Artikel pedia
| Home | Kontakt | Artikel einreichen | Oberseite 50 artikel | Oberseite 50 autors
 
 


Artikel kategorien
Letztes fugte hinzu
    Facharbeit elektromotor

   Kraftstoffe - benzin und diesel im vergleich

   Friedrich dürrenmatt, die physiker

   Referat ueber kernkraftwerke

   Nachweis- und anwendungsmöglichkeiten radioaktiver strahlung

   Mechanische größen

   Zusammenfassung radioaktivität

   Aufbau des ohres und der gehörvorgang

   Pumpenarten: verdrängerpumpe(kolben+zahnräder) und kreiselpumpe

   Physikalische einheiten

   Wasserkraft

   Fotoapparat

   Funktionsweise eines kernkraftwerks

   Kondensatoren

   Druckwasserreaktor
alle kategorien

  Studie energie

STUDIE ENERGIE   Sonnige Zukunft: Energieversorgung jenseits von Öl und Uran   Inhalt   VORWORT des Herausgebers   ZUSAMMENFASSUNG Der Ausstieg ist machbar Sparen als neue Energiequelle Der Greenpeace-Standpunkt   ERSTER TEIL   Bilanz der Energieverschwendung Die Plünderung der Energieressourcen Temperaturanstieg ohne gleichen Grenzen der Ausbeutung: das Problem Entsorgung   Klima in Gefahr Der natürliche Treibhauseffekt Der künstliche Treibhauseffekt Katastrophe als Dauerzustand? Unberechenbar: die Rückkopplungen Die globale Erwärmung: Indizien Umwelt in Gefahr Erst sterben die Wälder..., Umweltverschmutzer Auto Die tägliche Ölpest Atomenergie: geringer Nutzen, große Gefahren     ZWEITER TEIL   Greenpeace-Szenario Das Greenpeace-Szenario und seine Prämissen Quellen und Modelle Keine technologische Revolution auf dem Energiesektor Energiesparen als Quelle der Zukunft Erneuerbare Energien erobern den Markt Die Industrie spart Energie Wirtschaft und Bevölkerung wachsen Die Haushalte: gleicher Komfort, weniger Energie Transport und Verkehr: Vier Szenarien Dienstleistung: riesiges Sparpotential     Ziele Die Ziele des alternativen Energiezenario Treibhauseffekt eindämmen Ausstieg aus fossiler Energie Globale Angleichung der Einkommen   Ergebnisse Das alternative Energiesystem Geschütztes Klima     Umbau des Energiesystems Maßnahmen zum Umbau des Energiesystems Preispolitik: Keine Subventionen für fossile Energie Energiemarkt: Bessere Chancen für Alternativen Forschung: Alternativen nicht zum Nulltarif Transport und Verkehr: Maßnahmenbündel Nord-Süd: Gefälle überwinden Internationale Abkommen: Wo ein Wille ist...

, Internationale Energieagenturen: Neuer Wind   Kosten Keine Mehrkosten für das neue Energiesystem Externe Kosten: Was kostet ein Menschenleben?     DRITTER TEIL   Ausblick Über das Modell hinaus Ökologische Grenzen respektieren Jahrzehnt der Entscheidung Literaturliste     Die vorliegende Kurzfassung basiert auf dem Report: "Towards a fossil free energy future The Next Energy Transition" (FFES) des Boston Center des Stockholm Environment Institute (Bestelladresse: Greenpeace International, Keizersgracht 176, 1016 DW Amsterdam, Niederlande) im Auftrag von Greenpeace International, 1993     Vorwort des Herausgebers   "Was die Welt uns geben kann, reicht für die Bedürfnisse, aber nicht für die Habgier aller Menschen" - Mahatma Gandhi – Kohlendioxid (CO2) ist das bedeutendste Klimagas und damit verantwortlich für mehr als die Hälfte des künstlichen Treibhauseffekts. CO2 entsteht, wenn fossile Energieträger - Kohle, Erdöl, Erdgas - verbrannt werden, also bei fast allen Tätigkeiten in der industrialisierten Welt. Jährlich beträgt der weltweite Ausstoß von CO2 22 Milliarden Tonnen, wobei die Industrienationen 75 Prozent in die Luft blasen.   Forscher des Intergovernmental Panel on Climate ein Pool der weltweit angesehensten kamen in ihrem Bericht "Wissenschaftliche Einschätzung des Klimawandels" zu folgendem Schluß: Die vom Menschen verursachten Emissionen von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen müssen sofort um 60 Prozent reduziert werden, falls ein Interesse besteht, die Erwärmung der Erde auf dem jetzigen Level einzufrieren. Wie die dafür nötige Wende in der Energiepolitik aussehen kann, hat Greenpeace bereits mehrfach beschrieben. Ende 1991 erschien unter dem Titel "Ein klimaverträgliches Energiekonzept für (Gesamt-) Deutschland - ohne Atomstrom" eine Studie, die eine ökologisch wie ökonomisch sinnvolle Alternative zur hiesigen Energiepolitik skizziert.

1992 ging Greenpeace mit einer Studie über "Least Cost Planning" auf ein zentrales Element für den Umbau der Energiewirtschaft ein. In der hier vorliegenden Publikation wird Greenpeace den weltweiten Ausstieg aus nuklearen und fossilen Energieträgern als langfristig machbaren und erforderlichen Weg darstellen. Wie dringend radikale Eingriffe in die Energiepolitik sind, zeigen die folgenden Trends: - Die größte internationale Umweltkonferenz, die 1992 in Rio stattgefunden hat, verabschiedete lediglich eine unverbindliche Klimakonvention, die den Unterzeichnern keine Verpflichtungen zur Senkung der CO2- Emissionen auferlegte. - Die deutsche Regierung faßte 1990 den Beschluß, die CO2- Emissionen hierzulande um 25 bis 30 Prozent bis zum Jahr 2005 zu drosseln - und dabei blieb es. Bisher gibt es nicht im Ansatz Aktivitäten, um dieses Ziel in die Tat umzusetzen. - Obwohl die dramatischen Auswirkungen auf das Klima hinreichend bekannt sind, steigen die CO2-Emissionen noch.


Schätzungen zufolge werden bis zum Jahr 2010 weltweit 30 Milliarden Tonnen CO2 pro Jahr in die Luft geschleudert - Tendenz steigend. – In Schwellenländern wie China, Indien, Lateinamerika oder der GUS werden die energiepolitischen Weichen jetzt gestellt. Was dort heute etabliert wird, prägt die kommenden fünfzig Jahre.   Die Industrienationen, hauptverantwortlich für die Klimaänderung, zeigen nicht die geringste Neigung, die von ihnen angestoßene Entwicklung umzukehren. Im Gegenteil: Sie "exportieren" das westliche System der Energie- und Ressourcenverschwendung in die Länder des Südens. Skrupelloses Wirtschaften aber untergräbt die Existenz des gesamten Planeten, der Umweltschutz gerät zunehmend ins Abseits.

Die Wirtschaft könne weitere "Belastungen" nicht verkraften, tönt es aus den Schaltstellen von Wirtschaft und Politik im Hinblick auf die Rezession. Ob die Umwelt weitere Lasten tragen kann, wird nicht diskutiert und das, obwohl die gesamte weitere Existenz des homo sapiens auf tönernen Füßen steht.   Die gegenwärtige wirtschaftliche Krise ist keine vorübergehende Rezession, sondern eine tiefgreifende Strukturkrise unseres Wirtschaftssystems. Greenpeace ist der Ansicht, daß eine ökologisch ausgerichtete Reform des Wirtschaftssystems überfällig ist. Ein Beispiel: Viele Produkte des täglichen Bedarfs - von der Waschmaschine bis zum Fotoapparat - sind selbst bei kleineren Defekten nur teuer oder gar nicht zu reparieren. Häufig ist es billiger, gleich ein neues Gerät zu kaufen, das alte landet nach kurzem Gebrauch auf dem Müll.

