Sascha regber
            
Sascha Regber                                                                                                     AnarchieEinleitung:
 
Ich habe mir das Thema Anarchie ausgesucht, weil viele darüber reden oder meinen sie währen Anarchisten, aber gar nicht genau wissen, was das überhaupt ist.                        
 
Gliederung: 	1.Begriffsdefinition
 
	2.Herkunft
 
	3.Ziele
 
	4.Bedeutun
 
	5.
Zusammenfassung
 
Hauptteil:
 
1. Begriffsdefinition: 
 
griechisch >>anarchia<<, >> Herrenlosigkeit<<
herrschaftsloser u. gesetzloser Zustand
Gesellschaft ohne Staat
90% der Bevölkerung meinen: Chaos, Zerstörung, wilde Banden, Terrorismus, gegenseitige Bekämpfung...   
	
2.
 Herkunft:
 
pol. Weltanschauung aus dem  19. Jahrhundert
Begriff entstand vor 150 Jahren
Erfinder war das revolutionäre Volk des Proletariats 
490-420 v.u.Z. Beschreibung eines Zustandes ohne Anführer
 
 
3.
 Ziele:
 
Abschaffung der staatlichen Ordnung
Freie Gestaltung des Zusammenlebens der Bürger nach eigenem Ermessen 
 
4. Bedeutung: 
 
Politischer Zustand, in dem Verfassung, Recht u. Gesetz ihre Geltung verloren haben
Politische Lehre, die jede staatliche Gewalt ablehnt.
Zusammenleben vom Willen des Einzelnen bestimmt
Unterscheidet sich deshalb vom Kommunismus und Sozialismus
Lehnt staatliche Fortentwicklung ab
Angestrebt werden: - individuelle Freiheit
	-	soziale Gleichheit
                                         - Abschaffung aller Herrschaftssysteme, 
                                           z.B. Militär, Polizei, Justiz, Kirche,
                                                   Regierung
Unterschiede zwischen Kommunismus u.
 Anarchie sind:
Anarchie hat keine klaren Erfinder, sondern Erfahrungen aus Revolutionen 
Kommunismus durch Karl Marx entwickelt
Kommunisten wollen den Staat nach der Revolution ersetzen
Anarchisten wollen den Staat abschaffen und auf Bürokratie verzichten
wollen den Staatsapparat dem Volk überlassen
Bildung von Räten für alle (gleichberechtigt)
    z.B. Konsumentenrat, Quartierrat
Lösung überregionaler Probleme, wie Post, öffentlicher 
Verkehr durch Versammlungen
Vertreter der Versammlungen müssen sich an klare 
Vorschriften der Räte halten               
 
 
 
5. Zusammenfassung
 
Abschaffung der Grenzen
Abschaffung des Geldes
Abschaffung der jetzigen Familienform z.B. Ehe
Wohnen in größeren Wohngemeinschaften
 
Schluss:
 
Meinung: Ich finde, Anarchie kann nicht funktionieren, weil ein             Staat ohne Gesetze u.
 Regeln in ein totales Chaos geraten kann
 
Quellen: Internet, Bertelsmann Lexikon     
| Anmerkungen: |               
 | impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com