1939:
1939:
1.09 Angriff der deutschen Wehrmacht auf Polen
3.09 Kriegseintritt Frankreichs und Englands
17.09 Angriff der SU auf Polen von Osten her
dt-sowj. Grenz- und Freundschaftsvertrag, Abänderung des Vertrages vom 23.8:
Litauen und Ostpolen werden der SU einverleibt
Die ehem.
deutsche Teile N und W- Polens, sowie Danzig wird annektiert
Die restlichen polnischen Gebiete bilden das Generalgouvernement Polen
30.09 Bildung einer poln. Exilregierung in Paris unter W.Sikorski
27./28.09 Einstellung der Offensive, Polen war vollständig besetzt
28.
09 – 10.10 Estland, Lettland und Litauen werden gezwungen der SU das Recht zur Truppenstationierung einzuräumen; Wiedersetzung Finnlands dieser Forderung à Krieg Russlands mit Finnland vom 30.11 – 13.3.1940 ( Friede in Moskau) . Protest der brit.
Regierung, diese traute sich aber nicht militärisch vorzugehen, da man befürchtete die Sowjetunion würde nun sich ganz an die Seite Deutschlands drängen.
Ende des Völkerbundes, da nach Deutschland, Japan und Italien nun auch Russland auf Grund der Anklagen zum Finnland-Feldzug ausgeschlossen wurde.
6.10. Kapitulation Polens ( die poln. Armee war bereits am 17.
09 geschlagen, es folgten Luftangriffe und schwerer Artillerie Beschuss auf Warschau bis hin zur Kapitulation, Einmarsch russischer Truppen in Polen)
Angriff auf Frankreich wegen widrigen Wetterverhältnissen abgebrochen à 8 Monate Ruhe
1940:
11.02 Deutsch – Sowjetischer Wirtschaftsvertrag
3.03. Unternehmen „Weserübung“ wird in Auftrag gegeben à Am 9.04. läuft der Angriff auf Dänemark an à Dänemark ergibt sich wehrlos à 5 Norwegische Hafenstädte werden bis zum Ende des nächsten Tages eingenommen
Erste Phase des Westfeldzuges fängt nach 29maliger Verschiebung an à Holland wird durch Fallschirmspringer genommenà Besetzung der neutralen Länder Belgien, Niederlande und Luxemburg ohne Kriegserklärung à Kapitulation nach weniger als einer Woche à am 9.
06 überqueren deutsche Truppen die Seine à Frankreich bittet am 11.06 um Luftunterstützung von England, wird aber abgelehnt à Paris wird am 14.06 kampflos genommen, die Maginot-Linie wird von der Heeresgruppe C durchbrochen, einen Tag später fällt Verdun à 22.06 Waffenennstillstandsvertrag in Compiégne wird unterzeichnet (selber Eisenbahnwagen wie 1918):
Begrenzung auf ein 100.00 Mann Heer
Übergabe der Flotte an Deutschland
19.07 Hitler ernennt Göring zum Reichsmarschall
Am 21.
7. 1940 trug Hitler der Heeresführung auf, das “russische Problem in Angriff zu nehmen”
Am 31. 7. befahl er, den Angriff, der über die militärische Niederlage hinaus auf die “Vernichtung der Lebenskraft Russlands” zielte, für den Mai 1941 vorzubereiten
Am 8.8.1940 begann die deutsche Luftwaffe Flugplätze, Schiffahrtsanlagen und Häfen zu bombardieren, am 6.
9.1940 London, wo in drei Monaten 12.700 Zivilisten getötet wurden. Die Luftwaffe verlor 2.375 Flugzeuge und ihre Besatzungen. Am 12.
10.1940 wurde die Invasion aufgegeben.
27.09 Dreimächtepakt : Deutschland, Italien und Japan, dem bis 1942 noch weiter Staaten beitreten ( Ungarn, Rumänien, China Bulgarien )
September/Oktober : schwere militärische Rückschläge der Italiener bei Angriffen auf Griechenland und Ägypten à Eingreifen der Wehrmacht auf dem Balkan am 6.04.1941à Kapitulation Jugoslawiens am 17.
04.1941 und Griechenlands am 22.04.1941à dadurch verschiebt sich der für Mitte Mai 41 geplante Angriff auf die Sowjetunion um 6 Wochen
November „Cash & Carry“ Gesetz der USA
1941:
13.04 Nichtangriffspakt Japan - Sowjetunion
22.06.
