Wichtige daten und namen zur atombombe  1939 bis 1990
            
Die Geschichte Der Atombombe
 
 
Im 4 Jahrhundert vor Christus behauptete der Griechische Philosoph Democritus, dass die Welt aus winzigen, unteilbaren Teilchen, den Atomen (griech.: atomos - unteilbar), besteht. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde aber entdeckt, dass das Atom und dessen Kern nicht unteilbar ist. Diese Feststellung regte die Forschung am Atomkern an und erweckte Interesse an atomaren Reaktionen, die durch Bestrahlung mit Elementarteilchen hervorgerufen werden können. Bald einmal fand man auch heraus, dass durch die Bestrahlung von Uran mit Neutronen eine Kettenreaktion hervorgerufen werden konnte, die sehr viel Energie freisetzt.
 Diese Entdeckung und die Erkenntnis, dass mit dieser Technik eine Bombe mit unvostellbarer Sprengkraft gebaut werden kann, bewog die beiden Physiker Leo Szilard und Albert Einstein dazu, in einem Brief an Präsident Roosevelt zu schreiben.  
 
 
 
Wichtige Daten und Namen zur Atombombe  1939 bis 1990
 1938	Otto Hahn entdeckt die Atomspaltung.
 
1939	Albert Einstein und Leo Szilard senden einen Brief an den Präsidenten der USA, dass es möglich sei, beruhend auf dem Prinzip der Atomspaltung eine Bombe zu bauen.
 
1941	Japan greift die amerikanische Pazifikinsel Pearl Harbour an, worauf Die USA in den Zweiten Weltkrieg eintreten.
 
1942	Das “Manhaten Project“ startet: Der Physiker Robert Oppenheimer holt berühmte Wissenschaftler nach Los Alamos, um dort die Atombombe zu entwickeln.
 
1945	Nach drei Jahren Entwicklungszeit wird in Alamogordo im Bundesstaat New Mexico Trinity, die erste Atombombe, gezündet.
 
 
	Einen Monat später werden in Hiroschima und Nagasaki die beiden Atombomben “Little Boy“ und “Fat Man“ gezündet - bisher die einzigen Atombomben, die je im Krieg eingesetzt werden.
 
1949	Die UdSSR testet die erste eigene Atombombe.
 
	Das Nordatlantische Verteidigungsbündnis, die NATO, wird gegründet.
 
1953	Die erste Wasserstoffbombe (Fusionsbombe) wird getestet.
 
	Die Atombomben dienen vor allem der militärischen Abschreckung. Sie sollen den Gegner davon abhalten, den ersten Schlag zu führen.
 
1955	Die Sozialistische Sowjetrepublik gründet zusammen mit anderen Ostblockstaaten den Warschauer Packt, das Gegenstück zur NATO.
 
1957	Es wird eine internationale Autorität, die IAEA, gegründet, die die Internationale Nutzung von Nuklearer Energie kontrollieren soll.
 
1962	Kubakrise: Die Sowjetunion probiert, Atombomben auf Kuba, direkt vor den USA, Atombomben zu stationieren, was von Präsident John F. Kennedy verhindert werden kann.
 
Autor: Tobias Bühlmann , e-Mail: mephisto@visionbox.ch (für Fragen)
 
Schweizer Schulhilfen
https://www.
geocities.com/CollegePark/Classroom/9579/
| Anmerkungen: |               
 | impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com