Artikel pedia
| Home | Kontakt | Artikel einreichen | Oberseite 50 artikel | Oberseite 50 autors
 
 


Artikel kategorien
Letztes fugte hinzu
    Industrielle revolution/lage der industriearbeiter / bevölkerungsentwicklung

   Grundlagen des wirtschaftens

   Kommentar

   Vwl-skript

   Marketing

   Inhaltsverzeichnis

   Organisation

   Einführung in das marketing

   Grundlagen der wirtschaft

   Wirtschaftliche bildung, rechtskunde und staatsbürgerkunde

   Vergleich zwischen zentralverwaltungswirtschaft und marktwirtschaft

   Führungsstile:

   Arbeitsrecht

   Schritte einer betriebsgründung

   Chinesische küche
alle kategorien

  Inflation& deflation

Inflation: ·        anhaltender Anstieg des Preisniveaus ·        Sinken der Kaufkraft des Geldes -> Prozess der Geldentwertung ·        zur Messung der Inflation dienen ausgewählte Preisindizes ·        heute am häufigsten auftretende Form     Deflation: ·        Gegenteil von Inflation ·        Absinken des Preisniveaus ·        Anstieg der Kaufkraft des Geldes -> Geldwert steigt ·        Gefahr einer Wirtschaftskrise besteht ·        tritt heute kaum noch auf     Inflationsarten   Schleichende Inflation Trabende Inflation Galoppierende Inflation (Hyperinflation) Offene Inflation Verdeckte (zurückgestaute) Inflation - niedrige, langanhaltende Preissteigerungsraten bis zu 10% jährlich   - keine ernst zu nehmende Bedrohung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung - Preissteigerungsraten bis zu 20% jährlich   - fließender Übergang von der schleichenden Inflation zur galoppierenden Inflation     - Preissteigerungsraten von über 30% jährlich   - bei Preissteigerungsraten über 100% -> Hyperinflation   - ernst zu nehmendes wirtschaftspolitisches Problem   - bedroht die wirtschaftliche Stabilität - offene Preissteigerung   - für alle erkennbar - Preissteigerungen werden durch staatliche Lohn- und Preis-Stopps und Rationierung von Gütern "verdeckt"   - nicht für alle sofort erkennbar     Inflationsursachen   Geldmengenbedingte Inflation Nachfrage-Inflation Angebots-Inflation Gewinn-Inflation Kosten-Inflation - Geldmenge nimmt stärker zu als die Gütermenge - gesamtwirtschaftliche Nachfrage ist größer als die Möglichkeiten der volkswirtschaftlichen Produktion   - privater Verbrauch ist größer als Investitionsgüterangebot   - private Investitionstätigkeit ist größer als Investitionsgüterangebot   - Ausgaben des Staates steigen stärker als seine Einnahmen   - Exporte sind größer als Importe (Importierte Inflation) - Gewinnerhöhung -> führt zu erhöhten Preisen   - marktbeherrschende Unternehmen erhöhen die Preise bei unveränderten Kosten um ihre Gewinne zu erhöhen - Kostensteigungen führen zu erhöhten Preisen   - Verteuerung der Produktionsfaktoren, z.B. durch Lohnerhöhungen (Lohn-Preis-Spirale)   - importierte Kosteninflation durch Erhöhung der Rohstoffpreise  

Suchen artikel im kategorien
Schlüsselwort
  
Kategorien
  
  
   Zusammenfassung Der Vorleser
   sachtextanalyse

   interpretation zwist

   Fabel interpretation

   literarische charakteristik

   interpretation bender heimkehr

   felix lateinbuch

   interpretation der taucher von schiller

   textbeschreibung

   charakterisierung eduard selicke
Anmerkungen:

* Name:

* Email:

URL:


* Diskussion: (NO HTML)




| impressum | datenschutz

© Copyright Artikelpedia.com