Fach Deutsch
Klasse 5 Jahr
1997
Alter d. verf. 15
DINO PARK (Michael Crichton)
Inhaltsangabe:
Der Roman “Dino Park” spielt am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts auf Mittelamerika. Auf Costa Rica werden ungewöhnlicher Echsen gesichtet. Man schenkt den Tieren keine Beachtung , da man denkt , daß es sich um ein unbekannte Art handelt. Diese Reptilien sind bald wieder vergessen.
Niemand worüber es sich bei diesen Tieren handelt.
Der Chef einer Organisation , die sich unter anderen auch mit Genforschung beschäftigt , John Hammond , lädt den anerkannten Paläontologen Alan Grant auf seine Insel , “Isla Nublar” ein. Er soll einen Vergnügungspark , der kurz vor der Eröffnung steht , besichtigen. Grant nimmt mit einigen Zögern die Einladung an.
Der Paläontologe wird auf der Insel bereits von Hammond , dessen Freund dem berühmte Mathematiker Ian Malcolm und Hammonds Enkelkinder Tim und Alexsis erwartet. Die fünf gehen in ein Labor , welches sich auf der Insel befindet , in welchem sie hören , was auf diesem Park zu sehen ist.
Sie erfahren , daß geklonte Dinosaurier auf der Insel leben. Dank gefundener DNS - Stränge , die Urzeitinsekten entnommen werden , die in Bernstein konserviert worden sind können diese Tiere entstehen. Außerdem hören sie , daß die ganze Anlage Computergesteuert ist , und die Saurier in ihren Gehegen eingeschlossen sind , welche von elektrischen Zäunen umgeben sind. Nach diesen ausführlichen Erklärungen beginnt die eigentliche Rundfahrt. Die Gäste werden in speziellen Autos umhergeführt.
Doch der Chef der Computeranlage , Dennis Nedry , der sich unterbezahlt fühlt , ist von einer anderen Genforschern bestochen worden , damit er einige Dinosaurierembryos stiehlt.
Doch um an diese heranzukommen , muß er das gesamte System abschalten , was Folgen hat.
Ausgerechnet als die Besichtigungertruppe sich vor dem Tyrannosaurus-Rex Gehege befindet fällt der Strom für den elektrischen Zaun aus , und das Tier schafft es zu entkommen und es greift das Auto an. Grant und Malcolm versuchen zumindest die beiden Kinder zu retten. Malcolm wird bei diesem Rettungsversuch schwer verletzt. Grant und die Kinder können flüchten. Für die drei beginnt eine spannende Flucht durch den Park.
Im Computerraum scheint es , als hätte man alles wieder unter Kontrolle , doch einer der Computerspezialisten findet heraus daß man die Dinosaurier nicht mehr unter Kontrolle hat , und er fordert einen Hubschrauber an.
Derweil haben es Grant und die Kinder geschafft das Labor zu erreicht. Von Hammond erfahren sie , daß Malcolm sowie Dennis Nedry ums Leben gekommen sind. Nun versuchen sie , zusammen mit den letzten Mitarbeitern des Dino Parks , die letzte Fluchtmöglichkeit , den angeforderten Hubschrauber zu erreichen. Doch das hält Hammond nicht durch und stirbt , wie auch der Traum von seinem Park. Nur Grant , die Kinder und einige Parkangestellte können sich retten.
Charakteristik:
1.ALAN GRANT:
Alan Grant ist Anfang vierzig und von Beruf Paläontologe. Er ist ein sehr selbständig denkender Mensch , was man auch an seinen Theorien in Sachen Dinosaurier sieht. Er vertritt die seltene Meinung , daß die Dinosaurier Warmblüter waren. Grant wirkt allerdings sehr altmodisch , sowohl seine Kleidung , als auch in seiner Abneigung gegenüber Computer lassen auf diese Annahme schließen. Deshalb mißtraut er bereits zu Beginn dem Dino-Park.
Der Paläontologe ist sehr neugierig und wißbegierig was man daran sehen kann , daß er alles , über den Park , bis ins kleinste Detail wissen möchte.
Seine , im Buch wohl wichtigste Eigenschaft ist seine Hilfsbereitschaft , und seine Selbstlosigkeit. Diese Eigenschaften erkennt man in der Szene , in der er die beiden Kinder vor dem Tyrannosaurus-Rex rettet.
2.IAN MALCOLM:
Der , etwa fünfunddreißig jährige Mathematiker ist in seinem Beruf umstritten. Er ist zwar sehr berühmt , doch seine Kollegen halten ihn für sehr oberflächlich.
Er vertritt die Chaostheorie die besagt , daß kein System der Welt perfekt sein kann. Er meint sogar , daß alle Systeme Fehler beinhalten. Diese Einstellung ist auch der Grund , warum er gegen den Park ist. Wie auch Grant ist er sehr Hilfsbereit und Selbstlos , was man daran erkennt , daß er ebenfalls den Kindern hilft. Er versucht aus seinem Leben , die für ihn sehr unnützen Dinge , wie zum Beispiel Mode , zu streichen. Deshalb trägt er nur schwarze und graue Kleidung , da die zwei Farben miteinander harmonieren und zu jeder Gelegenheit passen , wie er meint.
Anmerkungen: |
| impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com