Nachrichten auf artikelpedia.com über informatik - artikel
1
Polymorphismus Korrigiert nach Anweisung von Dipl.-Ing. Dr. Steinparz 0. Inhaltsverzeichnis 0. Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Polymorphismus? 2. Dynamische und statische Bindung 3. Virtuelle Methoden 4. Sinn von Polymorphismus und virtuellen Methoden 5. Konstruktoren und Destruktoren 6. Zuweisungen 7. Dynamic Cast 8. Speicherplatzreservierung 9. Redefinition oder ÜPostscript
PostScript A. Grundlagen PostScript fand mit dem Siegeszug des Desktop Publishing weite Verbreitung und gilt heute als Standard für die Ansteuerung von Druckern und anderen Ausgabegeräten. 1. Was ist Postscript? PostScript ist eine Programmiersprache mit mächtigen Grafikfunktionen – wird auch als Seitenbeschreibungssprache bezeichnet. Die ganze Seite wird wie ein grPowerpc & apple
SEP-Referat PowerPC & Apple Steinbrecher ChristianPraktikums facharbeit
Praktikums Facharbeit Inhaltsverzeichnis Einleitung Programmiersprachen Geschichte von C Programm Beispiel Programm Beispiel Source-Code [ZIP] Quellen Einleitung In der folgenden Facharbeit werden ich ein wenig auf die Geschichte der Programmiersprachen, ihren Aufbau und ihre Verwandtschaft zueinander eingehen. Dabei werde ich mich vor allem auf die, im professionellen BereichPrinzipieller aufbau eines windows-programms in c
Prinzipieller Aufbau eines Windows-Programms in C von Reis Thorsten1. Hauptfunktion Die Hauptfunktion ist das Grundgerüst des Windows-Programms. int PASCAL WinMain (HANDLE hInst,HANDLE hPrevInst,LPSTR lpCmdLine,int nCmdShow) Dem Hauptfenster wird ein Handle des Hauptfensters und des vorherigen Fensters übergeben. Mit dem hPrevInst-Parameter kann überprüft werden ob dPrinzipien der objektorientierten programmierung
Prinzipien der objektorientierten ProgrammierungInhaltsverzeichnis: Ziele der OOP Geschichte Wichtige Konzepte und Begriffe Datenkapselung Objekt Klasse Vererbung OOP anhand eines Beispiels in C++ Erläuterung einiger Begriffe der OOP in C++ Ziele - Was soll durch die OOP erreicht werden? bessere Wartbarkeit Wiederverwendbarkeit GeschGrundprinzipien der objektorientierten programmierung (oop)
Prinzipien der objektorientierten Programmierung (OOP) Die Ziele der OOP sind: - bessere Warbarkeit - Wiederverwendbarkeit 1.) Datenkapselung Komplexe Datenstrukturen (wie zB ein Stack) werden vom Anwendungsprogramm nicht direkt verwendet. Zum Zugriff auf solche Strukturen bedient man sich sogenannter „Zugriffs-Funktionen“ (zB: push(x), pop( )).Semesterbericht
Semesterbericht Hardware/Software 3. Semester Jahrgang 1996 Thema: Programmentwurf eines Mikrocontrollergesteuerten Hochregalroboters ....................................... ....................................... Stempel Firma Datum Ausbildungsleiter Datum Betreuer &--------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------- Programmgesteuerter Modellrechner -------------------------------------------------------- Um einen Modellrechner ablaufen zu lassn, brauchen wir einige Teile: -Ablaufsteuerung -Rechnertakt -Befehlsregister und Speicher -Rechenwerk -Befehlsdecoder -Modellrechner Werden diese 6 Bauteile aneinandergebauErlnov95__enthält weitere informationen
PROGRAMMIERBARE LOGIK ÜBERBLICK DER UNTERSCHIEDLICHEN ICs : Allgemeine Formel für die Anzahl der programmierbaren Verbindungen N N = 2k . n k...Anzahl der Eingangsvariablen n...Anzahl der Ausgangsvariablen Die Verbindungen zwischen den Eingängen und den44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 |
| impressum | datenschutz
© Copyright Artikelpedia.com