Die wichtigsten hayes befehle
            
Die wichtigsten Hayes Befehle
 AT		Wenn Sie nur AT eingeben, paßt sich das Modem automatisch auf die von Ihrem Teminalprogramm vorgegebene Geschwindigkeit an. Beachten Sie das sich ein 2400-bps-Modem nicht auf 19.200 bps einstellen läßt
 
A/		Wiederholt das zuletzt eingegebene AT-Kommando. Beachten Sie, daß Sie bei diesem Befehl weder die Zeichenfolge AT voranstellen, noch die Befehlsfolge mit [ENTER] anschießen müssen.
 
ATA	Mit diesem Kommando hebt das Modem ab, um eine Verbindung mit dem anrufenden Modem herzustellen. Wird nach einer einstellbaren Zeit kein Signal erkannt, legt das Modem wieder auf.
 
ATD	Wahhlfunktion. Es können folgende Zeichen nach der Wahlfunktion vor der Telefonnummer verwende werden:
	P	Puls-Wahl (analoges Telefonsystem)
	T	Ton-Wahl (digitales Telefonsystem OES)
	W	Freizeichen von der Amtsleitung abwarten
	,	Zwei Sekunden Pause
 
ATE	Echo der Kommandos ein- oder ausschalten:
	E0	Echo aus
	E1	Echo ein
 
ATH	Modem auflegen oder abheben.
	H0	Modem legt auf, die Verbindung wird getrennt. Nur im Kommando-Modus möglich.
	H1	Modem hebt ab.
 
ATL	Lautstärke des Lautsprechers.
	L0	Lautsprecher leise
	L1	Lautsprecher mittel
	L2	Lautsprecher laut
 
ATM	Lautsprecher ein- oder ausschalten.
	M0	Lautsprecher aus
	M1	Lautsprecher an, bis eine Verbindung vorhanden ist
	M2	Lautsprecher immer an
	M3	Lautsprecher nach dem Wählen der letzten Ziffer einschalten und sofort nach dem Verbindungsaufbau ausschalten.
 
ATO	Rückkehr in den Datenmodus. Eine Besonderheit: Mit der Eingabe von +++ schalten Sie während einer Modemverbindung in eine Kommando-Modus, in dem AT-Befehle ausgeführt werden könne. Die Verbindung wird dadurch mich unterbrochen. Mit ATO beenden Sie den Kommando-Modus.
 
ATQ	Rückmeldung des Modems ein- oder ausschalten.
	Q0	Rückmeldung senden
	Q1	Rückmeldung nicht senden
 
ATS	Setzen de internen Modemregister. Zwei Beispiele: S0=X  X ist der Platzhalter für die Anzahl wie oft das Telefon läutet bis das Modem abhebt. ATS0=2 bedeutet das Modem hebt nach 2 Klingeltönen ab. S10=X  X ist der Platzhalter für Zehntel-sekunden. ATS10=8 läßt dem Modem eine Unterbrechung von 0,8 Sekunden zu, ohne die Verbindung zu unterbrechen.
 
ATV	Systemmeldungen des Modems als Zeichenkette oder Zahl senden.
	V0	Eine Zahl als Antwort.
	V1	Textausgabe („Connect“,“Busy“) als Antwort.
 
ATX	Modem-Verhalten beim Verbindungsaufbau.
	X0	Modem wählt und meldet CONNECT bei erfolgreichem Verbindungsaufbau.
	X1	Modem wählt und meldet CONNECT (Geschwindigkeit)
	X2	Modem wartet auf Freizeichen, wählt und meldet CONNECT (Geschwindigkeit)
	X3	Modem wählt und meldet CONNECT (Geschwindigkeit) oder BUSY (belegt).
 X3 sollte bei Nebenstellenanlagen verwendet werden, um das Warten auf ein Freizeichen der Amtsleitung zu vermeiden.
	X4	Modem wartet auf Freizeichen, wählt und meldet CONNECT (Geschwindigkeit) 
	X5	Modem wählt und meldet CONNECT (Geschwindigkeit), Busy, Voice (Telefon anstatt eines Modems an der Gegenstelle).
	X6	Modem wartet auf Freizeichen, wählt und meldet CONNECT (Geschwindigkeit), Busy (belegt), Voice
 
ATZ	Rücksetzen auf die Grundeinstellungen im Speicher des Modems.
	%C	Datenkompression ein/aus.
	C0	Datenkompression ausschalten
	C1	Datenkompression nach den Verfahren MNP5 oder V.42.
 bis einschalten.
	\N	Fehlerkorrektur ein/aus.
	N0	Fehlerkorrektur ausschalten
	N3	Fehlerkorrektur nach den Verfahren NNP4 oder V.42 einschalten. Stimmt die Prüfsumme mit den empfangenen Daten nicht überein, fordert das Modem das zuletzt gesendete Datenpaket nochmals an.
 
Die beiden zuletzt besprochenen Befehle können von Modem zu Modem leicht abweichen.
| Anmerkungen: | 
 | impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com