Artikel pedia
| Home | Kontakt | Artikel einreichen | Oberseite 50 artikel | Oberseite 50 autors
 
 


Artikel kategorien
Letztes fugte hinzu
    Le theatre de l'absurde en general:

   Die mode der 70-er jahre

   Klassizismus - historismus

   Griechische und römische tempel

   Bildende kunst

   Caspar david friedrich (1774- 1840)

   Salvador dali

   Die gotik - 1130 bis 1500 - einführung

   Merkmale der renaissance

   Claude monet

   Vincent van gogh

   Henry moore

   Das zeitalter des barock

   Expresionismus

   Expressionismus
alle kategorien

  Selbstportrait um 1918

Marc Chagall (1887-1985) (=> Portrait auflegen) (Fremdwörter auflegen)   Marc Chagall wurde am 07. Juli 1887 in Witebsk/Weißrussland als Sohn einer einfachen jüdischen Familie geboren.   Erste Ausbildungsstätte für Chagall war das Atelier des Malers Jehuda Pen in Witebsk. Im Alter von 20 Jahren ging er mit einem Freund nach St. Petersburg und besuchte dort die Schule der „Kaiserlichen Gesellschaft zur Förderung der Künste.“   1909 kehrte er in seine Heimatstadt zurück und lernte dort seine spätere Frau „Bella Rosenfeld“ kennen, die er im Jahre 1915 heiratete.

Zwei Jahre später entstand das Bild „Der Spaziergang“, das zu einem seiner bekanntesten Werke zählt und auf dem er sich und seine Frau Bella selbst portraitiert hat. Heutzutage kann man es im Russischen Museum in Petersburg besichtigen. (=> Bild auflegen Der Spaziergang) (=> Bild auflegen seine Frau)   Von 1910 bis 1914 hielt sich Chagall dank finanzieller Unterstützung eines Kunstmäzens in Paris auf. Chagall war fasziniert von seinen Vorbildern, den Malern Paul Gauguin [Goga] und Vincent van Gogh. Die große Ausdruckskraft der Farben dieser Künstler begeisterte ihn. Die farbliche Pracht und Phantasie zog sich wie ein Faden durch alle seine Werke.

  Nach einem Aufenthalt in Berlin im Jahre 1914, wo er durch Vermittlung des Schriftstellers Apollinaire in der Galerie Waldens seine erste Ausstellung hatte, reiste Chagall nach Witebsk zurück.   Zwischen 1915 und 1917 lebte der Künstler in St. Petersburg.   Nach Ausbruch der russischen Revolution war er in den Jahren 1917-1918 Direktor der Kunstakademie in Witebsk. In dieser Zeit gründete er dort eine moderne Kunstschule.   In den Jahren 1919 bis 1922 war er Kunstdirektor des jüdischen Theaters in Moskau, für das er zahlreiche Wandbilder und Dekorationen entwarf; gleich- zeitig war er in Moskau als Zeichenlehrer tätig.

  Im Jahre 1922 verließ Chagall Russland und siedelte nach einem Zwischenaufenthalt in Berlin im Jahre 1923 nach Frankreich über, wo er 1937 die französische Staatsbürgerschaft erlangte und dort den Rest seines Lebens verbrachte. Dieser wurde lediglich unterbrochen von einem Aufenthalt in Amerika zwischen 1941 bis 1948.   Chagall wurden viele Aufträge erteilt, so z. B. die Illustration der Bibel im Jahre 1930. Für diesen Auftrag bereiste Chagall Ägypten, Palästina und Syrien.

Im Zuge dieses Auftrages entstand das vorliegende Bild „Die weiße Kreuzigung“ im Jahre 1938. (=> Bild auflegen)   Bei seinen zahlreichen Auslandsreisen war er beeindruckt und beeinflusst von seinen Künstlerkollegen, z.B. im Jahre 1932 von Rembrandts Radierungen und in den Jahren 1934 von Spaniens Maler el Creco.   Seine Gemälde wurden in vielen Ländern, z. B.

