*22.03.1948 /London - Komponist, Pianist, Arrangeur, Theaterbesitzer - Kompositionen: - Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat (1968/1972)
- Jesus Christ Superstar (1971)
- Filmmusik zu Gumshoe (1971)
- ,, zu The Odessa File (1973) - Jeeves (1974)
- Evita (1976) - Variations (1978) - Tell me on a Sunday (1979) - Song and Dance (1982) - Cats (1981) - Starlight Expess (1984) - Requim (1985) - The Phantom of the Opera (1986) - Aspects of Love (1989) - Sunset Boulevard (1993) - Whistle Down the Wind (1996)
-Auszeichnungen:- 6 Tony Awards
- 3 Grammys - 5 Laurenz Olivier Awards....
-1988:Mitgliedschaft in Royal College of Music (Vater war Direktor) - 1982, 1988, 1994 : gleichzeitig 3 Musicals in New York und 3 in London (Rekord) -1983 kaufte er Londoner Palace Theatre für 1.3 Mio. Pfund(~3,77 Mio. DM) -1992 wurde er zum Ritter geschlagen - 1992 Lied für Olymp. Spiele Barcelona - 1992 für Dienste an die Kunst- in Adelstand erhoben - Opa und Vater waren angesehene Repräsentanten des Brit. Musiklebens - Vorbild für seine Stücke waren immer Gedichte des Lyrikers und Literaturnobelpreisträgers (1948) Thomas Stearus Eliot ,,Old Possum"(alte Ratte 1888-1965) - Mutter las die Gedichte von T.
S. Eliot immer vor - Fand das Buch als er auf Suche für Material für ein neues Musical war - Ließ die Gedichte wie sie waren und schrieb die Musik - Spielte es Freunden vor und lud die Witwe Valerie Eliot ein - Sie fand es gut und erlaubte ihm in den Aufzeichnungen von T.S.Eliot zu blättern - Thomas hatte die Geschichte von Grizzabella zu traurig empfunden und hatte sie daher nicht veröffentlicht - Andrew komponierte mit seinem Texter den Ohrwurm Memory - Wurde Hit und Cats war geboren
Cats
Der Weg zum Erfolg
- UA.:11.05.
1981 New London Theatre (England) - Buch : Trevor Nunn, als Vorbild jedoch T.S.Eliot - Ist das am längsten gespielte Musical (seit ´82 in New York) - sprühende Nummernrevue in der verschiedene Katzencharaktere gezeigt werden - Auszeichnungen: 7Tony Awards für bestes Musical, b. Buch, b. Regie ,b. Partitur, b.
Kostüme, b. Lichtregie, b.Hauptfigur (Grizzabella) - Theater in aller Welt wollten Aufführungsrechte für Cats - Cats kam nach Wien , Tokio, Toronto, Sydney, Budapest, Oslo, ... und schließlich zu uns nach Hamburg - Anfang 1986 erste Proben in den Filmwerkstätten ,, Studio Hamburg" - Premiere in Hamburg am 18.
04. 1986 mit ca. 1500 geladenen Gästen - 13J. später wurde Bilanz gezogen: 5460 Vorstellungen, ca. 5.5Mio.
Zuschauer, über 429 Darsteller aus 20 Nationen, 68640Theaterblitze, 17810 Glühlampen, 325494 kg Trockeneis für Bühnennebel, 1404 Kostüme, über 650 Katzenperücken, 910000 m Garn, 585 kg Wolle , 884000 Pailletten, 390 kg Büffelhaar , 9360 Paar Jazzschuhe
Licht, Ton, Bühne
- Stage Manager (sitzt oberhalb der Bühne ) ist für die Zusammenarbeit zwischen Darstellern und Orchester zuständig - Arbeitet mit Kollegen von Ton, Bühnentechnik und Beleuchtung zusammen - Hunderte von Lämpchen und bunt beleuchtete Sterne verzaubern den Zuschauer immer wieder auf`s Neue - Verständigen sich mit bestimmten Stichwörtern - Alle Requisiten wurden mit der Hand im Maßstab 3:1 hergestellt
Maske , Dresser
- Darsteller bekommen regelmäßig Unterricht in der dt. Aussprache - 10 Maskenbildner helfen den Darst. Vor und während der Aufführung beim Schminken und Perücken wechseln - Für jeden Darst. Wurde eine von Hand geknüpfte Büffelhaarperücke, durch einen Gipsabdruck des Kopfes, maßangefertigt - Dresser helfen den Darst. Beim Umziehen - Lange vor Vorstellungsbeginn kontrollieren sie die Kostüme und legen sie für jeden bereit
Requisite, Technik
- aus ca. 3000 Einzelteilen besteht das Bühnenbild, z.
B. Autoreifen, Fahrradfelgen, ausgediente Küchengeräte sowie sämtliche Abfallprodukte der Konsumgesellschaft - 6 Requisiteure pflegen und reparieren alle Elemente dieses Bühnenbildes - in der Pause stehen 2 Requisiteure dem Publikum für Fragen zur Verfügung - Bühnenmeister hat 10 Mitarbeiter - Aufgaben : Überprüfung aller fahrbaren Geräte , Bewegung best. Dekorationsteile
Kostüme
- nach Originalvorlage von John Napier - jedes Kostüm wird in liebevoller Kleinarbeit mit über 4000 Pailletten bestickt - in der Tagesschneiderei kümmern sich die Änderungsschneiderinnen darum, daß die Kostüme auch halten - Kostüme müssen gewaschen, Perücken hergerichtet und die Bühne für die nächste Vorstellung fertig gemacht werden
Charaktere der Hauptfiguren
1.Grizzabella: Glamourkatze, Katzen meiden sie, war früher eine Diva, nur noch Häufchen Elend, Mittelpunkt des Musicals 2.Old Deuteronomy: weises Katzenoberhaupt, berühmt, hat die Gabe ein 2. Leben zu verschenken, beliebt, nett, Patriarch wie aus dem alten Testament 3.
Rum Tum Tugger: rockiger Katzenclown, Silbermähne, Strassgürtel, Aufreißer, ständig maulend, beliebt bei den Katzen 4.Munkustrap: munter, freundlich, fröhlich 5.Victoria: hochtalentiert, edel, geschmeidig, eitel, begehrt 6.Mister Mistofelees: magischer Zauberkater, unterhaltsam, schlau 7.Jellylorum: hochnäsig, eitel, kann Grizzabella nicht leiden, früher am Theater (Lady Griddelbone) edel 8.Bustopher Mürr: vornehm, verehrt, ein wahrer Gentelman, genußsüchtig, würdevoll, wohlbelibt 9.
Anmerkungen: |
| impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com