Die Auswirkungen des Computers auf unsere Gesellschaft
Zeigen Sie an ausgewählten Beispielen die Auswirkungen der Entwicklung der Computer und deren Anwendungen auf unsere Gesellschaft in diesem Jahrhundert.
Stellen Sie als Teil unserer Gesellschaft ihre eigene Position und Sichtweise dar.
Die Auswirkungen des Computers auf unsere Gesellschaft
Der Computer mit all seiner Technik, hat erstaunlich schnell Einzug gehalten, in unsere Gesellschaft. Rechner sind in allen Lebensbereichen zu finden, er hat Routinearbeiten übernommen und dem Menschen als Arbeiter von manch lästiger Tätigkeit befreit. Er ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Wir akzeptieren ihn als hilfreichen "Partner".
Der Computer wird als Helfer des Menschen betrachtet, aber manchmal ist er mehr als das. Dieses technische Wunder ersetzt den Menschen in manchen Beziehungen komplett. Aber mithilfe von Computern kann man auch Bildung erlangen, oder die Freizeit verbringen.
Wie schon angesprochen, hat die neue Technik Auswirkungen auf Arbeit und Arbeitsplätze in unserer Gesellschaft. Von den Einen wird der Computer als Jobkiller bezeichnet, und von anderen, vorwiegend den Jüngeren als neue Möglichkeit.
Und es stimmt beides.
Der Computer mit all seinen Einsatzmöglichkeiten, zum Beispiel als vollautomatische Fertigungsanlage, ersetzt die Handarbeit des Arbeiters. Bestenfalls wird noch jemand benötigt, zur Aufsicht. Der Computer wird also zu einem Menschersatz. Das führt zu einer Erhöhung der Arbeitslosigkeit.
Auf der anderen Seite hat der Rechner auch viele Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen. Zum Beispiel Entwickler, welche für neue Hardware und Software zuständig sind, zum Beispiel CAD-Designer, oder aber auch Technische Assistenten mit verschiedenen Qualifikationen (Systemanalyse, Programmierung, Anpassung und Optimierung von Software ) werden benötigt.
Es werden auch im Fertigungsbereich von Computern und im Vertrieb Arbeitskräfte benötigt.
Doch auch das Internet an sich bietet viele Chancen an Beschäftigungen. Zum Beispiel Homepage-Publisher oder Internet-Provider. Das sind aber nur ein Teil derer, die das Internet als Arbeitsplatz nutzen. Zu nennen wäre dabei der Teleheimarbeitsplatz, welcher für flexible Arbeitszeiten sorgt, aber Wer an einem Teleheimarbeitsplatz tätig ist, benötigt eine höhere Selbstdisziplin, eine hohe Motivation und die Fähigkeit, zeitweise allein zu arbeiten. Die Risiken können sich in zwei Richtungen zeigen: Es besteht die Gefahr, dass Telearbeitende zulange und zuviel arbeiten und dabei die Grenzen der täglich akzeptablen Arbeitszeit häufig weit überschreiten.
Andererseits kann ein Risiko in der persönlichen Überforderung und in der Vereinsamung liegen. Nicht jede oder jeder ist auf diese Arbeitsform ausreichend vorbereitet. Der entscheidende Vorteil bei Teleheimarbeit ist in der Reduktion der Fahrleistung und in der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu sehen.
Aber es gibt noch weitere Vorteile für die Gesellschaft, wie zum Beispiel die Reduzierung von Berufsverkehr und Energieeinsparung, oder die Entlastung der Ballungsraumzentren durch Schaffung von Arbeitsplätzen u.a. in strukturschwachen ländlichen Räumen, aber auch sonst benachteiligte bei der Arbeitsuche, haben große Chancen, wie zum Beispiel Frauen mit kleinen Kindern oder Behinderte.
Allerdings ist zu bezweifeln, dass die neu geschaffenen Berufe, und Beschäftigungsmöglichkeiten, alle Rationalisierungen aufwiegt.
Der Computer hat unser Leben verändert,
das lässt sich nicht abstreiten, aber ob nur im positiven Sinne, ist sehr fragwürdig.
„Ein Computer löst die Probleme die wir ohne ihn nicht hätten.“
Dies ist sicher nicht hundertprozentig richtig, aber auch nicht komplett falsch. Der Rechner schafft gravierende Probleme, das beste Beispiel hierfür sind die Kinder.
Sie wachsen jetzt mit der neuen Technik auf, und verlieren schon früh die Angst vor der Technologie, wenn sie je welche hatten.
Der Einstieg, zur neuen Technik beginnt mit dem Game Boy, über verschiedene Spielkonsolen, wie zum Beispiel PlayStation, bis hin zum eigenem PC. So verlieren die Kinder die Angst. Doch diese Geräte gehören nicht unkontrolliert in die Hände von Kindern, denn wenn sie sich nur noch mit Computern beschäftigen, wird ihnen die Möglichkeit, eine eigene Phantasie zu entwickeln geraubt. Sie können sich nicht selbst entfalten, noch mit anderen Kindern zusammen spielen, und können so auch nicht Kommunikation lernen. Das ist ein Grund, warum manche Kinder nicht mehr wissen, wie man Probleme mit dem Mund regelt.
Aber man verlernt allgemein, wie man sich ohne Computer oder Fernsehen beschäftigt.
Anmerkungen: |
| impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com