in den Jahren 1938 in Brüssel, 1946/1947 in New York und Paris ausgestellt und fanden größte Bewunderung.   Im Jahre 1939-40 wurde Chagall mit einem bedeutenden Malerpreis ausgezeichnet, musste jedoch wegen des Kriegsausbruches mehrfach umziehen und verließ deshalb im Jahre 1941 vor der Bedrohung durch den Nationalsozialismus mit seinen gesamten Werken Europa und emigrierte in die USA.   Nach dem Tod seiner Frau, die wegen einer Virusinfektion im Jahre 1944 starb, war der Künstler monatelang unfähig zu arbeiten.   1949 kehrte Chagall nach Südfrankreich zurück, wo sich ab 1950 seine Einstellung zur Malerei änderte. Er bevorzugte Blau in den verschiedensten Tönen und begann große und leuchtende Flächen zu malen.   Im Jahre 1952 heiratete er Valentina Brodsky, seine zweite Frau, mit der er ebenfalls viele Auslandsreisen, z.

B. nach Griechenland, unternahm.   Ab 1954 wandte sich Chagall zunehmend monumentalen Aufgaben zu, so entwarf er u. a. Glasfenster, Reliefs und Keramiken.   In den Jahren 55/56 folgten Ausstellungen in der BRD und in der Schweiz.

  Chagall wurde 1959 Ehrenmitglied der „American Academy of Arts & Letters“ und Ehrendoktor der University of Glasgow in England.   Ab 1960 beschäftigte sich Chagall hauptsächlich mit Glasfenstern für bedeutende Bauten. Vor allem seine 12 bunt bemalten Glasfenster ( die 12 Stämme Israels) für das Hadassah Krankenhaus, die Kathedrale von Metz und das Frauenmünster in Zürich errangen Anerkennung. Der Künstler wurde von der First National Bank in Chicago für ein Mosaik beauftragt, welches er 1972 begann.   Im Jahre 1975 wurde eine Wanderausstellung in Nizza eröffnet, die auch in 5 japanische Städte führte.     Nach Besuchen in Italien und Israel in den Jahren 77/78 nahm der Künstler die Gestaltung der Glasfenster der Mainzer Kirche in Angriff.


  In den Jahren 79-82 wurden Chagalls Werke in vielen Städten, z. B. New York, Genf, Hannover, Paris und Zürich ausgestellt.   Am 28. März 1985 starb Marc Chagall im hohen Alter von 97 Jahren in Frankreich.   Sein überaus reiches und phantasiereiches Werk, das er über sechs Jahrzehnte schuf, machten Chagall zu einem der wichtigsten Künstler des 20.

Jahrhunderts.   Chagalls klare Farbwahl und Formen sind teilweise abgeleitet vom russischen Expressionismus und wurden entscheidend beeinflusst vom französischen Kubismus.   Eines seiner bedeutendsten Kunstwerke ist „Der Spaziergang“ von 1917, der ihn zusammen mit seiner Frau zeigt. Seine Zuneigung zu ihr ist hier deutlich herausgestellt. In den Jahren 1909-1911 entstand das Bild der „Sabbat“, welches heute im Wallraf-Richard-Museum in Köln hängt. (=> Bild auflegen) In vielen seiner Werke wird eine innere Beziehung zu seiner Russischen Heimat deutlich, wie z.

B. im Bild „Ich und mein Dorf“ aus dem Jahre 1911. (=> Bild auflegen)   Ein anderes bedeutendes Werk ist 1967 entstanden und heißt „Blumen über Paris“.(=> Bild auflegen)     Die Meinung Chagalls spiegelt sich in folgendem Satz:   „Ein guter Mensch kann bekanntlich ein schlechter Künstler sein. Aber niemals wird jemand ein echter Künstler, der kein großer Mensch und daher auch kein „guter Mensch“ ist.“              

Suchen artikel im kategorien
Schlüsselwort
  
Kategorien
  
  
   Zusammenfassung Der Vorleser

   sachtextanalyse

   interpretation zwist

   Fabel interpretation

   literarische charakteristik

   interpretation bender heimkehr

   felix lateinbuch

   interpretation der taucher von schiller

   textbeschreibung

   charakterisierung eduard selicke
Anmerkungen:

* Name:

* Email:

URL:


* Diskussion: (NO HTML)




| impressum | datenschutz

© Copyright Artikelpedia.com