Unternehmen „Barbarossa“ : Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion à Anschluss Rumäniens, Ungarns, Italiens und Finnlands ( das dt. Ostheer umfasste ca. 3 Mio. Soldaten (75% des Feldheeres, dazu 61% der Luftwaffe). à anfänglich große Erfolge der Wehrmacht, Belagerung Leningrads, Kiews und das Heer steht 30 km vor Moskauà der Winter kommt etwas früher als sonst, Nachschubwege werden abgeschnitten, Offensive der Roten-Armee
12.07 Anti-Hitler-Koalition
19.
12 Hitler übernimmt persönlich den Oberbefehl über das Heer
7.12 Angriff der Japaner auf Pearl-Harbour à Besetzung von Hongkong am 25.12.1941, Manila am 2.1.1942, Singapur am 15.
2., Niederl.-Indien am 8.3., Birma am 20.5.
1942
8.12 Kriegserklärung der USA an Japan
11.12 Kriegserklärung Deutschlands und Japans an die USA à Weltkrieg
22.12 Erste alliierte Kriegskonferenz:
„Germany first“
Gemeinsamer Generalstab
Gemeinsamer Oberbefehlshaber für jeden Kriegsschauplatz
1942:
18.01 Militärpakt Deutschland-Italien-Japan. Anstelle etwas primär über die Kooperation zwischen ihnen etwas auszusagen, wurde vor allem die Trennung der Operationszonen (70° östl.
Länge) vereinbart. Man wollte auf eine Flottenverlagerung von USA und GB durch militärische Hilfe und Entlastungsaktionen reagieren.
28.06 Beginn der Sommeroffensive
25.10 Einnahme Stalingrads
19/20.11 Einkesslung der 6.
Armee bei Stalingrad
8.11 Alliierte Landung in Marokko und Algier
1943:
21.01 Casablanca-Konferenz:
Kampf gegen die deutschen U Boote Bedingungslose Kapitulation der Achsestaaten (unconditional surrender) Absolute Handlungsfreiheit für den Aufbau einer neuen Ordnung.
Ausschaltung des Gegner nicht nur als militärischer, sondern auch als politischer Faktor. Damit sollten die Fehler des Ersten Weltkrieges vermieden werden.
Round-the-clock-bombing.
Beginn der strategischen Bomberoffensive der USA gegen Deutschland. Verschiebung der zweiten Front in Frankreich auf 1944. Dafür Aktion gegen Italien, den weichen Unterleib der Achse. Damit war auch die britische Hauptverkehrsader, das Mittelmeer wieder frei.
Ablehnung von Invasionsplänen in Südosteuropa durch Roosevelt. Beschränkung auf die Landung in Sizilien
14-26.
01 Anti-Hitler-Koalition / Treffen der grossen3 ( Churchill / Roosevelt / Stalin ) : Bedingungslose Kapitulation Deutschlands, Japans und Italiens
31.01 Kapitulation der 6. Armee
Die Mitglieder der "Weißen Rose", Geschwister Scholl und Christoph Probst werden verhaftet und am 22.2. hingerichtet.
21.
03 Selbstmord Attentat von Gersdorf auf Hitler während einer Beutewaffenschau à scheitert
12.05 Kapitulation der Achsenstreitkräfte bei Tunis
16.06 – 17.07 Alliierte Luftangriffe auf deutsche Städte; Himmler befiehlt Räumung des Warschauers Ghetto à 50.000 tote Juden
10.07 Landung der Alliierten in Sizilien
25.
07 Abdankung Mussolinis und dessen Internierung, Badoglio läuft am 3.09 zu den Alliierten über, Wehrmacht besetzt Rom am 10.09 und Befreiung Mussolinis am 12.09 durch deutsches Kommandounternehmen
13.10 Kriegserklärung Italiens an Deutschland
Beginn der Konferenz von Teheran, die die wichtigste Zäsur in der Geschichte der Anti-Hitler-Koalition darstellt. Hier wurde das Maß einer möglichen Zusammenarbeit aber auch deren Grenzen sichtbar.
Regelung von Grenzfragen in Osteuropa. Beschluss einer Westverschiebung Polens (Curzon-Linie/Oder)
Stalin lehnt Abstimmungen im Baltikum ab
Entscheidung für eine Landung in Nordfrankreich und nicht in der Poebene
1944:
Februar : Endgültige Luftüberlegenheit der Alliierten über Deutschland
11.03 Pistolenattentat während Uniformvorführung auf dem Berghof durch Breitenbuch kommt nicht zustande
5./6.06 Operation „Overlord“ : Invasion der Alliierten Truppen an 2 Stellen auf der Cotetin-Halbinsel ( „Ohama“ und „Utah“ ) läuft mit über 5.000 Schiffen und Landungsbooten und 78 Divisionen unter Eisenhower an à D-Day à 27.
