Vegetarismus
Vegetarisch Leben = (lt. Duden) „Ernährung durch pflanzliche Kost“
Vegetarismus = (wissenschaftl. Definition) "Lebensweise, bei der vollständig auf jegliches Töten von Tieren verzichtet wird.
Vegetarier = (engl.) "vegetarian" = (lat.) "vegetus" = ganz gesund, frisch und lebendig"
Gründe, Vegetarier zu werden:
ethische und biologische Gründe
ist gesünder
kommt der Umwelt und den Tieren zugute
religiöse Einstellung
weil Fleisch jemandem nicht schmeckt
Arten der Vegetarier:
Ovo-Lacto-Vegetarier (essen Milchprodukte und Eier aus Freilandhaltung; ist die klassische Form)
Lacto-Vegetarier (essen Milchprodukte, aber keine Eier)
Ovo-Vegetarier (essen Eier, aber keine Milchprodukte)
Veganer (essen keine Milchprodukte, keine Eier oder andere tierische Produkte, zB Honig, verwenden oft auch keine Gebrauchsgegenstände aus Tierhäuten oder ähnlichem, dh.
kein Leder, keine Wolle, keine Federbetten, keine Pelze, etc...)
Halbvegetarier (meiden nur rotes Fleisch, essen aber Geflügel und Fisch)
Pesci-Vegetarier (meiden Fleisch und Geflügel, essen aber Fisch)
Fruitarier (essen nur Früchte, Nüsse und Samen; sie glauben, dass es falsch ist, eine Pflanze zu töten, indem man sie entwurzelt oder ihre Blätter abreißt; keine ausgewogene Ernährung; nicht zu empfehlen)
Pseudo – bzw. Puddingvegetarier sind eine Ausnahme! (meist Kinder verweigern aus Tierschutzgründen von einem Tag auf den anderen Fleisch; wird dann durch Mehl- und Süßspeisen ersetzt, zB Palatschinken, Pudding)
Ist Vegetarismus ungesund?
Der Aberglaube, dass Vegetarismus ungesund sei und alle Vegetarier bleich und dünn sind, ist nicht korrekt. Eine ausgewogene vegetarische Kost (wenig Fett, viele Ballaststoffe) bewirkt, dass Vegetarier gesünder leben, was sogar medizinisch bewiesen ist (niedriger Cholesterinspiegel, um 40 % weniger Krebsrisiko, um 30 % weniger Infarkte)
Vegetarier sind auch nicht unterernährt, infektanfällig oder gar schwächlich.
Wie sieht vegetarisch Ernährung aus?
Es gibt 3 Haupt-Proteinquellen:
Getreide, Nüsse und Samen (alle Getreidesorten und Getreideprodukte, zB Mehl, Brot und Pasta)
Hülsenfrüchte (alle Arten getrockneter Linsen und Bohnen, sowie Erdnüsse)
Milchprodukte oder Eier (Milch und alle Milchprodukte wie Käse, Joghurt oder Milchpulver)
Zusammensetzungsvorschläge:
Gruppe 1 und 2 (zB Erdnussbutterbrot, Linsen und Reis)
Gruppe 1 und 3 (zB Pasta und Käse, Müsli mit Milch oder Joghurt)
Gruppe 2 und 3 (zB Bohnenkeimlinge mit Rührei, Bohnenburger mit Joghurtsauce)
Die reschesten
Vegetarier-Tanten
Die knackigsten
Vegetarier-Knaben
Die berühmtesten
toten Vegetarier
Kim Basinger
Keanu Reeves
Buddha
Madonna
Richard Gere
Martin Luther King
Brigitte Bardot
Damon Albarn (Blur)
Pythagoras
Nina Hagen
Bryan Adams
Leonardo da Vinci
Linda Mc Cartney
Paul Mc Cartney
Albert Einstein
Dannii Minogue
Marc Owen
Richard Wagner
Martina Navratilova
Carl Lewis
Konrad Lorenz
Yasmin le Bon
Boris Becker
Wilhelm Busch
Glossar zur Vegetarischen Küche
Agar-Agar ...wird aus Meeresalgen gewonnen und ist reich an Mineralstoffen; Kaloriengehalt = null; wird oft statt Gelatine verwendet, da es aufquillt
Augenbohnen (oder Chinabohnen) ...
sind helle Bohnen mit einem schwarzen Punkt; ideal für Eintopf
Buchweizen ... ist kein Getreide, sondern ein Knöterichgewächs; enthält viel Eiweiß und Mineralstoffe; durch hohen Kieselsäuregehalt gut für Haut, Haare und Nägel
Cashewkerne ...
sind süß und mandelartig im Geschmack; passen zu Kuchen und Süßspeisen; auch geröstet und gesalzen erhältlich; verfeinern asiatische Gerichte; werden nur geschält verkauft, da sich unter den Schalen ein gefährliches Gift befindet
Couscous ...feine oder grobe Körner der Hirse; servieren wie Reis oder zum Füllen von Gemüse
Fester Tofu ...
der mit den Gerinnungsmitteln Calciumchlorid oder –sulfat hergestellt wird, für alle Zubereitungsarten, besonders gut zum Braten im Wok
Hirse ...ist ein Sammelbegriff für verschiedene Getreidepflanzen mit kleinen, runden Körnern und kennen viele leider nur als Vogelfutter; besitzt hohen Mineralstoffgehalt und ist reich an Eisen, Kalzium, Silicium, Fluor und Zink
Hummous ...
ein Aufstrich aus Kichererbsen, Knoblauch, Tahin und Zitronensaft
Kichererbsen ...sind gelbe bis hellrote Bohnen und haben nussähnlichen Geschmack; Verwendung als Püree mit Sesampaste (Hummous), als Suppe, als Eintopf oder mit Rohkost als Salat
Miso ...
Anmerkungen: |
| impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com