Der Grund dafür ist, daß die Kosten für Ressourcen (Energie und Material) niedrig und die Abgaben für Arbeitskraft (Lohnsteuer) hoch sind. So gehen Verschwendung und Rationalisierung von Arbeitskräften Hand in Hand. Diese Entwicklung sollte umgekehrt werden, indem die Ressourcen teurer, die staatlichen Abgaben auf die Löhne niedriger werden - mit dem Effekt einer ökologisch verträglichen Produktion: mit weniger Materialeinsatz und mehr Arbeit.   Matthias Stüwe Dezember 1993       Zusammenfassung   Der Ausstieg ist machbar     Die vorliegende Studie, die von unabhängigen Stellen, darunter dem bekannten "Boston Centre des Stockholm Environment Institute" für Greenpeace erarbeitet wurde, beweist: Ein schrittweiser Ausstieg aus fossilen Energieträgern bis 2100 und das rasche Ende der Atomenergie bis spätestens 2010 sind technisch und wirtschaftlich machbar. An die Stelle der fossilen Brennstoffe treten allmählich effiziente Energietechniken und erneuerbare Energiequellen. Mit diesen Maßnahmen ließen sich die globalen Kohlendioxidemissionen binnen vierzig Jahren um die Hälfte und bis zum Jahr 2100 auf Null senken.

Dem aber haben viele Befürworter fossiler Energieträger immer vehement widersprochen. 2 Nach Einschätzung der Wissenschaftler ist ein Umbau des Energie-Systems machbar, ohne die Wirtschaft aus den Angeln zu heben oder mit Mehrkosten zu belasten. Dazu müssen Gelder, mit dem der Staat ohnehin das Energiesystem beeinflußt, konsequent in Spartechnologien und erneuerbare Energien umgelenkt werden. Staatliche Eingriffe in das Energiesystem haben eine lange Tradition, bedenkt man die acht Milliarden Mark Subventionen für die deutsche Steinkohle oder die amerikanischen Steuervergünstigungen für die Förderung von Erdöl. Der Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle wird auf der politischen Bühne entschieden.     Sparen als neue Energiequelle   Die Industrieländer, als maßgebliche CO2-Verursacher, nehmen bei der Reduktion eine Schlüsselrolle ein.

Sie müssen nun damit beginnen, einen Prozeß umzukehren, den sie selbst verursacht haben. Der allmähliche Ausstieg aus fossilen Brennstoffen geht Hand in Hand mit der Einführung effizienter Energienutzung und einer umfassenden Erschließung umweltschonender, erneuerbarer Energiequellen wie Sonnen- und Windenergie, Biomasse und kleineren Wasser- und Erdwärmekraftwerken. Erneuerbare Energien, die gegenwärtig 14 Prozent der weltweiten Energieversorgung gewährleisten, würden nach diesem Szenario im Jahr 2030 mehr als 60 Prozent der benötigten Energie liefern und im Jahr 2100 den globalen Gesamtenergiebedarf decken. Atomstrom würde nur noch bis spätestens 2010 zum Einsatz kommen. Wenn dieses Szenario verwirklicht wird, ließen sich die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 um die Hälfte drosseln. Dadurch verringerte sich der Temperaturanstieg von 0,3 Grad Celsius pro Jahrzehnt binnen 30 Jahren auf 0,1 Grad Celsius pro Jahrzehnt.

Allerdings müßte mit dem Umbau der Energiewirtschaft sofort begonnen werden. Für jedes Jahrzehnt, das ohne einen radikalen Wandel in der Energiepolitik verstreicht, muß mit einer zusätzlichen Temperaturerhöhung um 0,4 Grad Celsius gerechnet werden.     Der Greenpeace-Standpunkt   Den rechnerischen Simulationen liegen Prognosen der Weltbank, des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) und der Vereinten Nationen zur Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung zugrunde. Deren Voraussagen beruhen auf konservativen Annahmen: daß Wirtschaft und Bevölkerung weiter wachsen, daß der auf Konsum ausgerichtete Lebensstil der Industrienationen nicht angetastet wird und neue Technologien nur begrenzt verfügbar sind. Greenpeace teilt diese wachstumsorientierten Einschätzungen nicht. Das alternative Energie-szenario "Fossil Fuel Enegy Scenario" (FFES) legt sie zugrunde, um mit anderen Szenarien, etwa des IPCC, vergleichbar zu sein.

Greenpeace geht davon aus, daß sich die Industrienationen in Zukunft die Frage nach dem "Wieviel" stellen und sich am Prinzip "Genug" orientieren müssen: das heißt, ein begrenzter Konsum pro Kopf und eine Industrie, die nicht mehr auf unbegrenztes Wachstum setzt. Ein anhaltendes Wirtschaften in Richtung Grenzen verfügbarer Ressourcen brächte irgendwann ähnliche politische und militärische Konflikte um Edelmetalle, Wasser oder Holz wie sie schon heute um Öl toben. Auch die wachsende Weltbevölkerung, die das Szenario zugrundelegt, hat langfristig entscheidenden Einfluß auf den Energie- bzw. Rohstoffverbrauch insgesamt. Aber selbst auf der Basis der konservativen Annahmen des Szenarios ist an dem Ergebnis nicht zu rütteln: Die Welt kann in Zukunft ohne fossile Brennstoffe und Atomenergie auskommen. Der Einsatz fossiler Brennstoffe für weitere hundert Jahre, wie die Studie ihn vorsieht, birgt allerdings Gefahren.

Eine ernsthafte Beeinträchtigung des Klimas und der Ökosysteme der Erde ist nicht mit Sicherheit auszuschließen. Mit dem vorliegenden Szenario kann lediglich die schlimmstmögliche Entwicklung verhindert werden. Die Auswirkungen eines globalen Temperaturanstiegs sind jedoch kaum kalkulierbar. Das sollte Grund genug sein, Vorsorge zu treffen und die CO2-Emissionen noch scheller als hier vorgesehen zu drosseln. Die Studie offenbart darüberhinaus, daß technikorientierte Antworten mittel- und langfristig nicht mehr greifen werden und die Diskussion um Klimaschutz, bzw. Ökologie allgemein eine neue Qualität erhalten müssen.

Dazu gehören Überlegungen zur Eingrenzung des Bevölkerungswachstums, zur Gestaltung eines fairen Nord-Süd-Verhältnisses und zu einem Wandel des Lebensstils in den Industrienationen. In diesem Sinne liefert die Studie Bausteine zu einer globalen Erdschutzpolitik.     Bilanz der Energieverschwendung   Die Plünderung der Energieressourcen   Mehr als 400 Millionen Jahre vergingen, bis durch chemische Umwandlungsprozesse und Photosynthese aus organischen "Abfällen" der Natur die fossilen Bodenschätze der Erde entstanden. Heute verbrennt die Menschheit an einem Tag mehr fossile Energie als sich in tausend Jahren Erdgeschichte gebildet haben. Seit Beginn der industriellen Revolution kletterte der Energieverbrauch stetig. Im Zeitraum von 1860 bis 1985 stieg er um das 60fache.

