Vorab:
Die Projektgruppe bestand aus drei Schülern/innen meiner Klasse, die vorher ein original türkisches Menu gekocht haben, Einladungen und Menukarten selbst hergestellt hatten und ein türkisches Ambiente (Tischdekoration etc.) gezaubert haben.
Der folgende Vortrag sollte das ganze abrunden und entspringt dem Erfahrungsschatz meiner türkischen Schülerinnen...
Die Türkische Küche
ROMAN:
Die Türkische Küche ist zweifellos eine der reichsten Küchen der Welt.
Sie gehört mit der Französischen und der Chinesischen Küche mit zu den drei größten Küchen der Welt.
Wenn man erst einmal die Türkische Küche kennengelernt hat, deren Geheimnisse, frischeste Zutaten, meisterhafte, sorgfältige Zubereitung und harmonische Zusammenstellung will man mit Sicherheit auch einmal in die Türkei reisen.
Die Türkische Küche enthält eine vielfältige Auswahl an Suppen, Vorspeisen, Gemüse- und Fleischgerichte, Mehlspeisen und Salate, nicht zu vergessen die köstlichen Desserts und das unwiderstehliche Obst.
In der Türkei ist es üblich 3 mal am Tag sitzend zu essen:
Das Frühstück - "Kahvalti\" - besteht typisch aus Brot, Schafskäse, grüne und schwarze Oliven, Tomaten, Gurken, Konfitüre und Tee.
Den Lunch isst man entweder zu Hause oder in einem "Lokanta\", wo man kleinere heiße Gerichte isst, z.B.
Suppen, und traditionelle Gerichte, wie "Lahmacun\", verschiedene "Döner\"-Arten und viele gegrillte Fleischsorten mit Salat, als Beilage und Desserts inklusive frisches Obst.
Das Abendessen fängt an, wenn alle Familienmitglieder nach Hause kommen und ihre Tageserlebnisse am Tisch austauschen. Das Menü besteht aus 3 oder mehreren verschiedenen Gerichten nach einander. Das Abendessen wird um acht Uhr serviert und nahe Verwandte, beste Freunde oder Nachbarn essen öfters mit, ohne direkt Eingeladen zu sein. Meistens fängt das Abendessen mit kleinen Aperitifs - "Meze\" - mit alkoholischen Getränke an. Entweder trinkt man Wein oder das Türkische Nationalgetränk "Raki\", der Anisschnaps der mit Eiskaltem Wasser verdünnt wird, wobei eine milchigweiße Färbung entsteht.
Das Getränk wird sehr treffend "Löwenmilch\" genannt (Siehe Bild unten). Das Haupgericht des Abends wird einige Stunden später serviert. Ansonsten fängt das Abendessen mit Suppe, gefolgt von Fleisch- und Gemüsegerichten mit Salat an. Danach werden Olivenöl-Gerichte wie "Dolma\" - gefülltes Gemüse oder gefüllte Weinblätter serviert, gefolgt von Süssen Desserts und frischem Obst. Nach dem Essen wird Tee und Türkischer Kaffe genossen.
DANIEL:
Die traditionelle Essensweise der Türken bekommt heutzutage wieder ein Comeback.
Was die alten Türken schon immer wussten, ist heute auch von der modernen Wissenschaft bestätigt worden.
Eine Ernährung die grundsätzlich auf Getreide, Gemüse und Obst mit Fleisch und Milchprodukten basiert, ist eine gesunde Ernährung und so gesund ist eben dieses türkische Essen!
Ausserdem ist eine Kombination von Lebensmittelzusammensetzung besser als eine andere, weil sie für eine perfekte Ernährung sorgt.
Und auch der Joghurt, ein Beitrag von den Türken an die Welt, ist heute ein populäres Essen überall.
Was auch häufig wegen ihren gesunden Eigenschaften in der Türkischen Küche benutzt wird sind Zwiebeln, da sie das Immunsystem fordern, Knoblauch gegen hohen Blutdruck und Olivenöl als ein Mittel für einundvierzig Krankheiten ausserdem senkt es den Cholesterinspiegel.
Die Türkische Küche ist in verschiedene Kategorien aufgeteilt, die wir kurz vorstellen möchten:
1.Auf Getreide-basierendes Essen,
2.
gegrilltes Fleisch,
3.Gemüsegerichte,
4.Fisch und Schalentiere,
5.Desserts und Getränke.
Wir wollen Sie bzw. euch jetzt über die Grundideen der Türkischen Küche aufklären.
Getreide: Von Brot zum "Börek\".
Die Grundlage des Türkischen Essens ist Teig, gemacht aus Weizenmehl. Ausser "Ekmek\" - das gewöhnliche Weissbrot, "Pide\" - Fladenbrot, "Simit\" - Sesambrezel, "Manti\" - Türkischen Tortellini, gibt es sehr große Variationen von dünnen Teigfladen mit verschiedenen Füllungen, wie Spinat, Scharfskäse, Hachfleisch, Kartoffeln und grüne Linsen, und diese werden "Börek\" genannt. "Pilav\" ist entweder geschrotete Weizenkörner - "Bulgur\", oder normaler Reis, der oft mit Butter gekocht wird.
SERIFE:
Gegrilltes Fleisch:
"Kebap\" ist eine andere Kategorie von Essen, die wie "Börek\" typisches Türkisches Essen, zurück in die Zeit der Türkischen Nomaden geht. Damals lernten die Türken ihr Fleisch über offenes Feuer zu grillen und zu braten.
Die westliche Welt kennt "Sis Kebap\" und "Döner\", die meistens von Griechischen Unternehmern eingeführt worden sind. "Sis Kebap\" ist gegrillte Fleischstücke am Spieß, z.B. Lamm, Rind oder Hähnchenfleischstücke. "Döner Kebap\" ist auf senkrecht gestelltem Spiess, geröstetes Hammel- oder Lammfleisch, bei dem die jeweils äussere Kruste in feinen Scheiben abgeschnitten wird. "Izgara\" ist gemischtes Grillfleisch, z.
Anmerkungen: |
| impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com