Gliederung eines sprotokolls
Gliederung eines Versuchsprotokolls
1. Problemstellung
Bei umfangreicheren Untersuchungen muss man eine Einleitung schreiben, welche die Fragestellung präzise wiedergibt, das für den Versuch wichtige Vorwissen zusammenfasst und gegebenenfalls eine Vermutung (Hypothese) über das Ergebnis des Versuchs ableitet.Bei einfachen kleinen Experimenten kann eine Überschrift ausreichen.
2. Versuchs-beschreibung
Falls die Versuchsbeschreibung vorgegeben ist, reicht ein Hinweis auf diese Vorschrift aus.
2.
1. MaterialZunächst stellt man die verwendeten Geräte und Chemikalien (bei Lösungen auch die Konzentration) in einer Liste zusammen. (Stativmaterial, Spatel usw. müssen nicht genannt werden.)
2.2.
AufbauBei komplizierten Versuchsaufbauten ist eine beschriftete Skizze (Foto) notwendig.
2.3. VorgehenDann beschreibt man das Vorgehen so, dass eine andere Person das Experiment genau nachstellen kann und zum gleichen Ergebnis kommt.
3. Beobachtung Sämtliche Veränderungen während des Versuchs werden festgehalten.
Hierzu gehören:
·Farbwechsel (vorher ... nachher)
.Änderung des Aggregatzustands (vorher ..
. nachher)
·Bildung eines Niederschlags
·Gasentwicklung
·Temperatur
·Stromstärke/Spannungusw.
Die Messwerttabelle ist wesentlicher Bestandteil des Protokolls und muss an dieser Stelle angegeben werden. Alternativ können umfangreiche Messprotokolle als Anhang angefügt werden.
4. Auswertung
4.
1. Graphische Darstellung Wenn Messwerte ermittelt wurden, werden sie zunächst graphisch dargestellt.
4.2. DeutungAlle Beobachtungen und Ergebnisse werden gedeutet. Dazu muss man die Ursache für die festgestellte Veränderung angeben und Beziehungen zum bisherigen Wissen und dem theoretischen Zusammenhang herstellen.
An diese Stelle gehört z.B. das Reaktionsschema bzw. die Reaktionsgleichung.
4.3.
Ergebnis Selbstverständlich muss hier auch die zu Beginn des Protokolls formulierte Frage beantwortet werden, bzw. beurteilt werden, ob die ausgesprochene Vermutung richtig war.
4.4. Kritik/FehlerbetrachtungHier wird überprüft, ob die Ergebnisse eindeutig sind. Mögliche Messfehler, Fehler bei der Versuchsdurchführung werden angegeben und Verbesserungen vorgeschlagen.
4.5. Neue Fragestellung(en)Möglicherweise ergeben sich aus dem Versuch neue Fragestellungen, die ebenfalls festgehalten werden.
Anmerkungen: |
| impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com