Artikel pedia
| Home | Kontakt | Artikel einreichen | Oberseite 50 artikel | Oberseite 50 autors
 
 


Artikel kategorien
Letztes fugte hinzu
    Die goldenen zwanziger

   Der kriegsverlauf von 1942-1945

   Die literarische entwicklung in der bundesrepublik deutschland (1949 - heute)

   Adolf hitler

   2. weltkrieg

   Kinderarbeit in deutschland

   Die römische frau

   Der kriegsverlauf von 1942 - 1945

   Das attentat auf hitler am 20.juli 1944

   Referat über die entstehung der ddr

   Die rolle der frauen während der französischen revolution

   2. weltkrieg

   Vorabiklausur geschichte leistungskurs

   Spezialgebiet geschichte: querschnitt durch die amerikanische geschichte (1607 - 2001)

   Die raf
alle kategorien

  Die weltwirtschaftskrise (1929-1932)

Die Weltwirtschaftskrise (1929-1932) Gliederung: 1. Das Ende der Goldenen Zwanziger2. Börsenkrach und der Beginn der Weltwirtschaftskrise3. Wirtschaftliche und politische Folgen der Krise4. Die politische Situation während der Weltwirtschaftskrise(Weimarer Republik und ihr Untergang)5. Zusammenfassung6.

Quellenangabe 1. Das Ende der Goldenen Zwanziger Für viele gelten bis heute die Jahre zwischen der Inflation von 1923 und der Weltwirtschaftskrise von 1929 als eine Zeit der wirtschaftlichen und politischen Entspannung und neugewonnener Lebenslust. Zudem löste der enorme Modernisierungsprozess dieser Zeit vor allem aber auch eine schwere Existenzkrise bei vielen der Menschen aus, die noch ganz von den Traditionen des Kaiserreiches geprägt waren. Nach der Inflation von 1923 befürchtete die amerikanische Finanzwelt, dass ein wirtschaftlicher Zusammenbruch Europas die Rückzahlung der Kriegskredite unmöglich machen würde und intervenierte dementsprechend. Der Bankier Dawes saß einer Konferenz vor, die im August die deutschen Reparationszahlungen erstmals an die tatsächliche Leistungsfähigkeit koppelte. Des weiteren wurde 1924 mit einer Währungsreform im Deutschen Reich auf strikte Stabilität hingeführt, zur Verhinderung der Inflation.

Außerdem konnten ab sofort umfangreiche Kredite amerikanischer Banken an Regierungen, Kommunen und Unternehmen vergeben werden. Damit war es den deutschen Unternehmen möglich, sich Kapital für Investitionen in großem Stiel zu beschaffen. Diese Notwendigkeit der Kapitalanhäufung ließ außerdem die Macht der Großbanken wachsen und die Anzahl der Firmenzusammenschlüsse steigen, da ein Kapitalmarkt nach der Inflation praktisch nicht mehr existent war. "Amerikanisierung" war das Gebot der Stunde. Allerdings muss betont werden, dass die Modernisierung sich nur auf einen kleinen Teil der deutschen Volkswirtschaft ausdehnte. Das Gros des Sozialproduktes wurde weiterhin in mittelständischen Fabriken, familiengebundenen Betrieben und Landwirtschaften erstellt und weiterhin blieb Deutschland hauptsächlich ein Land der kleinen Städte und Dörfer.

Der "moderne" Mensch der Großstadt, wie es der Fließbandarbeiter, die Sekretärin, der Intellektuelle etc. war, wurde kritisch beäugt und als typisches Ergebnis einer Großstadt und einer fortschreitenden Kapitalisierung gesehen und häufig negativ bewertet. Widerstand wurde in einem großen Teil der Bevölkerung deutlich: Arbeiter und Angestellte wehrten sich gegen das Diktat der Maschinen, Gewerkschaften gegen die neuerstarkten Unternehmen, Mittelständler gegen die Konzerne und den "amerikanischen" Kapitalismus, durch den sie sich in ihrer Selbständigkeit bedroht fühlten. Vor allem der bürgerliche Mittelstand war aufnahmefähig für den Kulturpessimismus der Rechtskonservativen, der eine Ablehnung alles "Westlichen" propagierte.Der Boom auf Kredite fand sein jähes Ende im Oktober 1929. Wo er begann, dort endete er auch, an der Wall Street in New York.