Zwischen 1970 und 1990 wurde die unglaubliche Menge von 450 Milliarden Barrel (1 Barrel = 119,228 Liter) Erdöl, 90 Milliarden Tonnen Kohle und 31 Billionen Kubikmeter Erdgas verbrannt.   Der Zugriff auf die Ressourcen ist höchst ungleich verteilt: 72 Prozent der Energie wird von den Industrienationen - das sind ein Viertel der Weltbevölkerung - beansprucht. Ein Europäer verbraucht beispielsweise durchschnittlich 10 bis 30 mal mehr kommerziell gelieferte Energie als ein Bewohner des Landes der "Dritten Welt"; die Nordamerikaner bringen es auf das 40fache. Damit emittieren die Bewohner des Nordens 80 Prozent aller Treibhausgase, die die Erde künstlich aufheizen. Temperaturanstieg ohne gleichen Im vergangenen Jahrzehnt sind zahlreiche Studien über die Zukunft von Energiewirtschaft und Klima erschienen - mit düsteren Vorhersagen: Trotz Treibhauseffekts ist in den kommenden vierzig Jahren mindestens mit einer Verdoppelung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe und mit einem noch stärkeren Ausbau der Atomenergie zu rechnen – wenn die Menschen mit der Verschwendung fortfahren. Das belegen Szenarien vom Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) beziehungsweise von der amerikanischen Environmental Protection Agency (USEPA): Nach beiden Modellen erhöht sich der Verbrauch fossiler Brennstoffe bis zum Jahr 2030 um mehr als das Doppelte.

Die Kohlendioxidemissionen würden sich bis zum Jahr 2030 weltweit verdoppeln und bis 2100 um 350 bis 450 Prozent erhöhen. Inwieweit sich als Folge hiervon der CO2-Gehalt in der Atmosphäre erhöht, ist von mehreren Faktoren abhängig, z.B. davon, wieviel CO2 in den Ozeanen oder der Vegetation gespeichert wird, wie schnell die Zerstörung der Regenwälder voranschreitet und welche anderen Effekte hinzukommen (s.Rückkopplungseffekte).   Die Enquête-Kommission des Deutschen Bundestages geht davon aus, daß sich der CO2-Gehalt in der Atmosphäre bei Fortführung der bisherigen Energiepolitik bis zum Jahr 2025 verdoppeln wird.

4 Andere Autoren sagen eine Verdoppelung bis zum Jahr 2060 voraus.5 Dies bedeutete nach Einschätzung der Autoren des "Fossil free energy scenario" (FFES) bis zum Jahr 2100 einen in der Geschichte beispiellosen globalen Temperaturanstieg um vier Grad Celsius, evtl. sogar mehr. Die Folgen für das Klima wären fatal: Auch wenn die Prognosen im Detail variieren, teilen alle Wissenschaftler die Aussage, daß mit einem Temperaturanstieg zu rechnen ist, der höher ist als alle Temperaturschwankungen in den letzten 10.000 Jahren. Was würde ein erhöhter Verbrauch von fossilen Brennstoffen in Zukunft bedeuten? Er hätte nicht nur katastrophale Folgen für das Klima.

Hinzu käme ein ungeheurer, mit der Deckung des zusätzlichen Energiebedarfs verbundener technischer und finanzieller Aufwand.   Nötig wären: Die Inbetriebnahme eines 1000-MW-Kohlekraftwerks alle zwei Tage Die Verdoppelung der Ölförderung in OPEC-Ländern Die Erschliessung neuer Ölfelder in der Größe des 672 Kilometer großen Feldes von Prudhoe Bay in Alaska alle ein bis zwei Monate Der Bau eines neuen Atomkraftwerks alle sechs bis acht Wochen Nach Schätzungen des IPCC und der USEPA6 müßten in den nächsten dreißig Jahren allein für Kraftwerke weltweit 7.785 Milliarden Dollar hingeblättert werden. Das World Energy Council (1993) beziffert den Kapitalbedarf für den weltweiten Ausbau der Energieversorgung bis 2020 auf ca. 30.000 Milliarden Dollar.

    Grenzen der Ausbeutung: das Problem Entsorgung   Die Erde und ihre Bewohner stehen in einem Kreislauf gegenseitiger Abhängigkeit zueinander: Der Mensch entnimmt der Erde Rohstoffe und Ressourcen und "entsorgt" diese später als Wärme, Müll oder Luftschadstoffe. Die Mengen dieses Rohstoff- und Energieflusses sind begrenzt. Ein limitierender Faktor ist, daß die nutzbaren Rohstoffvorkommen irgendwann zur Neige gehen. Die eigentliche Begrenzung stellt jedoch das Problem der Entsorgung dar. Beispiel Müll: Schon heute versinken die Industrienationen im Müll und bürden anderen ändern - vorzugsweise des Südens - in Form von Müllexporten die Lasten ihres verschwenderischen Lebensstils auf. Der weltweite Atommüllberg wächst ebenfalls stetig, aber noch immer gibt es weltweit kein Endlager für die radioaktive Erblast dieser gefährlichen Technologie.

Die Frage ist auch nicht, wann die fossilen Energieträger erschöpft sein werden, sondern wie lange das Ökosystem noch Kapazitäten hat, Schadstoffe zu "entsorgen". Entsprechend international anerkannter Strategien zum Schutz des Klimas dürfen bis zum Jahr 2100 weltweit nur noch ca. 300 Milliarden Tonnen Kohlenstoff freigesetzt werden, wenn der Klimakollaps verhindert werden soll. Die fossilen Brennstoffe dieses Planeten würden jedoch ausreichen, um 5000 bis 10 000 Milliarden Tonnen in die Luft zu blasen. Jede Energienutzung ist zudem an Rohstoffverbrauch gekoppelt; dabei entstehen weitere Abfallprodukte, die die Umwelt belasten. Eine intelligente Energienutzung wäre auch ein Beitrag zur Entschärfung des Müllproblems.

Ein weiteres Argument gegen die sorglose Plünderung der Ressourcen ist die zunehmende Abhängigkeit vieler Länder vom teuren Import fossiler Brennstoffe, insbesondere von Erdöl. Diese Abhängigkeit führt zur Konkurrenz um knappe Energieträger und zu internationalen Spannungen. Für die Volkswirtschaften zahlreicher Länder des Südens ist die finanzielle Belastung durch horrende Energieausgaben schon heute untragbar.     Klima in Gefahr   Der natürliche Treibhauseffekt   Seit Millionen Jahren sorgt der natürliche Treibhauseffekt für eine ausgeglichene Temperatur der Erdatmosphäre. Wie die Glasscheiben eines Treibhauses lassen die Treibhausgase (Kohlendioxid, Wasserdampf, Ozon, Lachgas und Methan) die Sonnenstrahlung passieren und halten die reflektierte Wärme in Nähe der Erdoberfläche fest. Ohne den natürlichen Treibhauseffekt herrschten auf der Erde durchschnittlich minus 20 Grad Celsius, und damit wäre sie unbewohnbar.

Ein in Millionen Jahren entstandenes, komplexes System ineinandergreifender biologischer und hydrologischer Regelkreise sorgt für ein stabiles Gleichgewicht der Treibhausgase. So nehmen beispielsweise Pflanzen Kohlendioxid auf und geben es bei ihrer Verwitterung wieder an die Umwelt ab. In den vergangenen 160.000 Jahren erlebte die Erde bislang zwei Perioden, in denen die mittlere, globale Temperatur um fünf Grad Celsius unter dem heutigen Mittelwert lag. In diesen Eiszeiten lag Nordeuropa unter meterdicken Schnee- und Eismassen begraben. Diese Entwicklungen vollzogen sich allerdings sehr langsam: Tausend Jahre dauerte es, bis die Erde sich nach einer Eiszeit wieder auf "normale" Temperaturen erwärmte.