06 fällt Cherbourg à am 1.08 Durchbruch bei St-Lô nach erbittertem Wiederstandà 15.08 Landung Alliierter Truppen bei Cannes und Toulon à 25.08 Paris à 20.10 Aachen
Juni : Großoffensive der Sowjetunion
16.12 Ardennenoffensive
1945:
30.
01 Letzte Rundfunkrede Hitlers
20.1 Russen stehen in Breslau
März: schwerste Luftangriffe der Alliierten
5.03 Einberufung des Jahrgangs 1929
7.03 Brücke von Remagen unbeschädigt in Amerikanische Hände gefallen, Köln besetzt
15.03 Russen stehen vor Berlin
18.04 deutsche Truppen in der Ruhr kapitulieren
23.
04 Göring wird nachdem Versuch einen Separatfrieden mit den Westmächten auszuhandeln abgesetzt
29.04 Kapitulation deutscher Truppen in Italien
30.04 Selbstmord Hitlers
2.05 Kapitulation Berlins vor der roten Armee
9.05 Bedingungslose Kapitulation Deutschlands
5.06 Deutschland wird in 4 Besatzungszonen aufgeteilt
17.
07-2.08 Potsdamer Konferenz
6.08 Atombombenabwurf der Amerikaner über Hiroschima
9.08 Atombombenabwurf der Amerikaner über Nagasaki
18.10 Beginn der Kriegsverbrecher Prozesse
1946:
1.01 Amerika und England schließen ihre Zonen unter franz.
Russ. Protest zu einer Bi-Zone zusammen
1.10 Urteilsverkündung der Nürnberger Prozesse
1947:
März : Die Sowjetunion gibt an, über eine Million Kriegsgefangene zurückgeführt zu haben; 890 532 befanden sich noch in russischen Lagern.
26.06 Bildung eines deutschen Wirtschaftsrates in Frankfurt für die Bizone
9.08 Bildung eines deutschen Wirtschaftsrates in Frankfurt für die Bizone
1948:
Frühjahr : Ost-West-Spannungen führen zu einer Annährung der französischen Deutschlandpolitik an die britisch-amerikanische.
20.06 Währungsreform in den drei Westzonen (Abwertung im Verhältnis 10 Reichsmark: 1 DM-West).
24.06 Die Sowjetunion reagiert auf die Währungsreform mit der Blockade Berlins: die Zufahrtswege nach Westberlin werden abgeriegelt und die Lieferungen von Lebensmitteln und Kohle eingestellt.
26.06 Die Westalliierten versorgen ihre drei Sektoren über eine "Luftbrücke" (bis zu 927 Flüge täglich).
1.09 Der Parlamentarische Rat (65 von den elf Ländern der Westzonen gewählte Mitglieder) tritt unter dem Vorsitz Konrad Adenauers in Bonn zusammen, um eine vorläufige Verfassung für Westdeutschland zu schaffen.
November : Die Bildung eines Ostmagistrats führt zur Spaltung Berlins.
1949:
8.04 Vereinigung der drei Westzonen zur Trizone.
12.
05 Die Berliner Blockade wird aufgehoben.
23.05 Verkündigung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschlands.
30.05 Der Volkskongress in Ostberlin bestätigt die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik
14.08 Wahlen zum 1.
Deutschen Bundestag.
12.09 Die Bundesversammlung wählt Theodor Heuss zum 1. Bundespräsidenten.
12.09 Der Bundestag wählt Konrad Adenauer mit einer Stimme Mehrheit zum 1.
Bundeskanzler.
Menschenverluste während des 2. Weltkriegs in Europa (Schätzungen)
Land
Soldaten
Zivilisten
Gesamtverluste
Deutsche Reich
5.471.000
3.939.
000
9.410.000
Italien
330.000
keine Angaben
330.000
UdSSR
13.600.
000
7.000.000
20.600.000
Frankreich
340.000
470.
000
810.000
USA
229.000
keine Angaben
229.000
Großbritannien
326.000
60.000
386.
000
Quellen: Raymond Cartier: Der 2. Weltkrieg; Janusz Piekalkiewicz: Der Zweite Weltkrieg
Anmerkungen: |
| impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com