Bauelemente der steuerungstechnik
            
 
  
Steuern:	ist ein Vorgang in der offenen Steuerkette. Nur bekannte Störgrößen können ausgeschaltet werden. Willkürliche Störgrößen verändern das Ergebnis.
Da es keine Rückkoppelung gibt, gibt es keine Stabilitätsprobleme.
  
Abgegrenztes System
 Ausgangsgröße
Eingangsgröße
 
 
 
 
 
 1.Prinzip einer Steuerung
  
 
 
  
Kochplatte
 
 Wärmeentwicklung
7-Takt-Schalter
 
 
 
 
 2.
Beispiel eines Steuervorgangs 
 
 
 
Regelung:	ist ein Vorgang im geschlossenem Regelkreis. Hier können auch unbekannte Störgrößen ausgeschaltet oder korrigiert werden.
Durch die Rückführung kann es Stabilitätsprobleme geben.  
Abgegrenztes System 
 Ausgangsgröße
Eingangsgröße
 
 
 
 
 
            Regelstrecke
 
3. Prinzip einer Regelung    
Kochplatte mit Thermostat
 
 Wärmeentwicklung
Schalter
 
 
 
 
 
 
 
 4. Beispiel eines Regelvorgangs
| Anmerkungen: | 
 | impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com