    Der künstliche Treibhauseffekt   Je mehr Treibhausgase in die Atmosphäre entweichen, desto mehr Wärme wird in ihnen festgehalten. Mit einem Anteil von 50 Prozent am menschengemachten Treibhauseffekt ist Kohlendioxid (CO2) der Klimakiller Nummer eins; jährlich etwa 22 Milliarden Tonnen heizen das Klima auf. Hinzu kommen andere Treibhausgase wie FCKW (17 Prozent), Methan (13 Prozent), Ozon (7 Prozent) und Lachgas (5 Prozent). Mehr als 100.000 Jahre lang überstieg die Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre nie 0,028 Prozent oder 280 ppm (parts per million = Teile je Millionen Teile Luft). In nur einem Jahrhundert dagegen, vom Beginn der industriellen Revolution bis heute, ist die Konzentration des Kohlendioxids auf 357 ppm (= Teile je Millionen Teile Luft) angestiegen.

Wenn die Menschen am verschwenderischen Lebensstil festhalten, wird die CO2-Konzentration in weniger als fünfzig Jahren 600 ppm erreichen. Klimatologen sagen für diesen Fall einen so rasanten, globalen Temperaturanstieg voraus, wie ihn die Menschheit noch nicht erlebt hat.   Katastrophe als Dauerzustand?   Wenn die Durchschnittstemperaturen weiter so rapide ansteigen, steht dem Planeten Erde eine nicht rückgängig zu machende Klimaveränderung ins Haus. Die Berichte des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) für die Jahre 1990 und 1992 nennen einige der möglichen Auswirkungen einer schnellen Erwärmung der Erde: - veränderte Niederschlagsverhältnisse und Ausdehnung von Dürregebieten - Verlust riesiger Landstriche aufgrund des anschwellenden Meeresspiegels und der Ausdehnung der Meere - schwierigere oder nicht mehr gewährleistete Wasserversorgung in manchen Teilen der Welt - weitgehende Beeinträchtigung der Land- und Forstwirtschaft sowie der Fischerei - ernsthafte Gesundheitsschädigung des Menschen - Aussterben zahlreicher Pflanzen- und Tierarten.   Die natürlichen Ökosysteme rund um die Welt wären nicht in der Lage, sich an den raschen Temperaturanstieg anzupassen. Auf der Nordhalbkugel wäre damit beispielsweise das Absterben riesiger Wälder verbunden, da die Flora und Fauna kontinentales, kaltgemäßigtes Klima (boreal) benötigt.

Hurrikans in den Tropen und Orkane in gemäßigten Klimazonen wie Europa werden sich häufen und heftiger werden, ein Phänomen, das schon heute zu beobachten ist. Millionen von Menschen müßten aufgrund des steigenden Meeresspiegels, in Folge von Überschwemmungen oder Wüstenbildung ihre Heimat verlassen und zu Umweltflüchtlingen werden. In Bangladesh würden vermutlich die ertragreichsten landwirtschaftlichen Nutzflächen überflutet, während im Mittelmeerraum mit großer Dürre und Wasserknappheit zu rechnen wäre.   Unberechenbar: die Rückkopplungen   Die Realität könnte diese Prognosen sogar noch übertreffen. Der IPCC hat darauf hingewiesen, daß einige Faktoren unzureichend in die Berechnungen eingeflossen sind: Beispiel Ozeane: Ein beträchtlicher Teil des CO2 aus der Luft wird von den Ozeanen aufgenommen und von ihnen gelöst (wie Kohlensäure im Mineralwasser). Der Treibhauseffekt bewirkt auch eine Erwärmung der Ozeane, so daß diese weniger CO2 aufnehmen.

Dadurch gelangt mehr CO2 in die Atmosphäre, der Treibhauseffekt verstärkt sich, es wird noch wärmer. Dieses wird im Fachjargon als "positive Rückkopplung" bezeichnet; die Auswirkungen sind negativ. Beispiel Methan: Wenn sich Dauerfrostboden und Tundra durch den Treibhauseffekt erwärmen, können sie enorme Mengen an Methan freigeben. Im Vergleich zum heutigen Methangehalt in der Atmosphäre sind die noch schlummernden, natürlichen Vorkommen dieses Gases gewaltig. Das entweichende Methan würde den Treibhauseffekt verschärfen und eine weitere, verhängnisvolle positive Rückkopplung in Gang setzen. Beide Mechanismen könnten den Treibhauseffekt explosionsartig beschleunigen und intensivieren.

Es gibt auch negative Rückkopplungsmechanismen, die den Treibhauseffekt abschwächen könnten. Diskutiert wird in diesem Zusammenhang beispielsweise der Einfluß von Wolken, Wasserdampf oder Gletschern. Doch selbst wenn negative Rückkopplungen den Treibhauseffekt eindämmen, umkehren werden sie ihn nicht.       Die globale Erwärmung:     Indizien   Die Enquête-Kommission "Schutz der Erdatmosphäre" des Deutschen Bundestages schreibt 1992: "Beobachtungen innerhalb der letzten 30 bis 50 Jahre weisen eindeutig auf eine beginnende Umstellung des globalen Klimas hin". 7 Indizien für eine beginnende Erwärmung der Erde: - Die sieben wärmsten Jahre, die seit 1860 verzeichnet wurden, fielen ins letzte Jahrzehnt, wobei die Jahre 1990 und 1991 die höchsten Temperaturmittelwerte aufwiesen. - Die Verdunstung über den tropischen Mee-ren hat zwischen 1949 und 1989 um 16 Prozent zugenommen.

- Die Oberflächentemperaturen der tropischen Ozeane sind zwischen 1949 und 1989 um 0,5 Grad gestiegen. - Das rasch fortschreitende Ausbleichen der Korallenriffe, die sehr empfindlich auf Schwankungen der Wassertemperatur reagieren, ist ein trauriges Indiz für den beginnenden Temperaturanstieg: Die Korallen stoßen in Folge der Erwärmung des Wassers ihre Symbiosepartner, die Braunalgen, ab. Die Algen bleichen aus und sterben innerhalb weniger Monate. - In den letzten 20 Jahren ist die Winddynamik um etwa 40 Prozent angestiegen. In den Tropen haben die Windgeschwindigkeiten um 20 Prozent und in den mittleren Breiten um 15 Prozent zugenommen. In wenigen Jahren (1988 bis 1992) traten gleich drei Hurrikane auf.

- Die Gebirgsgletscher schmelzen ab. Seit 1950 haben die Gletscher in den Alpen etwa die Hälfe ihrer Eismassen verloren. - Der Meeresspiegel ist in den letzten hundert Jahren um 10 bis 20 Zentimeter angestiegen.   Eskalierende Kosten jüngster Naturkatastrophen:   OKT. 1987 NW-Europa Unbenannter Sturm $2,5 Mrd. SEPT.

198 USA Hurrikan Hugo $5,8 Mrd. JAN. 1990 NW-Europa Orkan Daria $4,6 Mrd. FEB. 1990 NW-Europa Orkan Herta $1,3 Mrd. FEB.

1990 NW-Europa Orkan Vivian $3,2 Mrd. FEB. 1990 NW-Europa Orkan Wibke $1,3 Mrd. JULI 1990 USA Stürme in Colorado $1,0 Mrd. SEPT.1991 JAPAN Taifun Mireille $4,8 Mrd.

