Nachrichten auf artikelpedia.com über geographie - artikel
Die provence
Die Provence Quellen: DuMont Reiseführer Internet Menschliche Besiedlungen lassen in der Provence sich bis vor ca. 500.000 Jahren zurückführen. Dabei handelt es sich Praehominide , die noch nicht das Erscheinungsbild des Homo sapiens hatten. Vor etwa 150.000 Jahren tritt der Neandertaler auf. Der erste Homo sapiens besiedelte den RaumDie sahara
Die Sahara “Bahr bela ma", Meer ohne Wasser, nannten arabische Karawanenführer die Sahara, diese größte Wüste der Erde - mit neun Millionen Quadratkilometer ein Raum ozeangleicher Weite. Kaum eine andere Region unserer Erde umfaßt so viele unterschiedliche Landschaften wie die Sahara, noch dazu aus langer erdgeschichtlicher Vergangenheit. Oft scheDie sahelzone
Die Sahelzone Die Sahelzone allgemein: Die Sahelzone ist der Übergangsbereich zwischen Wüste und Trockensavanne. Sie ist ein breiter Trockengürtel der sich vom Atlantik bis zum Rotem Meer erstreckt. Die Breiteinausdehnung liegt zwischen 100 und 200 km bei einer Längenausdehnung von circa 6000km. Folgende 7 Staaten haben Anteil an der Sahelzone (Maurtetanien, MaliVon:
Die Schweiz , Geographie Referat von Flora Tusch Die Schweiz grenzt im Norden an Frankreich und Deutschland im Osten an Österreich und Liechtenstein , im Süden an Italien und im Westen auch an Frankreich. Die Schweiz befindet sich im Westentlichen Gebirgsland und umfasst die Landschaften Jura , Mittelland und Alpen . Der höchste Berg der Alpen ist die 4637 Meter hoheDie schweiz im 17
Die Schweiz im 17. und 18. Jahrhundert – Absolutistische Tendenzen und ihre Überwindung Inhaltsverzeichnis 1. Das Zeitalter des Absolutismus 1.1. Europa: Die Entwicklung des Absolutismus 1.2. Sonderfall Schweiz 1.3. Das Patriziat entsteht – Die schweizer Spielform des Absolutismus 1.4. Zürich in der Zeit des Absolutismus 1.5. Der BauDie schweiz
Die SchweizSchweizerische EidgenossenschaftKFZ-Kennzeichen: CH Fläche: 41 284 km² Einwohner: 7,2 Mill. Hauptstadt: Bern Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromnisch Währung: 1 Schweizer Franken = 100 Rappen Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit Grenzen: im N Deutschland, im O Österreich und Liechtenstein, im S Italien, im W FraDie schweiz
Referat Fach Geschichjte ( politische Bildung) Klasse 6 Ahs 2000 Alter d. Verf. 16 DIE SCHWEIZ Geschichte: Die Voreidgenössische Zeit: 58 v. Chr. wurde durch Cäsar der keltische Stamm der Helvetier in der mittleren und westlichen Schweiz als VerbündeteDie schweiz
Die Schweiz Allgemeines Staatsname: Schweizerische Eidgenossenschaft Hauptstadt: Bern Fläche: 39 988 km (Ö: 83 858 km ) Einwohner: 7 240 463 (Ö: 8 132 505) Wachstumsrate: 0,33% Bevölkerungsdichte: 175 Einwohner pro km Bevölkerungsverteilung: StaDie schwere wirtschaftskrise der tigerstaaten in südost-asien
Thomas Kirchmair Maximilianstr.12 6330 Kufstein Tel.:05372/68295 E-Mail: kirchmair@kufstein.netwing.at Die schwere Wirtschaftskrise der Tigerstaaten in Südost-Asien Die allgemeine Entwicklung In den letzten 25 Jahren sind die asiatischen SchwellenlDie sieben weltwunder
Die Sieben Weltwunder Bei vielen Völkern der Antike galt die Zahl 7 als heilige Zahl. In der babylonischen und ägyptischen Philosophie nahm sie als Summe der beiden Lebenszahlen 3 (Vater, Mutter, Kind) und 4 (die Himmelsrichtungen) eine Sonderstellung ein. So wurden seit dem Altertum viele Siebenheiten gebildet: Für Pythagoras war diese Zahl ebenfalls vo89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 |
| impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com