Visualisierung Straßenraum
Mit RMS holen Sie die Strasse in Ihr Büro
- RMS ist das System für die Visualisierung, Inventarisierung und Analyse des Verkehrsraumes
- Aufgaben - für die man sich bisher an Ort und Stelle begeben mussten - erledigt man mit RMS im Büro
- RMS steht für Road Management System und umfasst vier Funktionsbereiche:
1. die Verkehrsraumerfassung beinhaltet die digitale Erfassung der Strasse mittels Fahrzeug, Kamera, Sensoren und GPS oder dGPS
2. die visuelle Darstellung des Verkehrsraumes erfolgt als digitales Video oder mittels digitalen Standbildern
3. die Bearbeitung des Verkehrsraumes umfasst das Messen von Distanzen, Positionieren und Inventarisieren von Objekten, die Durchführung von Abfragen und vieles mehr
4. die GIS -Anbindung schliesslich stellt sicher, dass man alles, was man einmal inventarisiert hat auf dem Video oder dem Ortofoto nicht nur anschauen, sondern auch auf dem Plan resp. Auf der Landkarte darstellen könnte
Erfassung des Verkehrsraumes
- als Videoaufnahme mit einem speziellen Aufnahmefahrzeug
- Fahrzeug ist mit einer speziellen Sensorik, mit GPS oder dGPS ausgestattet
- anhand der gelieferten Daten können danach die Bilder digital bearbeitet und georeferenziert werden
- wichtige Funktion ist die Einpassung neu aufgenommener Strecken
- es ändert sich z.
B. auf einem Streckenabschnitt etwas, so will man nicht die ganze Strecke neu aufnehmen
- man nimmt nur das geänderte Teilstück neu auf und passt es an der richtigen Stelle in den Streckenabschnitt ein
Visualisierung des Verkehrsraumes
- Visualisierung heisst, den Verkehrsraum aus der Sicht des Verkehrsteilnehmers erleben
- je nach Bedürfnis kann man eine Strecke schneller oder langsamer abfahren
- zu jedem Zeitpunkt ist die Position (der Standort) ersichtlich
- es ist auch möglich auf einen bestimmten Punkt zu springen und die Fahrt dort zu beginnen
- Fahrt kann auch gestoppt werden
- dann entsteht ein flimmerfreies Standbild
- Bilder sind auch im Tunnel gut ausgeleuchtet
- interessante Anwendung der Visualisierung ergibt sich, wenn es darum geht, dass sich z.B. zwei oder mehrere räumlich getrennte Amtsstellen einer Sachfrage annehmen und sich deshalb auf der Strecke unterhalten müssen
- in diesem Fall schaltet sich mit RMS jede Amtsstelle den entsprechenden Streckenabschnitt auf und das Gespräch kann im Büro beginnen
Bearbeitung des Verkehrsraumes
- Visualisierung des Verkehrsraumes ist sehr nützlich und interessant
- großes Potential von RMS liegt aber in der Bearbeitung des Verkehrsraumes
Übersicht:
o Straßenverzeichnis
o Sachthemen
o Videos - AVI Videoformat
o Standbilder
o Veränderungen im Video
o Messaufgaben
o Anlage von Datensätzen
o Datenauswertung
o Verteilen von Daten
o Anbindung an GIS
o Daten View im GIS über RMS
Messaufgaben
- in RMS kann man auf ganz einfache Weise Längen, Breiten und Höhen messen
- Breitenmessung funktioniert so, dass man zwei Punkte deren Entfernung man wissen möchten, anklickt
- Resultat wird mit einer Genauigkeit im Zentimeter Bereich angezeigt
- typische Beispiele für Breitenmessungen:
§ Fahrstreifenbreiten
§ Entfernung eines Signals vom Fahrbahnrand
- um Länge zu messen, setzt man das Video im Startpunkt auf und fahrt die Strecke ab bis zum Endpunkt der zu messenden Strecke
- Beispiele für Längenmessungen:
§ Entfernung eines Signals vom Hindernis
§ Länge einer Abbiegespur
§ Länge eines Bauwerks entlang der Strasse
Inventarisierung des Verkehrsraumes
- anschauliches Beispiel für die Inventarisierung ist der Aufbau eines Signalkatasters
- statt dass die Verkehrszeichen an Ort und Stelle aufgenommen, anschließend dokumentiert und in Plänen festgehalten werden, erarbeitet man den Signalkataster mit RMS online
- durch anklicken eines Signals ist dessen Position bestimmt
- zusammen mit beliebigen Informationen wird das Signal als Datensatz in der Datenbank abgelegt u. ist jederzeit wieder abrufbar
- Weitere Themen für die Inventarisierung sind:
1. die Bodenmarkierungen
2.
Anmerkungen: |
| impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com