AUG. 1992 US Hurrikan Andrew $20 Mrd. AUG. 1992 USA Wirbelsturm Iniki $1,4 Mrd.   Die Versicherungen schlagen Alarm: Die Leistungsansprüche und Zahlungen im Zusammenhang mit extremen Wetterlagen sind innerhalb der letzten 25 Jahre weltweit steil angestiegen.   Umwelt in Gefahr   Erst sterben die Wälder.

..     Der Treibhauseffekt mit drohender Klimaänderung ist nur eine einzige Folge der verfehlten Energiepolitk. Die "moderne" Art der Energiegewinnung aus fossilen Brennstoffen verursacht aber noch andere beachtliche Schäden. Fast 170 Millionen Tonnen Schwefel und Stickoxide werden aus Kraftwerken, Autos und aus anderen Quellen jährlich in die Luft geschleudert. Die Säureablagerung und die damit verbundene Verschmutzung führen zu Waldsterben, Umkippen von Seen und zu Erkrankungen der menschlichen Atmungsorgane.

Allein in Deutschland werden die Kosten des Waldsterbens auf jährlich neun Milliarden DM geschätzt. Und die Giftkonzentrationen steigen immer weiter. Bereinigt wurde alleine die Sprache: "Waldsterben" heißt heute "Waldschäden", der jährliche "Waldschadensbericht" mutierte zum "Waldzustandsbericht", als ob das Sterben der Wälder ein ganz normaler Zustand wäre.     Umweltverschmutzer Auto     Es gibt 680 Millionen Kraftfahrzeuge auf diesem Planeten, und jede Sekunde kommt ein weiteres hinzu. Das heißt: für zwei Neugeborene ein neues Kraftfahrzeug. Autos verschlingen mehr als die Hälfte des gesamten Erdölverbrauchs.

Ein Liter Autosprit erzeugt beim Fahren 2,4 Kilogramm CO2. Die Städte ersticken in Autoabgasen, und ihre Bewohner verbringen die Zeit in Verkehrsstaus. Stickoxide aus den Abgas-"Cocktails" verwandeln sich in der Luft in "Sauren Regen", der Menschen, Wäldern und Gebäuden schadet. Aus Stickoxiden und Kohlenwasserstoffen entsteht bei Sonneneinstrahlung Ozon. Dieses bodennahe Ozon (nicht zu verwechseln mit dem UV-Schutzschild der Atmosphäre) ist ein aggressives Reizgas und mitverantwortlich für Waldsterben sowie für Augen-, Rachen- und Lungenerkrankungen beim Menschen. Mexiko City überschreitet die Smoggrenzwerte der Weltgesundheitsorganisation die meiste Zeit im Jahr.

    Die tägliche Ölpest     Zwischen 1980 und 1990 liefen in Westsibirien jährlich schätzungsweise 18 Millionen Barrel Erdöl aus und zerstörten 55.000 Quadratkilometer des empfindlichen Permafrostökosystems. 1989 strömten aus dem Tanker der Exxon Valdez vor Alaska 1,4 Millionen Barrel Öl ins Meer und verursachten ein größeres Tiersterben als jede frühere Ölpest. Vier Jahre nach dem Unfall fand man verkrüppelte Fische, hirngeschädigte Robben, unfruchtbare Vögel und tote Schwertwale. Öl ist für Flora und Fauna ein tödliches Gift; es kann sich im Fettgewebe der Tiere anlagern und chronische Schäden anrichten. Wenn es Kleinstlebewesen (Muscheln, Schnecken) zerstört, ist die gesamte marine Nahrungskette bedroht.

So spektakulär die sichtbare Ölpest ist, lediglich fünf Prozent der drei bis vier Millionen Tonnen Öl, die jährlich die Ozeane vergiften, gehen auf das Konto der Havaristen. Der Hauptanteil stammt aus Schiffen, die ihre Tanks auf hoher See waschen oder aus undichten Pipelines.   Atomenergie: geringer Nutzen, große Gefahren     50 Jahre hat die Industrie an der Atomenergie gebastelt und Milliarden von Dollar in diese Technologie gepumpt. Trotz allem deckt die Atomenergie nur fünf Prozent des globalen Energiebedarfs; ihre Risiken und Gefahren sind unermeßlich. Die Katastrophe von Tschernobyl verstrahlte über 100.000 Quadratkilometer Land und machte es unbewohnbar.

Die Atomindustrie gibt die Anzahl der Strahlentoten allein in der Ukraine mit 6000 bis 8000 an, aber unabhängige Stellen gehen von deutlich höheren Zahlen aus. Bei den Unfallbekämpfungsmaßnahmen waren über 600.000 Katastrophenhelfer im Einsatz. Nach offiziellen Angaben kostete der Unfall die Sowjetunion von 1986 bis 1989 insgesamt 9,2 Milliarden Rubel (das sind nach alter Berechnungsgrundlage umgerechnet 200 Milliarden Mark). In der Bundesrepublik gab es im Zeitraum 1990 bis 1992 691 "meldepflichtige Ereignisse" (Behördendeutsch für "Störfälle"). Diese Zahl läßt ahnen, wieviele "Ereignisse" es weltweit gegeben haben mag.

Wiederaufarbeitung und "Entsorgung" von atomarem Abfall sind gefährlich, teuer und nutzlos; die Entsorgung ist noch heute ungeklärt. Boden aus der Nähe der Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) in Sellafield, England, ist so verstrahlt, daß er 34.000 mal soviel Plutonium enthält wie deutscher Ackerboden. In WAAs wie Sellafield oder dem französischen La Hague funktioniert die "Abfallbehandlung" nicht nach Plan. Die Anlagen werden daher zu Zwischenlagern für in- und ausländischen Atommüll. Die Entsorgung radioaktiven Mülls ist 50 Jahre nach Einführung der Atomenergie ungelöst.

Das hindert die Industrie jedoch nicht daran, Jahr für Jahr weltweit 150.000 Kubikmeter kontamimierte Abfälle wie Kleidung, Werkzeuge, Flüssigkeiten etc. zu produzieren; dazu kommen noch pro Jahr 10.000 Tonnen abgebrannte Brennelemente. Bis zur Mitte des nächsten Jahrhunderts werden schätzungsweise 450.000 Tonnen abgebrannter Brennelemente anfallen.

Bislang wurden weltweit nahezu 900 Tonnen Plutonium produziert - für eine Atomwaffe reichen sieben bis neun Kilogramm. Überhaupt ist der Gedanke einer "friedlichen" Nutzung der Atomkraft reine Fiktion: In einer 1990 erschienen Studie der amerikanischen Carnegie Friedensstiftung heißt es: Ohne die Hilfe westdeutscher Firmen "wäre Pakistan heute nicht in der Lage, Atomwaffen zu produzieren, wäre Indiens nukleares Potential weitaus kleiner und besäßen weder Argentinien noch Brasilien die Fähigkeit zur Herstellung spaltbaren Materials".     Greenpeace-Szenario   Das Greenpeace-Szenario und seine Prämissen     Die zentrale Frage der Studie lautet: Ist ein stufenweiser, weltweiter Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger und der Atomenergie in einem vorgegebenen Zeitrahmen (bis zum Jahr 2100) ökonomisch und technisch machbar? Kann auf diese Weise die Erwärmung der Erde eingedämmt werden? Die vorliegende Studie richtet sich vor allem auf Treibhausgase, die durch die Energienutzung emittiert werden, allen voran das Kohlendioxid. Die Emission anderer Treibhausgase wurde in dem FFES in Anlehnung an bestehende Beschlüsse (Montrealer Protokoll zu FCKW) oder auf der Basis von Untersuchungen zu Methan (CH4) oder Lachgas (N2O) (Studien der US Environmental Protection Agency, USEPA) berücksichtigt.     Quellen und Modelle     Das für Greenpeace erarbeitete alternative Energieszenario (FFES) verbindet im wesentlichen drei erprobte Computermodelle miteinander. Diese analysieren die Entwicklung des Energieverbrauchs, seine Auswirkung auf das Klima und die wirtschaftlichen Aspekte.