Nachdem sich schon 1928 eine Abwärtsbewegung der Konjunktur in Deutschland deutlich machte, kam nun der Zusammenbruch der Märkte in den USA hinzu. 2. Börsenkrach und der Beginn der Weltwirtschaftskrise25. Oktober 1929 Im Sog des "Schwarzen Freitags", des großen Börsenkrachs an der New Yorker Wall Street vom 25. Oktober 1929, brach eine Weltwirtschaftskrise aus. An diesem Tag gab es an der New Yorker Börse einen erdrutschartigen Absturz, der sich fortsetzte, so dass in kurzer Zeit die Kursgewinne des ganzen Jahres verloren waren.

Der Grund für diesen Crash waren übermäßige Investitionen in Wertpapieren, die jedoch auf Kredit gekauft wurden, im Vertrauen auf Kurssteigerungen und immer höhere Gewinne. Das war nur das auslösende Moment für einen weltweiten Einbruch der weithin schon stagnierenden Wirtschaften. Die Entwicklung kippte, als im Oktober 1929 das ganze Ausmaß der Überproduktion sichtbar wurde. Erste Kursstürze lösten eine Panik aus und viele Aktien wurden verkauft - es gab nur noch Verkäufer, aber keine Käufer mehr. Die Kurse gingen in den Keller. Die Grafik zeigt, dass die Kurse in New York von 1927-1929 sich nahezu verdoppelt haben.

Darauf folgte ein Absturz bis 1932.In Deutschland hatte dies katastrophale Folgen. Um ihre Verluste zu decken forderten nun amerikanische Kreditgeber ihr kurzfristig in Deutschland angelegtes Geld zurück, auf dem im wesentlichen der wirtschaftliche deutsche Aufschwung beruht hatte. Das Gesamtvolumen ausländischer, hauptsächlich amerikanischer Kredite in Deutschland betrug 1929 15,7 Milliarden Reichsmark. Im Jahre 1932 erreichte die wirtschaftliche Depression in Deutschland ihren Höhepunkt. Die industrielle Produktion sank auf 60% ihres Standes von 1928, die Zahl der Arbeitslosen stieg von 2,8 Millionen im Januar 1928 auf 6 Millionen im Januar 1932: Jeder dritte war arbeitslos.


Als Folge der Wirtschaftskrise verschärften sich die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Spannungen in Deutschland. 3. Wirtschaftliche und politische Folgen der Krise Die Reaktionen auf die verheerenden Kurseinbrüche an den Weltmärkten ließen nicht lange auf sich warten.Direkte Folgen waren: Massenentlassungen: Es kam zu massenhaften Kündigungen mit der Folge, dass die Arbeitslosenzahlen drastisch anstiegen; Oktober 1929 (1,6 Mio. Arbeitslose), Februar 1930 (3 Mio. Arbeitslose), Dezember 1930 (4 Mio.

Arbeitslose); Die höchsten Arbeitslosenzahlen wurden im Februar 1932 erreicht (6,13 Mio. Arbeitslose). Kurzarbeit: Aufgrund der schlechten Konjunktur wurde in vielen Betrieben weniger gearbeitet, mit dem Resultat, dass die Löhne entsprechend gekürzt wurden. Konkurse bedeutender Industrieunternehmen: Viele deutsche Unternehmen waren vom Export abhängig, und deshalb traf die Weltwirtschaftskrise und der dadurch erfolgte Zusammenbruch des internationalen Warenaustausches diese Unternehmen mit voller Wucht; denn die fehlenden Exporteinnahmen führten zur Zahlungsunfähigkeit und damit zum Konkurs der Unternehmen. Auch bedeutende Unternehmen wie Siemens oder Mannesmann, wurden durch die Krise getroffen. Zwangsversteigerungen: Die schwierige wirtschaftliche Situation zwang viele Menschen zur Aufnahme von hohen Krediten bei den Banken; da sie diese Kredite in der Folge häufig nicht zurückbezahlen konnten, wurde am Ende ihr Eigentum (z.

B. das eigene Haus) gepfändet und zur Versteigerung freigegeben.Die soziale Krise zieht die politische Destabilisierung nach. In Deutschland bekommt die bis dahin unbedeutende NSDAP in der Reichstagswahl von September 1930 18% und von Juli 1932 37% der Stimmen, was die Flucht ausländischen Kapitals auslöst. 4. Die politische Situation während der Weltwirtschaftskrise(Weimarer Republik und ihr Untergang) Bei Ausbruch der Weltwirtschaftskrise reagierte in Deutschland eine große Koalition aller staatstragenden Parteien.

