Artikel pedia
| Home | Kontakt | Artikel einreichen | Oberseite 50 artikel | Oberseite 50 autors
 
 


Artikel kategorien
Letztes fugte hinzu
    Le theatre de l'absurde en general:

   Die mode der 70-er jahre

   Klassizismus - historismus

   Griechische und römische tempel

   Bildende kunst

   Caspar david friedrich (1774- 1840)

   Salvador dali

   Die gotik - 1130 bis 1500 - einführung

   Merkmale der renaissance

   Claude monet

   Vincent van gogh

   Henry moore

   Das zeitalter des barock

   Expresionismus

   Expressionismus
alle kategorien

  Barockzeit im überblick, kunst, musik und literatur (als mappe)

       Das  Barock         von 1600 bis 1750 1. Allgemeines Vorwort           Der Barock umfasst die Zeit des 17. und 18. Jahrhunderts. Das Wort: "barock" hatte früher eine abwertende Bedeutung (à barocco  = schwülstig, überladen), deswegen wird diese Zeitepoche überhaupt erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts gewürdigt.

Wir unterteilen heute in Früh-, Hoch- und Spätbarock. In dieser Zeit fanden viele Grundlegende Veränderungen in der Musik, der Literatur sowie in der Kunst und Architektur statt. Das lag vor allen Dingen am Absolutismus (uneingeschränkte und alleinige Herrschaft und Entscheidungskraft für den König) und dem 30-jährigen Krieg. Daher kommt der Kontrast zwischen Reichtum und Prunk des Adels und der großen Armut der Bevölkerung, den man in vielen Werken dieser Zeit klar erkennen kann. 2. Inhaltsverzeichnis     1.

Allgemeines Vorwort Seite   2 2. Inhaltsverzeichnis Seite   3 3. Literatur des Barocks Seite   4 4. Kunst und Architektur des Barocks Seite   5 4.1. Architektur Seite   5 4.

2. Kunst Seite   6 5. Musik des Barocks Seite   7 5.1. Vertreter Seite   7 5.2.

Häufige Musikformen des Barocks Seite   9 5.3. Musik im Früh-, Hoch- und Spätbarock Seite 10 6. Quellenverzeichnis Seite 13                                                                       3. Literatur des Barocks   §        schwülstig §        in alter Sprache §        hauptsächlich Lyrikà später Dramen und Romane §        meist religiöser Hintergrund §        stark unter dem Einfluss des 30-jährigen Krieges und dem Absolutismus à Angst und Grauen dominierend §        oft im Barock genutzte Form von Gedichten: Sonett à besteht aus 2 Vierzeilern und 2 Dreizeilern     à Beispiel       Christian Hoffmann von Hofmannswaldau (1616-1679)     Vergänglichkeit und Schönheit     Es wird der bleiche Tod mit seiner kalten Hand Dir endlich mit der Zeit umb deine Brüste streichen der liebliche corall der Lippen wird verbleichen; Der schultern warme Schnee wird werden kalter Sand   der augen süsser blitz / die kräffe deiner Hand Für welchen solches Fällt die werden zeitlich weichen das Haar das itzund kan des goldes glantz erreichen tilgt endlich tag und jahr als ein gemeines band .   Der wohlgesetzte Fuß die lieblichen Gebärden die werden theils zu staub theils nicht und nichtig werden Denn opfert keiner mehr der gottheit deiner Pracht.

  Dein Hertze kann allein zu aller Zeit bestehn Dieweil es die natur aus Diamant gemacht.       4. Kunst und Architektur zur Zeit des Barocks   4.1. Architektur   §        Ausläufer bis Mitte des 18. Jahrhunderts zu beobachten §        Barockstil kam von Italien als Ausdrucksmittel eines gegenreformatorischen und absolutistischen Repräsentationsbedürfnisses von katholischer Kirche und Feudaladel, besonders in den katholischen Ländern Europas zur vollen Entfaltung §        in Nordeuropa dagegen eigenständige Ausbreitung §        Charakteristische Züge der barocken Architektur:      Dynamik, Kontrast, Symmetrie und Spannung sowie eine Vorliebe für      Theatralik, Dekoration und Überraschungseffekte §        Architektur, Stuck, Skulptur, Malerei und Kunsthandwerk bilden ein kompliziertes Beziehungsgeflecht, in dem sich die einzelnen Teile dem Ganzen unterordnen §        barocke Fassaden sind meistens wuchtig und doch verspielt, abgenutzt und doch elegant §        Beispiele barocker Architektur:  

Suchen artikel im kategorien
Schlüsselwort
  
Kategorien
  
  
   Zusammenfassung Der Vorleser
   sachtextanalyse

   interpretation zwist

   Fabel interpretation

   literarische charakteristik

   interpretation bender heimkehr

   felix lateinbuch

   interpretation der taucher von schiller

   textbeschreibung

   charakterisierung eduard selicke
Anmerkungen:

* Name:

* Email:

URL:


* Diskussion: (NO HTML)




| impressum | datenschutz

© Copyright Artikelpedia.com