Artikel pedia
| Home | Kontakt | Artikel einreichen | Oberseite 50 artikel | Oberseite 50 autors
 
 
Artikel kategorien
Letztes fugte hinzu
    Die stellung der frau im 18. jahrhundert

   Abtreibung ist eigentlich nicht erlaubt. sie heißt ja schließlich auf lateinisch abortus criminalis, was soviel heißt, wie kriminelle abtreibung. von rechtlicher seite her gibt es nun jedoch zwei lösungsansätze: zum einen die fristenlösung, bei der der ge

   Hinduismus

   Referat zum thema todesstrafe

   Klonen

   Der fragende mensch und wahrheitssuche:

   Seneca - stoische philosophie

   Empfindungen und wahrnehmungen

   Lucius aenaeus seneca

   1

   Arthur schopenhauer

   Demokratie

   Voodoo

   Immanuel kant - kategorischer imperativ

   Zur ethik der naturwissenschaft
alle kategorien




  Platon; geist aus der höhle



Platon; Geist aus der Höhle Höhlengleichnis ist aus der "Politeia" (Staat). Menschen sind Gefangene, in einer Höhle gefesselt, sehen an den Wänden nur durch Feuer geworfene Schattenbilder von Gegenständen. Gelingt es jemanden, sich zu befreien und ans Tageslicht zu kommen, sähe er die Welt, wie sie wirklich ist! Ideen: die Dinge wie sie wirklich sind, ihrem Wesen nach. Was wir wahrnehmen sind nur Abbilder dieser Ideen. Abbilder sind veränderlich, Ideen bleiben gleich. Prozess der Erkenntnis: Schwer Der, der aber Erkenntnis erlangt hat, würde von den Höhlenmenschen erschlagen werden, weil keiner der Wahrheit ins Auge sehen will! Idee: Es gibt verschiedene Pferde, jedoch nur eine Pferdheit.

Ø Das Entscheidende ist nicht die Erscheinungsform, sondern das, was das Wesen ausmacht.= Das ich alle verschiedenen Arten von Pferden als Pferd erkenne, setzt voraus, dass ich den Begriff "Pferd" in mir habe! Erkenntnis ist für Platon Anámnesis- Wiedererinnerung: somit hat der Philosoph keine andere Aufgabe, als die Wahrheiten seiner Gesprächspartner ans Licht zu holen! ØHebammenkunst= Maieutik.

Suchen artikel im kategorien
Schlüsselwort
  
Kategorien
  
  
   Zusammenfassung Der Vorleser

   sachtextanalyse

   interpretation zwist

   Fabel interpretation

   literarische charakteristik

   interpretation bender heimkehr

   felix lateinbuch

   interpretation der taucher von schiller

   textbeschreibung

   charakterisierung eduard selicke


Anmerkungen:

* Name:

* Email:

URL:


* Diskussion: (NO HTML)




| impressum | datenschutz

© Copyright Artikelpedia.com