Das "Stockholm Environment Institut" und der Berater Paul Waide prüften mehr als hundert Berichte über Energie- und Klimaszenarien aus den letzten Jahren. So konnten die neuesten Daten zu erneuerbaren Energiequellen (z.B. Biomasse), zu fossilen Brennstoffen und die renommierten Klimamodelle (IPCC 1990 und 1992) einfließen. Zudem nahmen die Verfasser eine detaillierte Analyse des Transportsektors vor. Durch Änderung der Annahmen (z.

B. geringeres Wirtschaftswachstum, langsamere Bevölkerungsentwicklung) entwarfen die Autoren verschiedene Varianten des FFES. Die Welt wurde in zehn Zonen unterteilt, um die Vergleichbarkeit der Modellrechnungen mit anderen Untersuchungen zu gewährleisten.   Die drei Computermodelle   1. LEAP (Longrange Energy Alternative Planning = Langfristige Alternative Energieplanung) ist ein Modell des globalen Energieendverbrauchs, das sich seit zehn Jahren bewährt hat (z.B.

beim "Kenya Fuelwood Project, 1980-82"). LEAP ist mit einer internationalen Umweltdatenbank (Environmental Data Base) verbunden und wurde für die Schätzung künftiger Treibhausgasemissionen verwendet. Das Modell bewertet den regionalen und weltweiten Energieverbrauch nach Sektoren sowie Fragen zu Energieressourcen und Technologien.   2. STUGE (= Sealevel and Temperature Change Under the Greenhouse Effect) ist ein Klimamodell des Fachbereichs Klimaforschung der britischen University of East Anglia. Es befaßt sich mit Veränderungen des Meeresspiegels und des Klimas.

Mit Hilfe dieses vom IPCC anerkannten Modells konnten Klimaziele entwickelt und die klimatischen Auswirkungen des FFES in seinen verschiedenen Varianten beurteilt werden.   3. ASF (= Atmospheric Stabilisation Framework) ist ein Klimamodell der US Environmental Protection Agenca (USEPA). Es setzt die Rahmenbedingungen für eine Stabilisierung des Klimas. Dieses Modell diente dazu, die Ergebnisse von STUGE zu überprüfen und Kostenfaktoren zu berechnen. Die Analysen zum Energiesektor basieren auf dem häufig verwendeten makroökonomischen Edmonds-Reilly-Modell (ER), welches Preis- und Einkommensfaktoren in stärkerem Maße als LEAP berücksichtigt.

Zusammen mit den LEAP-Ergebnissen konnten so zusätzliche Kostendaten in das Projekt integriert werden.     Keine technologische Revolution auf dem Energiesektor   Bei der Energieeinsparung und den erneuerbaren Energien wird auf bekannte und ausgereifte Techniken zurückgegriffen. Rasante Technologiesprünge sind nicht vorgesehen. Überholte Geräte und Apparate müssen durch energiesparende Ausrüstungen ausgetauscht werden, stillgelegte Kraftwerke auf der Basis fossiler Brennstoffe werden zunehmend durch Systeme auf der Grundlage erneuerbarer Energien ersetzt. Effizienztechnologien und alternative Energiequellen werden jedoch erst dann installiert, wenn sie - verglichen mit herkömmlichen Energieträgern - rentabel sind. Energieintensive Produktionen wie z.

B. Stahl oder Zement werden teilweise durch innovative Materialien (z.B. Keramik, Verbundwerkstoffe) ausgetauscht. Konkret soll dies z.B.

innerhalb des neuen Forschungszentrums der Daimler Benz AG erfolgen: Ventile, Pleuel und Kolben aus Siliziumnitrid könnten das Gewicht von Motoren drastisch reduzieren. Untersucht werden sollen auch neue Materialien und Sandwichbauweisen für den Leichtbau. Die Studie klammert aus: Die Gewinnung von Energie aus Gezeitenkraftwerken, die Nutzung von Erdwärme durch die "Hot-Dry-Rock-Technik" und Müllverbrennungsanlagen. Der Ansatz ist damit konservativ, d.h. nur moderate Veränderungen des technologischen Status quo werden angepeilt.

Ein technischer Durchbruch würde den Umbau des Energiesystems beschleunigen und qualitativ verbessern. So könnten beispielsweise fortschrittliche "Zwei-Photon"- Leuchtschichten und elektrodenlose Lampen den Energiebedarf für Beleuchtung noch um die Hälfte des im Szenario errechneten Wertes verringern.     Energiesparen als Quelle der Zukunft     Die wichtigste Energiequelle der Zukunft ist das Energiesparen, und so ist die Energieeffizienz der Schlüssel zum FFES. Effizient ist die Nutzung von Energie, wenn mit wenig Einsatz von Ressourcen ein maximaler Nutzen erzielt wird. Das ist heutzutage nicht der Fall. Die USA erhöhten in den vergangenen hundert Jahren die Nutzungseffizienz von Energie nur um ein Prozent pro Jahr.

Viele andere Länder überschritten zwischen 1973 und 1986 aufgrund staatlicher Maßnahmen und steigender Energiepreise eine Jahresrate von 2,5 Prozent. Neue steuer- und ordnungspolitische Maßnahmen sind daher für die Entwicklung intelligenter Techniken zentral. Obwohl die Nutzungseffizienz in den Jahren 1973 bis 1986 vielerorts erhöht wurde (Energiesparen in Folge des Ölpreisschocks), ist das Potential der kostendämpfenden Energieeinsparung immens und bisher kaum erschlossen. Das ist sehr erstaunlich, denn es gibt bereits erprobte Technologien für Fahrzeuge, Gebäude, Apparate und Industrieverfahren, die den Energieverbrauch bei gleicher oder verbesserter Leistung um 15 bis 85 Prozent senken könnten: hochwärmegedämmte Gebäude, die fast nicht beheizt werden müssen, Autos, die viermal weniger Kraftstoff verbrauchen und Geräte mit einem Stromverbrauch, der 90 Prozent niedriger ist als heute generell üblich. Das FFES setzt auf eine rasche Verbesserung der Energieeffizienz. Die für eine wirtschaftliche Produktionseinheit benötigte Energiemenge vermindert sich in den kommenden 20 Jahren um 40 Prozent, bis 2030 um 60 und bis 2100 um 87 Prozent.