Reichskanzler war der Sozialdemokrat Hermann Müller. SPD, Zentrum und BVP (Vorgänger der heute christlichen Volksparteien) sowie die liberalen Parteien DDP und DVP führten die erfolgreiche Verständigungspolitik Stresemanns (starb am 03.10.1929) zusammen, die es gegen die wütenden Angriffe der Nationalsozialisten zu verteidigen galt. In der Innenpolitik gingen die Interessen weit auseinander. Im März 1930 brach die große Koalition im Streit um die Arbeitslosenversicherung auseinander.

Der neue Reichskanzler Heinrich Brüning (regierte 1930-1932), ein Führer des Zentrums, besaß keine parlamentarische Mehrheit und war vom Vertrauen des Reichspräsidenten abhängig. In den Jahren 1930-1933 wurde die Verfassung durch Präsidialkabinette mit eingeschränkten Rechten des Parlaments unterhöhlt und das ohnehin labile demokratische System schrittweise zerstört. In Deutschland fallen Wirtschaft- und Staatskrise zeitlich zusammen. In sie verstrickt waren nicht nur Militärs, Wirtschaftsführer und konservative Politiker, die Einfluss auf den Reichspräsidenten, den greisen General Feldmarschall Paul von Hindenburg (regierte 1925-1935) besaßen, sondern Verantwortung für den Niedergang der Demokratie trugen auch demokratische Parteiführer, die den autoritären Kurs tolerierten, weil sie die Gefahren für die Republik unterschätzten. Wie in den Nachbarstaaten griff die Regierung Brüning (Bild) zu rigorosen Sparmaßnahmen, um den drohenden Zusammenbruch der Staatsfinanzen abzuwenden. Die Folgen waren eine Steigerung der Arbeitslosigkeit und ein ständiger Rückgang des Konsums.

Die wirtschaftliche Notlage radikalisierte die Wählerschaft. Bei den Reichstagswahlen am 14 September 1930 schafften die Nationalsozialisten den politischen Durchbruch (NSDAP 18 Prozent, ein Aufstieg von 12 auf 107 Mandate). Zugewinnen verzeichneten auch die Kommunisten (13 Prozent).Aufgrund des Versailler Vertrages und der Weltwirtschaftskrise kam es zum Aufschwung der Nationalsozialisten. Hinzu kam, dass in Deutschland ein Mangel von demokratischem Bewusstsein herrschte.Nach dem Vorbild der italienischen Faschisten verfolgten die Nationalsozialisten die Taktik, durch radikale Parolen und selbstinszenierte Unruhen ein Klima der Angst und Unsicherheit zu schaffen, in dem der Ruf nach dem starken Mann übermächtig wurde.

Die neue Regierung entwickelte trotzdem eine beachtliche Stabilität und brachte im Herbst 1930 und im Winter 1930/31 eine Reihe einschneidender Notverordnungen durch: Erhöhung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung auf 6 1/2%, Gehalts- und Pensionskürzungen der Beamten, Herabsetzung der Überweisungen an Länder und Gemeinden, auch an die Arbeitslosenversicherung, Fortdauer der Ledigensteuer, Zuschläge zur Einkommensteuer und weitere Maßnahmen zugunsten der Landwirtschaft. Nach der Wiederwahl von Hindenburg zum Reichspräsidenten am 10 April 1932 verlangte Hindenburg von Brüning eine Erweiterung der Regierung nach rechts. Das Kabinett Brüning trat jedoch am 3. Mai zurück. Neuer Reichskanzler wurde Franz von Papen. Die NSDAP wollte jedoch Hitler, welcher schon früher in der Weimarer Republik durch seinen gescheiterten Putsch aufgefallen war, als Reichskanzler sehen, was Hindenburg jedoch ablehnte.

Mit 512 gegen 42 Stimmen sprach der Reichstag dem Kabinett Papen das Misstrauen aus. Der Reichstag wurde aufgelöst und für den 6. November 1932 Neuwahlen angesetzt. Begründung in der Auflösungsorder: "Weil die Gefahr besteht, dass der Reichstag die Aufhebung meiner Notverordnung vom 4. September des Jahres verlangt." Die Neuwahlen brachten der NSDAP eine schwere Niederlage.

