Artikel pedia
| Home | Kontakt | Artikel einreichen | Oberseite 50 artikel | Oberseite 50 autors
 
 


Artikel kategorien
Letztes fugte hinzu
    Inhaltsangabe

   Jugend ohne gott

   Friedrich schiller: maria stuart

   Deutsch spezialgebiet

   Inhaltsangabe maria stuart

   Bertolt brecht: ,,leben des galilei"

   Des teufels general

   Die physiker - inhaltsangabe

   Ansichten eines clowns

   Interpretation der szene "kerker" aus faust von johann wolfgang goethe

   Literatur des 20. jahrhunderts

   Borchert, wolfgang: das holz für morgen

   Überblick über die epochen der

   Überblick über brechts "galileo galilei"

   Interpretation zu heine
alle kategorien

  Goethes "faust", ein hervorragender universalgelehrter des ausklingenden mittelalters, ein mann in den jahren, die nicht mehr ganz die besten sind, ist ein mensch, der seine jahre der wissenschaft geweiht hat und nun daran zu zerbrechen droht

CHARAKTERISIERUNG VON FAUST IN GOETHES „FAUST 1“   Goethes „Faust“, ein hervorragender Universalgelehrter des ausklingenden Mittelalters, ein Mann in den Jahren, die nicht mehr ganz die besten sind, ist ein Mensch, der seine Jahre der Wissenschaft geweiht hat und nun daran zu zerbrechen droht. Zwei Eigenschaften sind es, die es dem Doktor Faust angetan haben: das „Streben“ und das „Genießen“. Das erste hat er Zeit seines Lebens getan. Er hat „...

Philosophie,/ Juristerei und Medizin,/ Und leider auch Theologie!/ Durchaus studiert, mit heißem Bemühn.“ Und das zweite kann er nur insofern, als es in die Freuden des ersten fällt. Darum hat er sich „ der Magie ergeben“, um zu erkennen, „was die Welt im Innersten zusammenhält.“ Allein, der Erdgeist, den er beschwört, läßt ihn spüren, daß dem Menschen Faust Mächte gegenüberstehen, die zu groß und unverständlich sind, um sie zu begreifen. Er geht soweit, das letzte radikale Mittel versuchen zu wollen, das ihm Erkenntnis bringen könnte: der Selbstmord. Jedoch, Faust ist auch ein wenig sentimental.

Osterklänge von der Ferne lassen ihn doch von seinem Plan abhalten, da sie ihn an seine Jugend erinnern. „Die Träne quillt, die Erde hat mich wieder.“ Das Thema „Genießen“ kommt mit dem Erscheinen Mephistopheles´ auf den Plan. Dieser, „ein Teil von jener Kraft,/ die stets das Böse will und stets das Gute schafft.“ , bietet ihm einen Pakt an. „werd ich zum Augenblicke sagen:/ Verweile doch! Du bist so schön! / Dann magst du mich in Fesseln schlagen,/ Dann will ich gern zugrunde gehen!“ Faust will sich nun mit Hilfe seines neuen Dieners am Dasein, wenn er es schon nicht verstehen kann, betäuben; seinen ohnmächtigen Schmerz durch ekstatisches Leben überdecken.

Daß er dabei seine Seele an den Teufel verlieren könnte, stört ihn nicht. Und Mephistopheles will dem Doktor „zuerst die kleine, dann die große Welt“ zeigen. Ein Aufheiterungsversuch in Auerbachs Keller bei einer „ Zeche lustiger Gesellen“ will nicht glücken. Faust nimmt keinen Anteil an den Zoten und Liedern der betrunkenen Studenten. Der einzige Satz, den er in dieser Szene sagt, ist, daß er eigentlich wegwolle. Während einer anschließenden Verjüngungskur in einer „Hexenküche“, die den ältlichen Wissenschaftler als einen jungen Galan entläßt, sieht er in einem Spiegel eine wunderschöne Frau und ist ganz geblendet von ihrer Erscheinung: Eros wird in sein Leben treten; oder wie Mephisto meint: „Du siehst, mit diesem Trank im Leibe,/ Bald Helenen in jedem Weibe.

“ Eros, dieser tritt tatsächlich vehement in sein Leben, mit allen Aus- und Nebenwirkungen. Faust entflammt für ein unschuldiges, junges Mädchen, Grete, deren stille Kleinbürgerlichkeit ihn zutiefst rührt. Schmachtend läßt er sich von Mephisto in ihr leeres Zimmer führen, auch gibt er Geschenke, heimlich: Schmuckkästchen, in Gretchens Zimmer versteckt, sollen der Ahnenden auf die Sprünge helfen. Nach Mephistos Plan muß Faust sogar lügen, um Gretchen zu erringen: Beide bezeugen Gretchens Nachbarin, daß ihr Mann gestorben sei, in der Fremde. Von nun an entwickelt sich eine teuflische Kuppelei. Faust häuft Schuld auf sich: um eine Nacht mit Gretchen verbringen zu können, gibt er der Geliebten ein Schlafmittel für die gestrenge Mutter, welches tödlich wirkt.

Gretchens Bruder, welcher Faust beim Herumstreunen vor Gretchens Fenster erwischt, wird mit Mephistos Hilfe erstochen. Und Gretchen wird ins Gefängnis gesteckt, nachdem sie ihr beider Kind ermordet hat. Ein Ablenkungsversuch Mephistos, er führt Faust auf den Blocksberg zur Walpurgisnacht, endet mit dem aufkeimenden schlechten Gewissen Fausts. Die beiden versuchen, Gretchen vor der irdischen Gerichtsbarkeit zu retten - vergebens. Die himmlische Gerichtsbarkeit jedoch wird ihr vergeben. Faust ist letztendlich ein moderner Mensch: sein Wissensdrang, sein Über-sich-hinaus-Wollen, sein Streben, das sind Eigenschaften, die dem modernen Menschen offen stehen.

Eigenschaften, die den Menschen auf den Mond fliegen lassen und Theorien über schwarze Löcher im Weltall, die alles in sich hineinsaugen, sogar Licht, ausspinnen. Auch „Genießen“ ist ein modernes Thema. Der moderne Mensch betäubt immer wieder seine Sehnsucht, sein Verlangen mit übergroßen Dosen an Genuß. Dabei wird er sehr oft schuldig - wie Faust.  

Suchen artikel im kategorien
Schlüsselwort
  
Kategorien
  
  
   Zusammenfassung Der Vorleser
   sachtextanalyse

   interpretation zwist

   Fabel interpretation

   literarische charakteristik

   interpretation bender heimkehr

   felix lateinbuch

   interpretation der taucher von schiller

   textbeschreibung

   charakterisierung eduard selicke
Anmerkungen:

* Name:

* Email:

URL:


* Diskussion: (NO HTML)




| impressum | datenschutz

© Copyright Artikelpedia.com