Artikel pedia
| Home | Kontakt | Artikel einreichen | Oberseite 50 artikel | Oberseite 50 autors
 
 


Artikel kategorien
Letztes fugte hinzu
    Cursus continuus lektion 11-20

   Felix übersetzungen

   Cursus continuus übersetzung lektion18+19

   Cursus continuus lektion 21-30

   Cursus continuus lektion 31-37

   Übersetzung vom cursus continus

   Bellum gallicum (caesar) buch 1 kapitel 20-ende

   Konjunktiv 2 imperfekt und plusquamperfekt

   Übersetzung vom felix latein buch lektion 46.48.49

   Übersetzung cursus continuus lektion 9

   Latein grammatik top

   Cicero brief an atticus

   Die götter

   Das römische haus

   Cicero in verrem
alle kategorien

  Die russische sprache

Referat über die russische Sprache   1. Das Kyrillische Alphabet   a)      Geschichte Das kyrillische Alphabet wurde im 10. Jahrhundert am Hofe eines bulgarischen Zaren Simeon des Großen entwickelt. Ein Schüler von Kyrill, nachdem diese Schrift benannt wurde entwickelte sie aus zum Teil griechischen Buchstaben. Nur wenn ein bestimmter Laut nicht vorhanden war nahm er Zeichen aus der glagolitischen Schrift die von seinem Lehrmeister Kyrill entwickelt worden war. Die Schrift wurde mehrmals reformiert, zuerst von Peter dem Großen um 1700 und von Lenin, der wegen nicht mehr vorhanden sein der Laute, überflüssige Schriftzeichen abschaffte.

    b)      Heutige Ausbreitung des kyrillischen Alphabetes Heute ist das kyrillische Alphabet besonders in sklavischen Ländern zu finden. So basieren heute die folgenden Sprachen auf dem Kyrillischen: Ukrainisch, Weißrussisch, Bulgarisch, Weißrussisch, Serbisch, Russisch, Mazedonisch und das moderne Kirchenslawisch. Neben diesen eben genannten Sprachen gibt es noch mehrere unbekannte Sprachen die vorwiegend in Osteuropa, Sibirien, Kaukasus oder auch im zentralasiatischen Raum gesprochen werden.   c)      Darstellung mit Lateinischen Buchstaben Zum darstellen der kyrillischen Schrift werden normalerweise zwei Systeme benutzt.   1)      Die Transliteration: Die Transliteration wird häufig in wissenschaftlichen Texten verwendet werden. Diese beruht graphisch auf dem Polnischen und wird selten in der Literatur und der Presse verwendet.

(Vgl. Tabelle 3.1)   2)      Die Transkription: Diese Art der Darstellung in lateinischen Buchstaben ist sehr verbreitet und wird normalerweise von Printmedien verwendet, die auf dem lateinischen basieren. Hierbei wird versucht mit der jeweiligen Sprache möglich nahe an die Aussprache heran zu kommen. Da die verschiedenen Sprachen die auf Latein basieren eine andere Aussprache haben, werde ich im folgenden auf die deutsche Transliteration und zum Teil auf die Englische, da so gut unterschiede und Anwendung der Transliteration demonstriert werden kann. (Vgl.

Tabelle 3.1)So möchte ich anhand der folgenden Namen die Funktion der Transliteration verdeutlichen.Hier ist ein Beispiel eines russischen Namens, den man mithilfe der Transkription verdeutlichen kann. Борис Николаевич Ельцин Dieser Name kann wie folgt umgewandelt werden:                                                                 I.      Zuerst werden die einzelnen Zeichen mithilfe Tabelle 3.1 in lateinischen Buchstaben übersetzt.

(Б=B) (о=o) (р=r) (и=i) (с=s)  (Н=N) (и=i) (к=k) (о=o) (л=l) (а=a) (е=je) (в=w) (и=i) (ч=tsch)(Е=Je) (л=l)  (ц=z) (и=i) (н=n)Diese einzelnen Buchstaben ergeben den Namen Boris Nikolajewitsch Jelzin. Wenn man sich die Umwandlung genau anschaut, bemerkt man, dass das Zeichen ь nicht übersetzt wurde. Dies ist jedoch damit zu erklären, dass das Zeichen im russischen eine weiche Betonung des vorherigen Lautes angibt. Der Selbe Name würde im Englischen Boris Nikolayevich Yeltsin umgewandelt werden.                                                              II.      Die Transliteration des Namens würde Boris Nikolaevič El'cin lauten.