Die Energieintensität sinkt aufgrund intelligenter Nutzung und struktureller Änderungen in der Wirtschaft um durchschnittlich 2,5 Prozent jährlich in den kommenden vierzig Jahren und geht danach pro Jahr um weitere 0,5 Prozent zurück. Die Studie nimmt an, daß die Energieintensität bis zum Jahr 2030 um 50 Prozent zu verbessern ist; danach ist eine weitere, wenn auch sehr viel langsamere Energieeinsparung um 30 Prozent zu erwarten. Bis 2030 dürften 20 Prozent der Heizwärme durch Kraft-Wärme-Kopplung geliefert werden, wobei allmählich von Erdgasbetrieb auf Biogas umgestellt wird.   Erneuerbare Energien erobern den Markt     "Erneuerbare Energien" verwenden die natürlichen Energieströme der Erde und tasten die endlichen Energievorräte wie fossile Brennstoffe und Atomenergie nicht an. Wenn alternative Energien vernünftig eingesetzt werden, sind sie ökologisch verträglich. Heute decken diese Energieträger, vor allem Wasserkraft und Biomasse, bereits 14 Prozent des globalen Energiebedarfs.

Seit einigen Jahren sinken die Kosten für erneuerbare Energien. Zwar sind diese Energiesysteme in der Finanzierung teurer, dafür ist der Betriebsaufwand niedriger als bei Systemen auf fossiler Basis. Bei niedrigerem Zinssatz (acht Prozent oder weniger) sind Technologien für Windenergie,solarthermische Energie, Biomasseverbrennung, passive Solarenergienutzung in Gebäuden (wie z.B. in Wintergärten), Wasserkraft und Erdwärme gegenüber fossiler Energieversorgung in manchen Ländern heute schon konkurrenzfähig. In der Bundesrepublik beispielsweise erzeugt ein neues Kohle-Kraftwerk Strom zu 0,13 DM und 0,16 DM pro Kilowattstunde.

Eine Kilowattstunde aus einer modernen Windkraftanlage ist für 0,14 DM zu haben. In abgelegenen Gebieten ist Elektrizität aus Solarzellen schon jetzt günstiger als Dieselstrom; sie dürfte sich bis 2010/2015 als kostengünstige Alternative zu herkömmlicher Energie aus fossilen Kraftwerken erweisen. Weltweit sind die Preise für erneuerbare Energiequellen gefallen. Binnen eines Jahrzehnts ist Elektrizität aus Windenergie in den USA und Dänemark um 70 Prozent billiger geworden. Die Kosten für solarthermische Energie sind seit 1980 um 75 Prozent gesunken und werden sich bis zum Jahr 2000 um weitere 25 Prozent reduzieren. Wenn die Anlagen und technischen Geräte in Massenproduktion gefertigt würden, könnte der Preis für Strom aus Solarzellen um 75 Prozent gesenkt werden.

Heute kostet eine Kilowattstunde 1,30 DM bis 3,50 DM pro Kilowattstunde, dann würde der Kunde weniger als 0,50 DM bezahlen.11 Aus Analysen verschiedener Forschungsinstitute ergibt sich, daß erneuerbare Energien in zwanzig bis dreißig Jahren mit fossilen Brennstoffen im Preis konkurrieren können. Die Studie projektiert einen anfänglich bescheidenen Beitrag der direkten Nutzung der Sonnenenergie zur Heizkraft: im Jahr 2100 maximal 20 Prozent in den sonnigsten Regionen, im Jahr 2030 schon 10 Prozent. Es wird angenommen, daß mehr Strom erzeugt wird und die Elektrizität im Jahr 2100 vor allem durch den Einsatz von Elektrowärmepumpen der wichtigste Energieträger sein wird. Eine kurzfristige Verwendung von Biomasse hängt von der schnellen Verbreitung ökologischer Landbaumethoden ab. Das bedeutet jedoch nicht, daß weiter im gegenwärtigen Umfang und Tempo Wälder abgeholzt und intensive Monokulturen betrieben werden.

Biomasse und Wasserstoff decken den Großteil des restlichen Bedarfs.   Die Industrie spart Energie     Der Industriesektor gliedert sich in die sechs Sektoren Eisen und Stahl, Nichteisenmetalle, Nichtmetallische Minerale, Papier und Zellstoff, Chemie sowie restliche Industrie (z.B. Nahrungsmittel-, Textil-, Maschinen- und Montanindustrie). In den Industrienationen ist mit einer rückläufigen oder gleichbleibenden Grundstoffproduktion zu rechnen, während diese Industriezweige in den südlichen Erdteilen expandieren. Die Eisen- und Stahlproduktion verschlingt gegenwärtig 27 Prozent der gesamten Energie im Industriesektor.

Verbesserte Verfahren wie die Umstellung von Sauerstoff-Aufblas-Konvertern auf Lichtbogenöfen würde die Effizienz auf 7,4 Gigajoule Energie pro Tonne Stahl erhöhen. Damit verdoppelt sich die Energieeffizienz in den besten Hütten; in vielen Werken in China und Indien kann sie sich sogar versiebenfachen. Die Papierherstellung verschlingt fünf Prozent des gesamten industriellen Energieverbrauchs. Verbesserungen in der allgemeinen Betriebsüberwachung, der Wärmerückgewinnung und Abfallverwendung, ein verminderter Wasserverbrauch und Techniken wie Sauerstoffbleichen können bis zum Jahr 2030 zu Effizienzgewinnen von 30 Prozent führen. Das Szenario geht davon aus, daß alle zehn Weltregionen sich im projektierten Zeitraum in den wirtschaftlichen Aktivitäten angleichen. Diese Entwicklung wird von umfangreichen Einsparungen im Energiesektor begleitet.

Zum Energiesparen gehören: modernste Kraft-Wärme-Kopplung für Raumheizung und Warmwasserbereitung, neueste Metallproduktionsverfahren, mehr Recycling (vor allem von Aluminium), Elektromotoren mit regelbarer Drehzahl und effizientere Elektroöfen.   Wirtschaft und Bevölkerung wachsen     Im FFES werden zu Vergleichszwecken, wie auch in zahlreichen anderen Studien, konservative Annahmen getroffen. Die Prämissen basieren auf Prognosen zur Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung, wie die Weltbank und das IPCC sie vornimmt. Danach wird sich die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2100 auf 11,3 Milliarden Menschen verdoppeln, die Weltwirtschaftstätigkeit wird im gleichen Zeitraum um 1400 Prozent ansteigen. Die nördlichen Länder halten an ihrem konsumorientierten Produktions- und Lebensstil fest, andere Länder übernehmen das Wirtschaftssystem der Industriegesellschaften. Eine erhöhte Beanspruchung der Ressourcen und Belastung der Umwelt (Wälder, Trinkwasser, Ackerland) ginge damit einher.

    Die Haushalte: gleicher Komfort, weniger Energie     In vielen Industrienationen können bei der Raumheizung bis zu 90 Prozent Energie eingespart werden - bei gleichem Komfort. Notwendig ist die Kombination starker Wärmedämmung, optimaler Regelung sowie effiziente Geräte und Heizungsanlagen, bzw. die Installation von Fernheizungssystemen. Bei der Warmwasserbereitung besteht ein großes Potential, Energie einzusparen und die Kohlenstoffemissionen zu drosseln, z.B. über Solarwarmwasserbereitern.

Je nach Region und Technologie kann die Effizienz um 40 bis 300 Prozent erhöht werden. Die Effizienz von Gasherden wäre um 46 Prozent, die von Elektroherden um 33 Prozent zu steigern. In Kenia, Burkina Faso und Niger waren Programme für eine bessere Energienutzung beim Kochen erfolgreich. Das FFES nimmt an, daß die Anzahl der Personen pro Haushalt weltweit sinkt, damit wächst die Anzahl der Haushalte schneller als die Bevölkerung; Urbanisierung und Elektrifizierung schreiten voran. Die Haushalte erhöhen die Effizienz und stellen auf andere Energiequellen um. Die Tage energieintensiver Dienstleistungen und Geräte sind weltweit gezählt.

