

   Kinderarbeit in deutschland

   Die römische frau

   Der kriegsverlauf von 1942 - 1945

   Das attentat auf hitler am 20.juli 1944

   Referat über die entstehung der ddr

   Die rolle der frauen während der französischen revolution

   2. weltkrieg

   Vorabiklausur geschichte leistungskurs

   Spezialgebiet geschichte: querschnitt durch die amerikanische geschichte (1607 - 2001)

   Die raf
alle kategorien

  Klassik

Klassik - von 1750 - 1850 - lat. classicus = mustergültig, ersten Ranges - in der Kunst meint Klassik etwas Vollendetes, Unereichtes, an dem sich spätere Werke zu messen haben - Herausbildung eines breiteren Publikums - Entstehung eines freien Künstertums - faßt Zeit und Stil der 3 Wiener Meister (Haydn, Mozart, Beethoven) zusammen - die gesellschaftliche und geistige Dynamik zw.dem Ancien régime und der modernen bürgerl. Gesellschaft war Vorraussetzung für die Entstehung der Wiener Klassik - äußerte sich in einem hochentwickeltem priv. und öffentl. Musikleben in den europ.

Zentren - Grundzug: Ideal der Einfachheit, Faßlichkeit und Verständlichkeit der Musik - Stichworte: Zyklisch eingebundene Sonatensatzform Durchbrochene Arbeit Obligates Akkompagnement Romantik - Gegenbewegung zur Klassik - frz.romantique = romanhaft - heute: poetisch, phantastisch, stimmungsvoll, malerisch, träumerisch - 1800 - 1830 - von Willhelm Heinrich Wackenroder, Ludwig Tieck, Novalis und den Brüdern Schlegel getragen - musikal.Romantik von 1810 - 1910 - Zeitalter der Restauration, Revolution, Industrialisierung und Verelendung breiter Bevölkerungskreise - neben großer Kunst viel Kitsch, Hausmusik - Musik der Salons, Hohes - Niederes - Hang zum Volkstümlichen und zur Kunst der Vergangenheit - Von Miniaturform (Lied) bis Großform (Sinfonie) Sinfonie - symphonia = Zusammenklang - Bezeichnung für instrumentalen Einleitungssatz - 1680 nannte Allessandro Scarlatti seine 3-Sätzigen Opernoverturen Sinfonia - Satzfolge: schnell-langsam-schnell - diese Satzfolge kam den Vorstellungen des 18.Jhd. von einem selbständigem Instrumentalstück entgegen - mit der Einfügung des Menuetts als dritter Satz wurde die Sinfonie zur viertsätzigen Großform der Klassik Sonatenhauptsatzform 1.Exposition: Aufstellung von 2 Themen, gegensätzlich in Charakter und Tonart 1.

Thema >>> Überleitung >>> 2.Thema >>> Schlussgruppe 2.Durchführung: Verarbeitung der Themen, Veränderung ihres melodischen Verlaufs, Übergang in neue Tonarten 3.Reprise: Freihe Wdh. der Exposition ohne Tonartlichen Gegensatz 4.Coda: Schlussteil

Suchen artikel im kategorien
Schlüsselwort
  
Kategorien
  
  
   Zusammenfassung Der Vorleser
   sachtextanalyse

   interpretation zwist

   Fabel interpretation

   literarische charakteristik

   interpretation bender heimkehr

   felix lateinbuch

   interpretation der taucher von schiller

   textbeschreibung

   charakterisierung eduard selicke
Anmerkungen:

* Name:

* Email:

URL:


* Diskussion: (NO HTML)




| impressum | datenschutz

© Copyright Artikelpedia.com