        2. Grammatik und Verwendung in der russischen Sprache   a)      Grammatik Die Grammatik ist wie bei vielen anderen slawischen Völkern stark flektierend. Sie hat sechs verschiedene Fälle, den Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Instrumental und Präpositiv, auch häufig als Lokativ bezeichnet. Obwohl die ersten 4 Fälle genauso wie im deutschen heißen, werden sie zum teil änderst benutzt, so wird zum Beispiel das Alter immer im Dativ angegeben. Genauso wie das deutsche drei Geschlechter hat besitzt auch das Russisch maskulin, feminin sowie Neutrum. Einen bestimmten oder unbestimmten Artikel gibt es im Russischen nicht.


Verben werden nach 3 verschiedenen Deklinationen dekliniert wobei eine für maskuline und neutrale Verben beuzt wird, die andere für feminine und die dritte Deklination für die Verben, die auf ь enden.                                                                 I.      Substantive und Artikel Das Geschlecht eines Substantives kann in fast allen Fällen durch seine Endung. Alle Substantive die auf а oder я enden sind weiblich. Diejenigen, die auf o, e oder ё enden sind neutral. Die restlichen Wörter die einen Konsonanten am Ende des Wortes haben sind maskulin.

                                                             II.      Verben Verben werden im russischen nur in der Zukunft, Präsens und im Präteritum konjugiert. Eine Ausnahme ist hier das Verb "быть" im Sinne von "sein".   Im Präsens wird das Verb meistens nicht konjugiert. Dies war nicht immer so, jedoch hat das moderne Russisch das konjugierte Präsens wegfallen lassen. Eine weitere wichtige Eigenschaft des russischen Verbs ist, dass es einen Aspekt beinhaltet.

Dieser Aspekt sagt aus ob die beabsichtigte Handlung vollendet oder unvollendet ist.                                                            III.      Adjektive Adjektive werden ebenso wie Substantive in den drei Fällen dekliniert. Die Adjektive werden dabei in zwei verschiedene Gruppen gegliedert, wobei eine unserem Attribut gleichkommt und das andere einer Beziehung zu einem Nomen.     b)      Aussprache und Betonung Das Russische ist eine nicht-tonale Sprache, dass heißt es hat keine Auswirkung auf die Bedeutung des Wortes wie es betont wird. Die Konsonanten können jeweils hart oder weich betont werden.

    3. Tabelle 3.1   Tabelle mit dem kyrillischen Buchstaben und deren Transliteration und Transkription             Buchstabe Transliteration Transkription     deutsch englisch А а A a A a Б б B b B b В в V v W w V v Г г G g G g (w) G g Д д D d D d Е е E e E e (Je je) E e Ё ё Ë ë Jo jo (O o) E e Ж ж Z z Sch sch (Sh sh) Zh zh З з Z z S s Z z И и I i I i Й й J j I i (-) Y y К к K k K k K k Л л L l L l М м M m M m Н н N n N n О о O o O o П п P p P p Р р R r R r С с S s S s (ss) S s Т т T t T t У у U u U u Ф ф F f F f Х х Ch ch   Ch ch Kh kh Ц ц C c Z z Ts ts Ч ч Č č Tsch tsch Ch ch Ш ш S s Sch sch Sh sh Щ щ Sč sč   Schtsch schtsch Shch shch Ъ ъ " (-) (hart) (-) Ы ы Y y Y y Ь ь ' (weich) (-) (J j) (Y) (y) Э э Ė ė   E e Ю ю Ju Ju   Ju ju Yu yu Я я Ja ja   Ja ja Ya ya

Suchen artikel im kategorien
Schlüsselwort
  
Kategorien
  
  
   Zusammenfassung Der Vorleser

   sachtextanalyse

   interpretation zwist

   Fabel interpretation

   literarische charakteristik

   interpretation bender heimkehr

   felix lateinbuch

   interpretation der taucher von schiller

   textbeschreibung

   charakterisierung eduard selicke
Anmerkungen:

* Name:

* Email:

URL:


* Diskussion: (NO HTML)




| impressum | datenschutz

© Copyright Artikelpedia.com