Dieses ist ein Schlüsselfaktor der Energiebedarfsprojektionen im Haushaltsektor. Das FFES rechnet damit, daß bis zum Jahr 2100 weltweit eine Standardreihe von hochleistungsfähigen Elektrogeräten verfügbar ist. Der Energieaufwand für Heizung und Kühlung verringert sich durch verbesserte Gebäudeisolation, Wärmedämmung, passive Sonnenenergienutzung und Fernheizung in gemäßigten Klimazonen. Warmwasserbereitung mit Sonnenenergie und zunehmende Energieschöpfung aus Sonnenwärme und Biomasse folgen zu einem späteren Zeitraum. Die Sonnenenergie liefert je nach Region neun bis 36 Prozent der Energie für die Warmwasserbereitung. Das FFES nimmt an, daß in südlichen Ländern der Energieverbrauch pro Haushalt zunimmt, da die Einkommen steigen und die Nachfrage wächst.

Die effizientere Energienutzung wird hier durch größere Wohnflächen und höheren Komfort ausgeglichen, so daß kaum Energie einzusparen ist.     Transport und Verkehr: Vier Szenarien     Die FFES-Analyse des Transportsektors konzentriert sich in erster Linie auf PKW, Lieferwagen, Motorräder und LKW. Dagegen bleiben Eisenbahn/Straßenbahn, Schiffs- und Flugverkehr ausgeklammert. Der Anteil dieser Sektoren am Gesamtenergieverbrauch im Bereich Verkehr betrug 1990 etwa 30 Prozent. Heute fahren weltweit 680 Millionen Fahrzeuge umher (430 Millionen PKW, 110 Millionen Lieferwagen, 110 Millionen Motorfahrräder und 30 Millionen Schwerlastwagen). Wenn die Verkehrsspirale sich weiter dreht, sind es im Jahr 2030 1.

620 Millionen Kraftfahrzeuge; bis 2100 wächst ihre Zahl dann auf stattliche 4.930 Millionen an. Mike Walsh erarbeitete vier Szenarien: ein Modell, das den Status quo unverändert läßt, und drei Szenarien, die jeweils die Auswirkungen von verschiedenen Technologien und politischen Maßnahmen auf den Energieverbrauch im Verkehrssektor beleuchten. Zu diesen Maßnahmen zählen: - Effiziente Energienutzung (sparsamere Autos) - Verbesserte Technologien zur Emissionsreduktion - Kontrollierte Zulassung von Straßenfahrzeugen - Einführung nichtfossiler Kraftstoffe im Transportsektor   Szenario 1 präsentiert die Folgen für den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen, wenn wir weitermachen wie bisher. Die zwei Übergangsszenarien beschreiben die Konsequenzen für den Fall, daß Energie besser genutzt und Emissionen reduziert werden (Szenario 2) und für den Fall, daß zusätzlich die Anzahl von Fahrzeugen beschränkt wird (Szenario 3). Szenario 4 berücksichtigt außer den Parametern 1-3 die Einführung nichtfossiler Kraftstoffe.

Dieses Szenario wurde in das Hauptprogramm LEAP integriert. Der Benzinverbrauch für den weltweiten Fahrzeugpark verringert sich: von einem Verbrauch von 8,4 bis 7,3 Liter bei 100 Kilometern pro Stunde heute auf 4,2 bis 3,6 Liter bis zum Jahr 2030. (Auch diese Annahme ist moderat, denn es gibt schon jetzt Modelle, die 2,5 Liter verbrauchen). Die Gesamtanzahl der Kraftfahrzeuge steigt bis 2010 auf maximal 960 Millionen auf, 1.150 Millionen im Jahr 2030 und auf 1.600 Millionen im Jahr 2100.

Alternative Kraftstoffe kommen auf den Markt, und solarelektrische und Solar-Wasserstoff-Systeme werden zwischen 2015 und 2020 konkurrenzfähig. Sie decken im Jahr 2030 etwa 30 Prozent und im Jahr 2100 schon 80 Prozent des Spritverbrauchs für Kraftfahrzeuge.   Dienstleistungen: riesiges Sparpotential     In Gebäuden des Dienstleistungssektors besteht ein großes Energiesparpotential, da Energie für Beleuchtung, Raumheizung und Kochen viel effizienter als bisher eingesetzt werden kann. In den USA könnte der Energieverbrauch laut Angaben des Büros für Technologieabschätzung (Congressional Office of Technology Assessment) in den nächsten 25 Jahren um die Hälfte gesenkt werden. In Thailand kann bei Beleuchtung 70 Prozent Energie, bei Klimatisierung und Ventilation 33 bis 26 Prozent eingespart werden - ohne finanzielle Nachteile. Im Dienstleistungsbereich wird eine Verbesserung der Energieeffizienz um jährlich 2,5 Prozent von 1988 bis 2010 und um 1,8 Prozent von 2010 bis 2030 angenommen.

Daraus ergibt sich, alle Regionen zusammengefaßt, bis 2030 eine 60prozentige Einsparung von Energie.   Ziele   Die Ziele des alternativen Energieszenarios     Das Szenario hatte ein zukünftiges Energiesystem zu entwerfen, das die folgenden Vorgaben erfüllt:   Treibhauseffekt eindämmen   Die globale Erwärmung (von der vorindustriellen Zeit bis zum Jahr 2100) muß unter zwei Grad Celsius liegen, der Temperaturanstieg je Dekade darf 0,1 Grad Celsius nicht übersteigen. Der Meeresspiegel soll sich von 1990 bis 2100 um höchstens 20 bis 50 Zentimeter erhöhen, das ist ein Anstieg um zwei bis fünf Zentimeter pro Jahrzehnt. Diese Zielvorgaben basieren auf der Studie "Targets and Indicators of Climate Change", (Report for the Advisory Group for Greenhouse Gases, AGGG; Swart, R.J., & Rijsbermann, F.

R.), die 1990 im Vorfeld des IPCC (Intergovernmental Panel of Climate Change) erstellt wurde.   Ausstieg aus fossilen Energieträgern   Der Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle wird stufenweise, aber konsequent vollzogen. Die Verbrennung fossiler Energieträger endet im Jahr 2100. Die Atomenergie hat keine Zukunft: Sie ist ökologisch schädlich, birgt ungeheure Sicherheitsrisiken und die Gefahr einer Proliferation von Atomwaffen. Im FFES ist der Ausstiegstermin das Jahr 2010.

Erneuerbare Energien werden schrittweise eingeführt. Bestimmte Technologien wie große Wasserkraftwerke, Müllverbrennungsanlagen sowie bestimmte Aufforstungsarten kommen aus ökologischen Gründen nicht in Betracht.   Globale Angleichung der Einkommen     Ein Viertel der Weltbevölkerung im Norden konsumiert mehr als 70 Prozent der weltweit kommerziell bereitgestellten Energie, während dreiviertel der Weltb

Suchen artikel im kategorien
Schlüsselwort
  
Kategorien
  
  
   Zusammenfassung Der Vorleser

   sachtextanalyse

   interpretation zwist

   Fabel interpretation

   literarische charakteristik

   interpretation bender heimkehr

   felix lateinbuch

   interpretation der taucher von schiller

   textbeschreibung

   charakterisierung eduard selicke
Anmerkungen:

* Name:

* Email:

URL:


* Diskussion: (NO HTML)




| impressum | datenschutz

© Copyright Artikelpedia.com