Europäisierung der welt
Europäisierung bedeutet, dass die welt immer mehr nach dem verhalten und "wünschen" der europäer richtete. sie herrschten über handel und seefahrt. der reichtum spaniens verlockte andere europäische staaten kolonien zu gründen. da südamerika von spanien und portugal in besitz gekommen wurden, wandten sich andere eurrpäische staaten z.b. frankreich und niderlande england zu.
england verbreitete in westindien und spanien seinen christlichen glauben. kolonien wurden gegründet in nordamerika, indien ind afrika.
die abhängigkeit der kolonien zeigt sich besonders in der5 wirtschaft- und handelspolitik.
kolonien waren auf wünsche der europäischenstaaten ausgerichtet, z.b. wurden die von eisenwaren, stoffen,glas,büchern und papier, rohstoffe und landwirtschaftliche produkte nach europa geliefert.
Suchen artikel im kategorien | |
• Zusammenfassung Der Vorleser • sachtextanalyse • interpretation zwist • Fabel interpretation • literarische charakteristik • interpretation bender heimkehr • felix lateinbuch • interpretation der taucher von schiller • textbeschreibung • charakterisierung eduard selicke |
Anmerkungen: |
© Copyright Artikelpedia.com