Sie verlor 2 Millionen Stimmen; die Zahl ihrer Reichstagsmandate ging auf 196 zurück. Die Kommunisten steigerten sich von 89 auf 100 Sitze. Die SPD verlor 12 Sitze. Die negative Sperrmehrheit von Nationalsozialisten und Kommunisten blieb jedoch bestehen (50,7 %). Aufgrund von Differenzen im Reichstag trat Papen, zugunsten des Reichwehrministers Schleicher zurück. Alle Bemühungen Schleichers, eine breite Basis zu finden, scheiterten.

Alle Aufforderungen zur Mitarbeit blieben vergeblich. Hindenburg verweigerte Schleicher die Notstandsvollmachten und die Ermächtigung zur Reichstagsauflösung. Am 28.1.1933 trat Schleicher zurück. Nach den Neuwahlen ernannte Hindenburg ein "Kabinett der nationalen Konzentration" unter Hitler und Papen.

Damit war das Schicksal der Weimarer Republik besiegelt und der systematischen Machtergreifung Hitlers der Weg geebnet. 5. Zusammenfassung(Beziehung auf die Gegenwart) Die Weltwirtschaftskrise ist der folgenschwerste wirtschaftliche Einbruch des Jahrhunderts. Eine zyklische Depression traf mit dem vollzogenen Übergang zur Industriegesellschaft, mit dem Bevölkerungswachstum und mit der Zerstörung des Welthandels zusammen und wurde zur Katastrophe. In Deutschland hat die Weltwirtschaftskrise das Aufkommen des Nationalsozialismus erheblich begünstigt, wenn nicht ermöglicht.Mir scheint gerade im Hinblick auf die heutige Situation in Deutschland eine ähnliche Entwicklung.

Die Arbeitslosigkeit steigt, immer mehr Menschen leben von Sozialhilfe. Damit geht, wie damals, eine stark zunehmende Politikverdrossenheit einher, das Vertrauen in die Staatsform Demokratie nimmt ab. Es zeichnen sich auch weltweit wirtschaftlich Krisen ab. Die Gefahr, dass es aufgrund wirtschaftlicher sowie politischer Unzufriedenheit der Bevölkerung wieder zu einer starken Front der radikalen Parteien kommt, ist klar zu erkennen.Des weiteren ist zu sagen, dass auch heute noch die Gefahr einer Weltwirtschaftskrise besteht. So kam es zum Beispiel in Japan in den letzten Jahren zu deutlichen Kursverlusten, die die Weltwirtschaft beeinflussen.

Auch der russische Markt ist sehr instabil und weißt immer wieder drastische Kursverluste auf.Betrachtet man den Verlauf der deutschen Börensenindizies in den vergangenen Monaten, so ist festzustellen, dass der Neue Mark ca. 50% verloren hat. Dies ist auch auf die Ölkrise bzw. den schwachen Euro zurückzuführen. Bei derzeitigen Kurseinbrüchen bei einigen Unternehmen von bis zu 50%, schreibt auch die Berliner Zeitung von einer „Hochexplosiven Lage und erinnert mit einem Bild noch einmal an die Weltwirtschaftskrise (Artikel vom 13.

10.2000 liegt bei).Wie schon damals beeinflussen die Kurseinbrüche besonders stark die Kleinanleger, die mitunter ihre gesamten Ersparnisse in Aktien verloren haben. 6. Quellenangabe: 1. Demokratie und Diktatur2.

Die Weimarer Republik3. Weltgeschichte (Band 11)4. Unterrichtsaufzeichnungen5. Brock Haus6. Internet (Quelle der Bilder und Diagramme)7. Berliner Zeitung

Suchen artikel im kategorien
Schlüsselwort
  
Kategorien
  
  
   Zusammenfassung Der Vorleser

   sachtextanalyse

   interpretation zwist

   Fabel interpretation

   literarische charakteristik

   interpretation bender heimkehr

   felix lateinbuch

   interpretation der taucher von schiller

   textbeschreibung

   charakterisierung eduard selicke
Anmerkungen:

* Name:

* Email:

URL:


* Diskussion: (NO HTML)




| impressum | datenschutz

© Copyright Artikelpedia.com